SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«

Zur Suchanfrage wurden 1110 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4

    [..] interessant zusammengestelltes Photoalbum zog meine besondere Aufmerksamkeit auf sich. Seine Schönheit war nicht mit den Händen geschaffen, sondern eingefangen mit Auge und Kamera. Die gut gelungenen Aufnahmen vermittelten dem Betrachter ein anschauliches Bild Siebenbürgens, seiner Städte und seiner Landschaften und seiner Menschen. Ob die Bilder des jungen Mädchens aus Salem/Ohio, Judy Girscht, auch auf die andern Besucher der Ausstellung so großen Eindruck gemacht haben wie [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2

    [..] iebenbürgen mit seinen uns so teuren Städten, seinen Kirchen und Burgen inmitten der herrlichen Landschaft mit dem immer wieder bezaubernden Anblick des Karpatengürtels. Dr. Alfred Konnerth hatte die Aufnahmen von zwei Reisen mit seiner Frau und Tochter mitgebracht, wobei ihn die zweite Reise über Curtea de Arges nach Bukarest und von da weiter an das Schwarze Meer und über Varna nach Belgrad und bis Sarajewo führte. Langer und herzlicher Beifall dankte für die schönen Bilder [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 3

    [..] kirchen in Siebenbürgen" von George Oprescu mit meist ganzseitigen Abbildungen nach Photographien von Erhard Daniel, die an Schönheit und Anschaulichkeit nichts zu wünschen übrig ließen. Doch die Aufnahmen all dieser Bücher gaben nur die äußere Teilansicht der Bauwerke wieder, gewissermaßen die eindrucksvollste Schauseite und damit einen nur oberflächlichen Einblick in das Baüsystem, in den Grundriß und konstruktiven Aufbau. Der neugierige Beschauer indessen möchte über d [..]

  • Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 4

    [..] inte ich zum ersten Mal die Heimat meiner Mutter kennen, und ich war bcneistert von dem schönen ^and und den netten Mcnscheu, die uns, trotz den ärmlichen Verhältnissen die dort herrschen, freundlich aufnahmen. Wir fuhren mit einer Reisegesellschaft von Hell/bei Schrozberg ab. Unser Ziel war Kronstadt, Wir besuchten die Städte Klllusenburg, Hermannstadt, Großwardein und den Geburtsort meiner Mutter, Heidendorf bei Vistritz, Ich werde diese schöne Reise noch lange in Erinnerun [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 3

    [..] he Reparationsschädengesetz die in Österreich lebenden Heimatvertriebenen von jedem zukünftigen Entschädigungsanspruch ausschließe, er den Deutschen BundesDas Fernsehen des Bayerischen Rundfunks wird Aufnahmen vom Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl ausstrahlen; außerdem wird eine Filmgesellschaft Farbaufnahmen für einen Tonfilm zusammentragen. Die Landsleute werden gebeten, in Volkstracht zu erscheinen. wir sie neuerdings auch oft durch die Massenmedien vorgese [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6

    [..] n der Dürnau. Nach der Begrüßung der Erschienenen durch Obmann Kurt Schell, wobei ein besonderer Gruß Herrn Alt-Pfarrer Eichmayr samt Gattin galt, zeigte uns Herr Ernst Dressler aus Wien wunderschöne Aufnahmen aus dem südlichen Teil der alten Heimat Siebenbürgen. Die Erläuterungen zu den gezeigten Lichtbildern begleitete Herr Dressler mit interessanten geschichtlichen Daten und Legenden, die vor allem der leider nicht anwesenden Jugend eine wertvolle Bereicherung der Kenntnis [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5

    [..] um an dem dortigen ,Leos Janacek et Musika Europaea'-Musikfestival, das vom . September bis . Oktober dieses Jahres stattfindet, teilzunehmen. Vorläufig bin ich aber mit der Arbeit für Electrecord-Aufnahmen beschäftigt. Electrecord will nämlich zwei Platten von mir'herausbringen. Eine mit Orgelwerken von Reger, Brahms und Cesar Frank und die zweite Platte *- dafür sollen die Aufnahmen in Bistritz an der alten Orgel, die Johann Prause gebaut hat, gemacht werden -- mit [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 1

    [..] hepaar Museumsoberrat Günther Ott. Das Präsidium der Südosteuropa-Gesellschaft war durch Prof. Dr. Hermann G r o s s , Alfred Honig und Bankdirektor Lederer vertreten. Das Deutsche Fernsehen strahlte Aufnahmen von diesem Empfang am gleichen Abend aus. Staatschef Ceausescu war damit der erst« Staatsmann, der offen Stellung gegen den Einmarsch der Sowjettruppen in die CSSR genommen hat. Bei der Massenversammlung in Bukarest sagte der rumänische Staatschef -- wobei er vielfach v [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3

    [..] sitzung besuchten die Gäste aus Stadt und Land das neue Museum. Die drei Räume liegen im Erdgeschoß des Schlosses Horneck, in den beiden ersten Räumen sind Funde aus der Römer- und Germanenzeit sowie Aufnahmen des Neckartales und der Burg Horneck aus der Vogelschau, ferner Steinfunde und interessante Bilder der verschiedenen Bauzeiten des Schlosses zu sehen. Im großen dritten Raum ist das neue Heimatmuseum untergebracht. Nach mehrjähriger Sammeltätigkeit ist es mir gelungen, [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 8

    [..] und farbig. Seiten, Karten, Ratgeber für Rumänienreisende. Pannonia-Verlag, Freilassing, . Leinen ,-- DM. Ein organisch aufgebauter Inhalt und durchwegs schöne und eindrucksvolle Aufnahmen zeichnen diesenBildband aus. Er ist offensichtlich bestrebt, der großen Geschichte des rumänischen Volkes ebenso gerecht zu werden wie den fortschrittlichen Leistungen eines um seine Vollindustrialisierung ringenden Landes. Der Text beschreibt nicht nur, sondern er nimm [..]