SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 28
[..] fand großen Zuspruch: Hochzeitsfotos aus den er Jahren, Kindergartenbilder aus den er und er Jahren, Konfirmationsbilder und viele Familienfotos. Einige interessante Geschichten konnten zu den Aufnahmen, vor allem von den Älteren, erzählt werden. Zur Musik von ,,Phoenix V" wurde fleißig bis in den frühen Morgen getanzt. Es war wieder einmal ein sehr gelungenes Treffen und alle Teilnehmer freuen sich bereits auf das nächste Treffen in drei Jahren. Monika Schunn Seite [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 13
[..] und, weshalb die Siebenbürger Nachbarschaft am . September ins Schoss Traun lud, wo im Schönbergsaal ein Festabend abgehalten wurde. Mit dem ,,Lied der Heimat", unterlegt mit passenden historischen Aufnahmen aus Siebenbürgen, wurde die Veranstaltung eröffnet. Der Komponist des Liedes, Mag. Erich Baar von der Trachtenkapelle Traun, war während einer Auftrittsreise durch Siebenbürgen durch die vielfältigen Erlebnisse dort dazu inspiriert worden. Es folgte die Begrüßung der za [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 24
[..] s wunderbare spätsommerliche Tage bescheren sollte, hatten wir für Freitagabend eine Sonderchorprobe vorgesehen, die wir im Sinne unseres Chorleiters W. Spielhaupter am Samstag fortsetzen durften, da Aufnahmen für eine Weihnachts-CD anstehen. Ein besonderer Dank gilt den Chormitgliedern, die nicht der Nachbarschaft angehören, sich deren Gepflogenheiten aber problemlos anpassten. Bis spät in die Nacht wurde bei Vollmond und milden Temperaturen erzählt, gesungen, getanzt. Am nä [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 9
[..] chen Kirche in Bistritz, die in der Endphase des Zweiten Weltkriegs nach Deutschland gelangten und sich seit in der Verwahrung des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg befinden, das auch die Aufnahmen für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt hatte. Von den etwa Teppichen mit diesem ,,Lotto"-Muster in sächsisch-lutherischen Kirchen in Siebenbürgen gehören die aus Bistritz vor allem wegen ihrer Bordürengestaltung zu den wichtigen und frühen Exemplaren. Zur fest [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 12
[..] ten im Rahmen einer Rockenstube. Die erste Station war Wien, wo auch die Gruppenbilder und das erwähnte Einzelfoto von Frau Platz entstanden sind. Dann ging es weiter nach Graz. Von dort gibt es auch Aufnahmen von Paaren einer österreichischen Tanzgruppe, die Figuren eines steirischen Volkstanzes zeigen, sowie vermutlich von Gastfamilien. Es folgte Klagenfurt mit schönen Erlebnissen am Wörthersee und zuletzt Persenbeug an der Ybbs. Hier hatte Erzherzog Franz Salvator die Grup [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 15
[..] entstand ebenfalls in Dänemark. Die Musiker hatten sich zum Improvisieren zusammengesetzt und waren von dem Ergebnis dieser ,,Jamsession" so begeistert, dass sie die gekürzte Fassung für ihre neue CD aufnahmen. ,,Sortso Gab" ist der Name eines tiefen legendenumwobenen Meeresgrabens, der das dänische Festland mit einer kleinen Insel verbindet. Die Legenden, die der ebenfalls aus Siebenbürgen stammende Besitzer der Hütte den Bandmitgliedern erzählte, dienten als Inspiration für [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 8
[..] tores juvenes" an der gleichen Schule oder die deutschen Studentenchöre in Klausenburg von der Bildfläche verschwunden waren. (Von den Chören Philippis, Scheiners und Seiwerths gibt es vorzügliche Tonaufnahmen auf Schallplatten.) Während alle früheren Chöre Teil eines siebenbürgisch-sächsischen Musiklebens deutscher Sprache waren, ist Schlandt heute fast ausschließlich auf rumänische und ungarische Sängerinnen und Sänger angewiesen, da die sächsische Jugend zu über % aus S [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 3
[..] t. Seit fotografiert Pachl während des Heimattages, insbesondere am Pfingstsonntag vor und beim Trachtenumzug. Etwa Fotografien ein Bruchteil der in den letzten fünf Jahren entstandenen Aufnahmen hat er auf seiner Webseite www.foto-pachl.de öffentlich zugänglich gemacht. Im Refektorium des Evangelischen Gemeindehauses St Paul wurde zu Pfingsten eine Auswahl von rund Fotografien gezeigt. In die Fotoausstellung ,,Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkels [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 7
[..] inkelsbühl gezeigt. Die im Folgenden gekürzt wiedergegebene Einführung zur Fotoausstellung des Deutschen Alpinvereins (DAV), Sektion Karpaten hielt Herbert Horedt. Die hier ausgestellten Fotos zeigen Aufnahmen aus den Südkarpaten, die nach der Hohen Tatra (m) den höchsten Teil der gesamten Karpatenkette bilden. Sie erreichen im Moldoveanu-Gipfel im Fogarascher Gebirge eine Höhe von Metern. Man kann davon ausgehen, dass die Südkarpaten in den letzten Jahren etw [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 14
[..] at Kroner die Ortschroniken von Veitsbronn, Großhabersdorf, Langenzenn, Ammerndorf und Cadolzburg erstellt, ein Buch über das Schulwesen von Langenzenn geschrieben, einen Bildband über Langenzenn mit Aufnahmen aus der Luft herausgegeben und andere Beiträge zur fränkischen Geschichte veröffentlicht sowie Heimatkundeforscher beraten. Mit der Hilfe von Dr. Kroner wurden Kommunalarchive in den Gemeinden des Landkreises Fürth angelegt, die er weiterhin betreut. All diese Tätigkeit [..]









