SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 10

    [..] Urzellaufen in Agnetheln, das kurzzeitig aufgelebte Honterusfest u.a. führte er seinerzeit einem größeren Publikumskreis im Rahmen der sogenannten Volksuniversitäten vor. Auch die Qualität der alten Aufnahmen von vor über Jahren, inzwischen auf CDs gebrannt, hat dokumentarischen Wert wie die fotografierten Szenen selber: Bilder aus einem anderen Jahrhundert, aus einer gespenstisch anmutenden Zeit. Nun hat sich der umtriebige und unermüdliche Mann auch ans Büchermachen her [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 13

    [..] zur Kathedrale umgebaut und zeigt auch atemberaubende Schönheiten wie z. B. die Flut von Marmorsäulen, in der Kirche das kunstvoll geschmückte Chorgestühl aus schwarzem Ebenholz und vieles mehr. Die Aufnahmen der zerstörten Regierungspaläste in der so genannten Ruinenstadt, von Berbern in der maurischen Zeit dem Erdboden gleichgemacht, wirken trotz zögerndem Wiederaufbau eher deprimierend, daher waren die farbenprächtigen Blumenschlussbilder mit Musikuntermalung besonders be [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 5

    [..] forschern verschiedener rumänischer Universitäten (Bukarest, Hermannstadt, Klausenburg) auf Tonbändern aufgenommen wurden, und von denen bekanntlich Ausschnitte auf www.siebenbuerger.de unter ,,Sprachaufnahmen" zu hören sind. Nach diesem wissenschaftlichen Beitrag stellte Patrick Krempels eine SJD-App für das Betriebssystem Android vor. Sie kann im Android Market unter SJDroit auf Smartphones installiert werden, die unter Android laufen. Als Zielgruppe sind Freunde, Fans und [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 32

    [..] uch etliche hundert Ziegeln ersetzt." Schon vor zwei Jahren war ich mit Mathias auf dem Dachboden des Pfarrhauses und bewunderte eine ,,Ausstellung" von Waschschüsseln und Eimern, die das Regenwasser aufnahmen, das durch das löchrig gewordene Dach tropfte, um größere Schäden am Mauerwerk zu verhindern. Es musste etwas unternommen werden, es fehlten jedoch die finanziellen Mittel. Unser Großauer Heimattreffen ­ bei dem wir eine Hochzeit nachspielten ­ bescherte den Organi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 8

    [..] isch sprechende ,,Großmutter" konnte Eva Stamm gewonnen werden, Jessika Filp übernahm die Rolle der fiktiven Enkeltochter. In dezenter Weise wird der Text fast durchgängig musikalisch untermalt durch Aufnahmen des Jugendbachchors Kronstadt (,,O Heimat mein Brenndorf" von Pfarrer Fritz Schuller), der Zeidner Blaskapelle und des Zeidner Gitarrenkränzchens. Den Dialog zeichnete Hermann Schuller in Heilbronn auf. Für die Bearbeitung und Schnitt zeichnet Peter Pastior verantwortli [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 6

    [..] usibel und vertretbar sind: Niemand weiß, wie die ursprüngliche Melodiegestalt ausgesehen hat. Leider aber ist die mit Bestimmtheit vorauszusetzende äolische Tonart auch hier, wie in allen chorischen Aufnahmen und Liederbüchern, gemieden worden. Auf dieses Lied folgt der ungewöhnliche, aber reizvolle Sprung ins . und . Jahrhundert und damit zu den Liedschöpfern ­ fast alle sind vertreten ­, die volksnahe, volksliedhafte und in allen Schichten der Bevölkerung Siebenbürgens [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 9

    [..] Kirchenburgen ­ von Ortschaften aus der Umgebung der Städte Hermanstadt, Kronstadt, Mediasch und Schäßburg gebracht. Neben großformatigen Bilder der Kirchenburgen finden sich auch kleinere ,,Momentaufnahmen" des Alltags. Die Namen der Ortschaften werden rumänisch und deutsch angegeben. Die Aufmachung des Bandes ­ von der Qualität des Papiers über die der Bilder und des Druckes ­ ist von hohem Niveau. Dieser Bildband vermittelt dem Betrachter einen Eindruck von der außerord [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 11

    [..] aus über Ortschaften Siebenbürgens hat Martin Eichler im Lauf der Jahre gezeigt, und zu Recht ist dieser Kalender bei vielen Landsleuten zu einem beliebten Sammelobjekt geworden. findet man Aufnahmen von Kronstadt, Weilau, Mergeln (Titelbild), Heldsdorf, Großpold, Marienburg, Schäßburg, Hermannstadt, Klosdorf, Weidenbach und ein Winterbild vom Bulea und natürlich wieder ein aktuelles Trachtenbild. Mit neuen Motiven ist auch der NamenstagKalender mit Postkarten wiede [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 21

    [..] ein, sondern hat auch die Pflege siebenbürgisch-sächsischer Kultur zum Ziel. Ein herzlicher Dank der Landesgruppe NRW geht an Helmuth Hensel und die Carl Wolff Gesellschaft für das Sponsoring der Filmaufnahmen bei der -Jahrfeier in Gummersbach. Die von Günther Melzer erstellten Aufnahmen sind im Internet unter www.siebenbuerger.de/nrw abrufbar. Weitere Punkte der Tagesordnung waren der Bericht der Landesgeschäftsstelle, die GEMA-Gebühren für Veranstaltungen und eine eventue [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 10

    [..] m fotografischen Nachlass der Halbbrüder Emil und Josef Fischer. Die lichtempfindliche Schicht auf der Platte ist deutlich beschädigt, daher die Flecken am oberen Rand. Es ist eine von zehn ähnlichen Aufnahmen von üppig geschmückten Kutschen, die möglicherweise kurz vor der Abfahrt zu einem Blumenkorso bereit stehen; meist vor demselben Hintergrund. Auf einigen der anderen Fotos sind Passantinnen mit bodenlangen Kleidern und ebenso breitkrempigen Hüten zu erkennen, manche der [..]