SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 23
[..] Deportation ihrer Familienangehörigen und den Kampf ums Überleben der zurückgebliebenen Kinder und Großmutter nach den Enteignungen der sächsischen Bauern. Dann zeigte uns H. Bretz auf digitalem Weg Aufnahmen aus den er Jahren von Meschen, insbesondere der beschwerlichen, aber doch so effektiv durchgeführten Arbeiten im täglichen und saisonbestimmten Dorfleben. Mich persönlich beeindruckte besonders die Anfertigung des beliebten und so dringend benötigten Textilfadens, dem [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 8
[..] n altmodisches Episkop, mit dem er seine Papierbilder an die Wand werfe. Diese ,,Bildkonserven" seien ihm aber sehr wichtig, weil sie gut die Atmosphäre der jeweilige Örtlichkeiten einfingen. Je mehr Aufnahmen er habe, desto besser, wenn er ein Acrylbild male. Ein freimütiges Bekenntnis, mit dem sich andere vielleicht schwertäten. Den Bildern sieht man dies ohnehin nicht an, weil sie fernab eines flachen Realismus oder gar Naturalismus entstanden. Sie strahlen Ruhe, Licht und [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 16
[..] nderungen, um Schutz vor ungünstigen Witterungseinflüssen zu finden, neue Futterplätze ausfindig zu machen oder um sich fortzupflanzen. Das Verhalten der Zugvögel faszinierte dank der beeindruckenden Aufnahmen. Weniger bekannt und besonders bestaunt die Wanderung der Wassertiere wie Wale, Lachse, Langusten, die zwecks Fortpflanzung tausende Kilometer zurücklegen. Der Film zeigte auch eine besondere Art der Wanderung von Landtieren, und zwar die jährliche Kreiswanderung in den [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 8
[..] edigender Tonqualität kommt die erstaunliche Lebendigkeit und Präsenz der Dreiundachtzigjährigen auf der CD voll zur Geltung. Mit ein wenig professionellem Know how ließe sich aus den bearbeiteten Tonaufnahmen eine spritzige HumorCD zusammenstellen. Zwei weitere Tonbänder mit Aufnahmen von Platz hatte Adolf Mazanek Anfang der er Jahre dem seinerzeit in Bukarest lebenden Hörfunkredakteur Ernst Kulcsar (,,Küss die Hand, Frau Schwarz") geliehen. Ob dieser damit eine Rundfunk [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 8
[..] eum glatt verputzt und weiß getüncht aussehen? Das beigefügte Foto zeigt die Kirche in Mönchsdorf heute, nach so genannter Restaurierung. Es hat mich deprimiert, da ich auch die Kirche auch von alten Aufnahmen kenne. Ich befinde mich in der glücklichen Lage, ein Gebäude aus dem . Jahrhundert zeigen zu können. Nach der Innen- und Außenrestaurierung wurde eine Hälfte belassen wie ,,alt", die andere aber glatt verputzt und schneeweiß getüncht. Beidseitig bewohnt, sind die Wohn [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 9
[..] t: ,,Man wird nie alles retten können.") Jedoch kann mehr gerettet werden, als auf den ersten Blick möglich erscheint. (Bisher ist viel Positives geleistet worden, siehe Dokumentation des Kulturguts, Aufnahmen in das UNESCO-Kulturebe, Stiftungen mit vorbildlichen Projekten, Leitstelle Kirchenburgen, HOGs mit großartigen Leistungen, rumänischer Staat.) Die in Siebenbürgen lebenden Siebenbürger Sachsen und die Evangelische Landeskirche in Rumänien sind von der Größe der Aufgabe [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 19
[..] sgehend die USA von West nach Ost zu durchqueren. Ihr Hauptaugenmerk galt dabei der Flora und Fauna sowie den geologischen Wundern der bereisten und erwanderten Landschaften, von denen sie zahlreiche Aufnahmen machten. Die Begegnungen mit den Menschen auf den drei Kontinenten eröffneten Einblicke in das Spannungsfeld einer Lebensweise zwischen alt hergebrachter Kultur der Urbevölkerung und der modernen Zivilisation. Viktoria Mathias, geboren in Hermannstadt, von Beruf Le [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 21
[..] ttliches Gehör besitzen und eine umfangreiche kulturgeschichtliche Bildung haben. Ein gutes Orchester ist immer eine gemeinschaftliche Leistung von Dirigent und Orchester. Dieses wurde uns anhand von Aufnahmen des jungen und des reifen Dirigenten Sergiu Celibidache demonstriert. Obwohl Celibidache am Ende krankheitsbedingt beim Dirigieren sitzen musste, hatte er sein Orchester mit Blicken und Minimalgesten im Griff. Dieser Vortrag war für uns Laien sehr speziell und hat uns e [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 4
[..] ademie, wie die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien berichtet. In einem Gutachten für die Regierung heißt es, dass ,,Zigeuner" die korrekte Bezeichnung für diese ,,transnationale Ethnie" sei. HW Aufnahmen in siebenbürgischsächsischer Mundart Den Besuchern unserer Webseite ist es vielleicht schon aufgefallen: Seit Ende Januar werden täglich fünf bis sechs Tonaufnahmen in siebenbürgisch-sächsischer Mundart veröffentlicht. In den Jahren - haben die Linguistik-I [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 4
[..] rt durch den Vortrag von Robert Sonnleitner zum Thema ,,Saksesch-WWWält" Spracharchiv auf Siebenbuerger.de. Sonnleitner skizzierte kurz die Entstehung und die ,,Rettung" von großen Teilen der Sprachaufnahmen, die - in siebenbürgisch-sächsischen Orten gemacht wurden, sowie deren Digitalisierung und Veröffentlichung im Internet. Die Sichtung, das Schneiden und die tontechnische Bearbeitung der Aufnahmen nehmen viel Zeit in Anspruch, sind aber nicht nur für die Mun [..]









