SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 23

    [..] n und eine solche Kassette kaufen. Der Erlös wurde an den Verein gespendet. Bereits im vorigen Jahr wurde eine CD von Familie Walter und Anna Kieltsch zusammengestellt, so dass sich jeder eine dieser Aufnahmen besorgen und sie in Ruhe zu Hause anschauen konnte. Für diese Bemühungen, welche uns allen zugute kommen, herzlichen Dank. Unser Aufruf zu einer Spendenaktion, die der Trockenlegung der Kirche in Neustadt dienen soll, hat bei den Neustädtern und Freunden eine begrüßensw [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 24

    [..] art und Zukunft der Stadt. Die Folgen mit über tausend Seiten Inhalt sind ebenso reich illustriert. Überdies ist Walter Lingner ein begeisterter Fotograf. Sein Bildarchiv verfügt über viele eigene Aufnahmen, die Aspekte der Stadtgeschichte sachkundig dokumentieren. Walter Lingner wird allseits wegen seines Engagements für die Belange der siebenbürgischen Gemeinschaft geschätzt und geehrt. Es wird anerkannt, dass seine Persönlichkeit die Hauptlast der vielseitigen Tätigkeit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 5

    [..] ie nachgeborene Generation sehr abstrakt sind. Auffallend schön sind die von Anselm Roth aufgenommenen Photographien der Landschaften in Siebenbürgen, die auch Karin Gündisch beschreibt. Hinzu kommen Aufnahmen von Bauern, die Kühe melken, und Wäsche, die im Wind flattert. Und immer wieder sind es Kinder, die auf den Photographien eingefangen sind. Dass die Kinder, die die Figuren des Buches darstellen sollen, auf Grund ihrer Kleidung eher in die heutige als in die damalige Ze [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 3

    [..] jungen Besucher, die den Kommunismus in Rumänien nicht mehr erlebt haben, waren fasziniert von den vielen Archivbildern, die Ceauescu und seine Familie in verschiedenen offiziellen und auch privaten Aufnahmen zeigten. Der bei der Berlinale mit dem Silbernen Bären und dem Großen Preis der Jury ausgezeichnete Spielfilm ,,Eu când vreau s fluier, fluier" (Regie: Florin erban) war ebenfalls am Kleinen Ring zu sehen. Der in einer Jugendstrafanstalt spielende Film feierte den erwar [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 26

    [..] auch Dobos-Torte) abgestimmt, so dass sich die Gäste ­ nach einer Kostprobe ­ auch über die Rezepte freuten, die ihnen angeboten wurden. Auf großes Interesse stieß auch die Bildershow alter und neuer Aufnahmen aus der siebenbürgischen Küche. Im zweiten Block gab es Geschichten von Zillich, Haltrich und Gündisch, die die Gäste zum Schmunzeln und Lachen brachten. Die neuere Literatur brachte den Gästen das Buch ,,Der Kreis" und das Gedicht ,,Heimweh" nahe. Den Höhepunkt der Ver [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 14

    [..] g, bleibt etwas trocken und verlangt vom Zuschauer Sachverstand und ein gewisses persönliches Interesse am romanischen Baustil. Den jungen Filmemachern gelingt es hingegen, in technisch sehr sauberen Aufnahmen lebendige Ausschnitte der besuchte Orten einzufangen. Das Experimentieren, die kreative Umsetzung einer besonderen Idee, der ungewohnte nichtsächsische Blickwinkel, das persönliche Engagement ­ sie bezaubern im wahrsten Sinne des Wortes. In Burgberg etwa lässt Angela Za [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18

    [..] hnliches Gebilde, auf dessen Oberfläche eine Art Mondlandschaft aus Gips aufgebaut war und die Walze rotierte langsam unter der Kamera dahin. Für die Szenen im Inneren der Rakete waren ebenfalls Trickaufnahmen notwendig. Das schwerelose ,,Schweben" ging so vor sich, dass die Darsteller in ,,Schwebekorsetts" an hauchdünnen schwarzen Drähten emporgehoben wurden. Die Aufnahmen erstreckten sich über mehrere Monate. Das Resultat war ein drei Stunden langer Film; am Vortragsabend i [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 8

    [..] (evangelischen) Friedhöfe in Hermannstadt, Schäßburg und Alzen fotografisch dokumentiert. Jürgen Schuster, Erster Sprecher der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt, hat bereits Hunderte Aufnahmen vom städtischen Friedhof in Hermannstadt gemacht und die Bilddateien dem Siebenbürgen-Institut zur Sicherung anvertraut. Die Daten sind auf einem eigens für große Datenmengen im Gundelsheimer Institut eingerichteten Server gespeichert. Das Bildarchiv des Instituts ist d [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 14

    [..] fahren, denen Rill ausgesetzt war, um das eine oder andere kostbare Stück zu retten. Die von Wilhelm Roth im Siebenbürgischen Bauernmuseum von Gerhard Rill gemachten und groß an die Wand projizierten Aufnahmen ergänzten den Vortrag. Für eine gelungene Überraschung sorgte gegen Ende des Vortrags der Chor der Kreisgruppe Augsburg, geleitet von Elisabeth Schwarz, der seine Proben vorzeitig abgebrochen hatte, um bei dieser letzten Veranstaltung von Wilhelm Roth dabei zu sein und [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 20

    [..] ppe geehrt. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen konnten die Teilnehmer einen spannenden Bildvortrag verfolgen. Zum Thema ,,Dorfleben und Bräuche in Siebenbürgen" zeigte Karl Maithert Bilder und Aufnahmen aus unterschiedlichen Ortschaften. Aufgelockert wurde der Beitrag durch ländliche Episoden wie das Schafscheren auf einer Stân oder das Treiben auf einem rumänischen Viehmarkt. Danke für diesen interessanten Beitrag an Herrn Maiterth, der seine Reisen nach Rumänien so u [..]