SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 1
[..] ng war in diesem Staat niemals so deutlich wie zur Zeit -ein Umstand mehr, das Wahlr e c h t als moralische Wahlp f l i c h t wahrzunehmen, d. h. nicht zu schweigen, wenn die vielleicht wicherhalten müssen: den Normalisierungsprozeß im Blick auf Rumänien soweit auszubauen, daß in seinem Rahmen u. a. auch diejenigen humanitären Probleme endlich gelöst werden, von denen die weitaus meisten von uns immer noch direkt betroffen sind. Ganz allgemein stellt sich hier zunächst die Fr [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 2
[..] dem Entwicklungsstand", für die Sicherheit Europas, die Souveränität der Staaten, für ihr Verteidigungsrecht, das Prinzip der gegenseitigen Nichteinmischung und für das ,,Recht auf wirtschaftliche und soziale Entwicklung" aus. Rumänien unterstreicht mit den beiden Erklärungen seinen Willen zur selbständigen Politik und zur Wahrnehmung der gesamteuropäischen Belange. Freund der Siebenbürger Dr. Otto Ulitz t Ende Oktober d. J. starb Dr. Otto U l i t z , Präsident des Rates der [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 4
[..] - Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck Mit dem Namen Coulin verbindet sich zumindest für die ältere Generation der Siebenbürger Sachsen der Begriff vielseitiger Geistigkeit: Der Vater des am . November d. J. fünfundsechzig Jahre alt gewordenen A l f r e d C o u l i n -- Leiter der Rumänien-Abteilung im Deutschlandfunk und Stellvertreter des Direktors der Europa-Hauptabteilung -- ist als ,,Bahnbrecher der modernen Kunst unter den Sachsen" nicht nur in die Geschichte der si [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 7
[..] Revolutionäre jakobinische Schriften in Siebenbürgen und im Banat. In: Forschungen Nr. vom . . . O n u, Eugen: Horia Petra-Petrescu und die nationale Frage. In: Forschungen ÄUT Volksund Landeskunde. Bukarest . Bd. , Nr. , S. --, Abb. P e t r i , Hans: Zur Entstehung der Stadt Cimpulung in Rumänien. Langenau -- Campus Longus. In: Südostdeutsches Archiv. München . Bd. , S. --. P r o x , Alfred: Albert Eichhorn. In: Südostdeutsche Vierteljahresbl [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 8
[..] er Übersetzer für die rumänische Sprache FRANZ WOJAKOWSKI Nürnberg , F.-v.-Röth-Str. / Ruf: ( ) übersetzt alle einschlägigen Urkunden schnell und günstig. Offizielle Beschaffung aus Rumänien v. Personenstandsurkunden sowieArbeitsbeschelnigungen für Rentenanträge usw. Bei Anfragen bitte Porto beilegen. An CONNY führt kein Weg vorbei Spezialfabrik für Hochschrankund Regalwände S :O ·o o S ·BIO IQ münchens KLEINSTES möbelhaus Fritz Connert [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 3
[..] en Künstler-Lexikons, dessen historischer und zeitgenössischer Teil erstaunlichen Umfang angenommen hat, nicht weniger beachtenswert ist Schullers Keramik-Sammlung. -Lutsch, von der Freundlichkeit angetan, mit der ihm in Rumänien begegnet wurde, beabsichtigt für eine längere Reise als Filmer durch Siebenbürgen; u. a. hat er vor, schon im kommenden Winter das Agnethler Urzel-Laufen festzuhalten. Geschichtsklitferung... Zu einem Buch von C. Göllner Unter dem Titel ,,Sieben [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 4
[..] abei über die Grenzen zu unseren Landsleuten finden wollen, die-- weitab von uns -- nicht so reiche Ernte halten können, so müßten wir unseren Dank mit der Tat verbinden und für soEine gute Nachricht Geschenkpakete an Freunde oder Veriäiidii Rumänien H|tzttJ«)hhefl $'£ P/^ Impfänger jährlich QUEj_LE-Pakete ·b^zu;.; ;Ö|kgf^Äip! ^i||zQl(ty^^ ziale Belange nicht spenden, sondern opfern -von der reichen Ernte, die wir heimtragen. Ein solches Opfer ist dann eine ,,Gabe Go [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 5
[..] und in der deutschen Jugendbewegung und in der kirchlichen Jugend seiner angestammten Heimat leitend tätig. Er stand aktiv im politischen Leben Siebenbürgens, wobei er bei verschiedenen Parlamentswahlen in Rumänien Kandidat der deutschen Volksgruppe war. Langer leitete nach dem Zusammenbruch mitverantwortlich die Zwangsaussiedlung der Deutschen aus dem Südosten und fand seine zweite Heimat in Mittelschefflenz, wo er als Vertrauensmann der Heimatvertriebenen eine Notbaugemeins [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 7
[..] wir im nahen Wallendorf von freundlichen Gastgebern empfangen und in den Familien herzlich aufgenommen. Zum ersten Mal konnte ich sehen, wie ein ehemaliger Bauer nach der Enteigung der Felder im sozialistischen Rumänien lebt: in der Industrie tätig, fährt er jeden Tag nach Bistritz und bearbeitet nach der Rückkehr vom Dienst seinen Garten neben dem Haus. Er erntet den Kohl und setzt ihn zu siebenbürgischem Sauerkraut ins Faß; im zweiten Garten hält er Mais, Bohnen, Tomaten, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 1
[..] ng zu fördern, k e i n e r l e i A u s s i c h t e n auf E r f o l g haben. Daher werden die Landsleute davor gewarnt, sich an solchen Aktionen zu beteiligen, die keinen amtlichen Charakter haben; wir sind berechtigt, dies zu erklären. Die Erledigung der Fragen der Familienzusammenführung gehört ausschließlich in die Kompetenz der Behörden bzw. Ämter, sei es in der Bundesrepublik Deutschland, sei es in der Sozialistischen Republik Rumänien. Selbstverständlich steht die Landsm [..]









