SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] r gestorben. Für uns Sachsen, besonders für die Kronstädter, ist er kein Unbekannter. Er war mit Marie, der Tochter des Kronstädter Pfarrers Friedrich Schiel, verheiratet und lebte ungefähr zehn Jahre in Rumänien, erst in Kronstadt und im Burzeniland, in leitenden Stellungen der praktischen Wirtschaft, zuletzt in Bukarest als Honorarprofessor der dortigen Universität. Seine ganze Lebensarbeit, die er mit -leidenschaftlicher Liebe ausübte, galt den internationalen Beziehungen [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] ge Spende von DM für den Erweiterungsbau übergab. Der Hilfsverein der Sieb. Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e.V. In die Bundesrepublik zugewandert Im Monat August sind insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik übersiedelt. Hiervon sind aus Siebenbürgen folgende Landsleute in der Bundesrepublik eingetroffen: Nach Baden-Württemberg: Deppner Katharina, geb. , Katharina, geb. . ". , und Peter, geb. . . , aus Kl. Lassein nach Ravensbn [..]

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] ehemaligen preußischen Gebieten) ab . . ; Angestellte (in den ehemals österreichischen Gebieten) ab . . ; Angestellte (Angestelltenversicherung in den ehemals preußischen Gebieten) ab . . ; Angestellte (im ganzen Gebiet) ab . . . Rumänien (Altreich: Oltenia, Muntenia [Walachei], Südzipfel vom Banat): Angestellte ab . . ; (Siebenbürgen, Banat und Bessarabien): Angestellte ab . . ; (Bukowina): Angestellte (ehemalige Gebiete der österreichisch [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5

    [..] ,. Th. Frthm: Wetterteftchten über Siebenbürgen. Lebenserinnerungen. E. Hajek: Wanderung unti» Sternen. Lebenserinnerungen. DM ,. E. Wittstode: Siebenbürgische Novellen. Neue, vermehrte Ausgabe. Etwa DM .. Versandbuchhandlung Hans Meschendörfer, München,. - md SilmsUt Bu$ - ^eseUscUaßsteise Hack RUMÄNIENWir führen zu Weihnachten'und Silvester je einen Flug noch Bukarest. Die Flüge werden mit einer zweimotorigen DC C- mii, Plätzen durchgeführt. Da d [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2

    [..] e Haltung entspringt alter sächsischer Tradition, deren Wahrung uns auch in diesem Fall mit Freude erfüllt. Familienzusammenführung Im Jahre konnten Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben aus Rumänien zu ihren in der Deutschen Bundesrepublik lebenden nächsten Verwandten übersiedeln. In den ersten sieben. Monaten des Jahres waren es Q> nach Monaten: im Januar , Februar ", März , April , Mai , Juni , Juli . Graf Lambsdorff Jahre alt Fü [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] lt! Doch allen pessimistischen Vorhersagen zum Trotz war das Wetter am Morgen des . Juli doch recht freundlich. Im Wind flatterte das Blau-Rot der Siebenbürger Sachsen, und alle Farben der Deutschen aus Rumänien einträchtig vereint mit der Blau-Weißen Flagge unserer Gaststadt Weinheim. Allmählich kamen die Landsleute von nah und fern herbeigeströmt., Aus allen Gebieten Deutschlands und sogar aus dem Saarland und der Schweiz, die es nie versäumen wollen, jedes Jahr wieder dab [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] und reich an Eindrücken und wiedergewonnenen Kontakten mit alten Freunden, verabschiedeten wir uns mit einem frohen: Auf Wiedersehen! Kosch In die Bundesrepublik zugewandert: Im Monat Juli J sind aus Rumänien in die Bundesrepublik folgende Landsleute zugewandert: nach Baden-Württemberg: Fleischer Johann, geb. . . , aus Heitau nach Wolfach, Straß . Fleischer Elfriede, geb. . . , aus Heitau nach Wolfach, Straß . Halmen Walter, geb. [..]

  • Folge 8 vom August 1958, S. 5

    [..] . CSR-Tschechoslowakei Arbeiter ab .. Landarbeiter ab . . Estland und Litauen Arbeiter ab . . Jugoslawien Arbeiter ab . . S Polen Arbeiter ab . . Landarbeiter -.. ab . . Bergarbeiter ab Rumänien Arbeiter . a b . . Landarbeiter . . . . a b . . Hausgehilfinnen ab . . Siebenbürgen und Bessarabien Arbeiter ab . . Ungarn Arbeiter ab . . Landarbeiter .... ab . . Bergarbeiter , ab ,. C [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2

    [..] hen zur Verbundenheit mit allen deutschen Stämmen, vor allem auch der Siebenbürger Sachsen. ,,Ich bin ein Sachs" Die Hauptrede des Abends hielt der einstige Vorsitzende der deutschen Volksgemeinschaft in Rumänien, Dr. Wolfram B r u c k n e r . Er führte darin u. a. folgendes aus: Bei dem ersten Treffen der Siebenbürger Sachsen hier in Österreich ist es wohl angebracht, zuerst Ziel und Absicht aufzuzeigen, die uns zu diesem Treffen bewogen haben. Ich will damit beginnen, was w [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] ders viele Hermannstädter willkommen zu. heißen. Franz Hruschka, Nachbarhann Schäßburg in Dinkelsbühl Der ,,Wilde Mann" konnte die Schäßburger nicht fassen, trotzdem alle ganz eng zusammenrückten. Neben den Unentwegten, die jedes Jahr mitmachen, wurden viele neue und doch altvertraute Gesichter begrüßt. Viel zu erzählen hatten die erst vor kurzem aus der Heimat Entlassenen, denen das Glück zuteil geworden war, Reisen nach Rumänien Das Reisebüro Leo Linzer in Amberg (Opf.) füh [..]