SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«
Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 9
[..] ranstaltungen und Publikationen zu vermitteln. So hat Arne Franke außer dem ,,Wehrhaften Sachsenland" noch einen Band über Hermannstadt im Verlag Schnell & Steiner, Regensburg, veröffentlicht, zwei weitere Bücher über Städte in Südsiebenbürgen und über Kronstadt folgen in diesem Jahr. In seinen Kirchenburgführer hat Franke nicht nur repräsentative und gut erhaltene Anlagen aufgenommen, sondern alle Kirchen und Wehranlagen, die vom Erhaltungszustand einen Besuch rechtfertigen, [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 12
[..] sich das Zusammenleben, auch mit anderen Nationalitäten, gestaltet. Ostern und Weihnachten werden gefeiert, ein Schwein wird geschlachtet, der Schulunterricht und die Spiele draußen und drinnen werden liebevoll beschrieben eben so, wie ein Kind sie erleben könnte. Typische siebenbürgische Begriffe werden in Fußnoten erklärt, was sich als hilfreich erweist. Für ein Kinderbuch allerdings sind die Erklärungen zu lang und teilweise zu kompliziert. Hier müssen die Eltern helfen [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 14
[..] on ganzem Herzen Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Für Eure Müh' in all den Jahren wollen wir Euch DANKE sagen. Es gratulieren herzlichst Eure Töchter samt Familien. Anzeige Liebe Leserinnen und Leser, die Besprechungen meiner Bücher, auch die des ,,Vlad"Romanes, sind bisher seriös und sehr gut gewesen, die Siebenbürgische Zeitung machte keine Ausnahme; ich erinnere nur an die ,,Capesius"Rezension. Verfasser aber waren immer Literaturexperten. Nun hat Dr. Michael Kroner, e [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 13
[..] n Renate Mildner-Müller auch als Buchillustratorin. Sie geht dabei in eine Geschichte hinein, macht sich in Farben und Linien ihr eigenes Bild davon, das mit unseren inneren Bildern beim Lesen eine spannende Beziehung eingeht. Diesmal ist es ganz anders: Bücher stehen hier, Bücher bestehend aus Buchstaben, jenen geheimnisvoll geformten Zeichen, die den Sinn von Sprache tragen oder auch verbergen. Spielerisch leicht verführen Renate Mildner-Müllers Werke, den Blick über die bu [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 15
[..] schen Spezialitäten vorstellte. Die Ausstellung über Siebenbürgen war von Katharina Fuss, Marianne Hager, Hans Schobel, Georg Hutter und Gerhard Berner bestückt worden und umfasste u.a. Stickereien, Trachtenpuppen, Krüge, Bücher, Fotos und Bilder. Nach einer Pause, in der sich die Gruppen kennen lernen und gegenseitig für das reiche kulturelle Erbe bewundern konnten, wurde Uhr der Folkloreabend mit dem Spielmannszug Grenzmark eröffnet. Die Begrüßung nahm der Hauptorganisat [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 4
[..] ns abzuschließen, grundlegende Weichenstellungen für die Zukunft vorzunehmen und Neuwahlen durchzuführen. Sechs Monate nach der Gründungssitzung haben alle Mitglieder (über Personen) die Möglichkeit, für den Verein Verantwortung zu übernehmen und im Vorstand tätig zu werden. Tagesordnung: . Bericht der Vorsitzenden, . Bericht der Schriftführerin, . Bericht des Kassiers, . Bericht der Rechnungsprüfer, . Antrag auf Entlastung des Vorstands, . Allgemeine Aussprache, . [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 10
[..] r die Rolle der Kopfnischengräber für die Identifikation der ersten in Siebenbürgen beerdigten Sachsen. Von wichtigen deutschsprachigen Wissenschaftlern wie Kurt Horedt, Otto Mittelstrass oder Harald Zimmermann werden nur nebensächliche Aufsätze zitiert, nicht aber so grundlegende, für die Thematik unverzichtbare Bücher wie ,,Siebenbürgen im Frühmittelalter", ,,Beiträge zur Siedlungsgeschichte" oder ,,Der deutsche Ritterorden". Auf dieser schmalen, unvollständigen Grundlage k [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 8
[..] owie die Autorenlesungen von Franz Hodjak und Edgar Hilsenrath. Darüber hinaus nahmen die Wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen an weltweiten Tagungen und Autorenlesungen teil, die nicht vom IKGS organisiert wurden. Im Rahmen der . Münchner Bücherschau veranstaltete das IKGS am . November in der Blackbox des Münchner Gasteigs in Zusammenarbeit mit der Offenen Akademie der Münchner Volkshochschule und den Verlagen S. Fischer, Hanser und Zsolnay die Podiumsdiskussion ,, [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 6
[..] , wie gut vorbereitet Gremm auf die Reise ging: ,,Bei der Annäherung unterstützt uns, dass sehr viel deutschsprachige Literatur über Land und Menschen erschienen ist, sowohl Sachbücher als auch Belletristik." Und so wundert nicht, dass in dem Buch auch Bergel und Schlattner, Paul Philippi und Harald Roth auftauchen und von der emsigen Vorbereitung des Autors zeugen. Die Intensität, mit der Gremm das Land und seine Erlebnisse beschreibt, rührt wohl auch daher, dass er es ganz [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 7
[..] rationsprobleme? Gar nicht. Ich bin in Deutschland sehr schnell aufgefangen worden. Parallel zur schulischen Leistungsebene ist meine Integration gerade auf der persönlichen Ebene glücklich verlaufen. Ihr nächster Roman führt also nach Siebenbürgen. Und wohin geht Ihre literarische Reise? Weiter und weiter. Ich hoffe, dass ich noch viele Bücher schreiben werde. Es ist mir mehr als ein Bedürfnis. Demnächst plane ich noch weitere Lesungen aus ,,Die gläserne Falle", in Landshut, [..]









