SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6

    [..] ISCHE KOMMISSION einer Zeitung etwas von einem Reparationsschädengesetz. Bitte teilen Sie mir mit, ob ich auch darunter falle. Ich könnte eine Entschädigung gut brauchen, weil ich mir gerade ein Haus bauen möchte. Antwort: Sie haben Glück! Nach dem geschilderten Sachverhalt erfüllen Sie die Voraussetzungen nach dem Reparationsschädengesetz. Daher können Sie den erwähnten Vermögensverlust auf amtlichem Vordruck über Ihre zuständige deutsche diplomatische Vertretung geltend mac [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 4

    [..] . Februar. Durch ein Interview informierte die ,,Hermannstädter Zeitung" die Mediascher über einige Vorhaben des Munizipalvolksrates, so z. B. den Plan, für Mediasch bis ein neues Wasserwerk zu bauen. Das jetzige Wasser ist oft von einer braun-grauen Farbe, so daß man es kaum zum Kochen verwenden kann. Mit einer Goldmedaille hat die internationale Jury des Erflnderpavlllons auf der Wiener Frühjahrsmesse die rumänische halbautomatische Maschine für die Zuspitzung von Boh [..]

  • Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 2

    [..] wüchse in der klassenlosen Gesellschaft Rumäniens eine übernationale und überkonfcsfionelle Klasse der Tüchtigen, der Fähigen und Entschlossencn heran. Jene Klasse, mit der die Staatsführung Zukunft bauen kann und auf die berechtigte Hoffnungen gesetzt weiden können. Jene Klasse, in der es allein auf Leistung und Charakter ankommt, nicht auf Herkunft oder Volkszugehörigteil. Liegt hier nicht ein neues Feld für die Volksdeutscher, Rumäniens? Leistung und Charakter wurde bei i [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2

    [..] grundlegenden Aufsatzes von Eduard Eisenburger, Mitglied des Staatsrates, Vorsitzender des Rates der Werktätigen deutscher Nationalität, zur Kenntnis. Eisenburger erklärt unter der Überschrift ,,Wir bauen die Zukunft mit" die Bereitschaft der Deutschen Rumäniens zur gemeinsamen Aufbauarbeit mit den rumänischen Mitbürgern, und wir wissen auch, daß die Deutschen Rumäniens tatsächlich nicht abseits stehen, sondern am Wiederaufbau des Landes und seiner Wirtschaft teilnehmen woll [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2

    [..] er Völker -- wird in Zukunft der Pulsschlag der Geschichte gemessen. Nicht die Länder, nicht die Grenzen bezeichnen die künftige Welt, sondern die Völker. An uns liegt es, diese europäische Heimat zu bauen. Und sie wird erstehen, wenn es uns gelingt, die noch Mutlosen mitzureißen. Ob wir es selbst erleben werden, daß wir nach Ost und West, nach Süd und Nord ziehen können, uns niederlassen, wo es uns gefällt -- wir wissen es nicht. Doch haben unsere Ahnen danach gefragt, ob si [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 1

    [..] ie Ultra-Kurzwellen, wie man sie für Fernsehsendungen braucht, werden nämlich von der Ionosphäre nicht reflektiert. Es wäre aber eine mißliche Sache, einen Fernsehkanal über den Atlantischen Ozean zu bauen, sagen wir über verankerte Schiffe. Es gibt heute sozusagen keine Gegend mehr, die nicht kartographisch aufgenommen worden wäre, in dem die Erde von oben her photographiert wird. Von Flugzeugen aus hätte das viele Milliarden gekostet. Die Wetter- und Nachrichten-Satelliten [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 2

    [..] ·eite SIEBENBÜROISCHE . Dezember .ri Vom Sinn der Weltraumfahrt (Fortsetzung von Seite ) ten zu bauen, die auf ihrer Unterlage ohne Reibung laufen. Heute gibt es zwei Erfindungen, die ursprünglich zum Zweck der Weltraumfahrt gemacht wurden, nämlich erstens eine Art Schlitten, der nach unten zu Preßluft ausstößt und heute schon in Warenhäusern verwendet wird. Für wissenschaftliche Zwecke wieder kann man Schlitten verwenden, die auf die Temperatur des flüssigen Heliums [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 4

    [..] er und Otto mit ihren Familien. Die Landsmannschaft und alle Freunde des Jubelpaares schließen sich den Gratulanten herzlich an. erstellt werden, dazu wollen wir allen Landsleuten, die freifinanziert bauen möchten, ebenfalls die Möglichkeit hierfür schaffen. Erstmalig tragen wir uns mit dem Gedanken, auch Mietwohnungen, Eigentumswohnungen und Altenwohnungen (hierfür haben wir bereits die mündlichen Zusagen der Behörden) zu bauen. Im Räume unserer Gemeinde Wiehl sind viele Arb [..]

  • Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 3

    [..] ür einen Ehrenmann durch und durch, und rechnet damit, daß ich ihm auf seine Aussage hin auch seine Dienstzeit selbstverständlich ,,bezeugen" werde. Denn, daß wir gegenseitig auf unsere Anständigkeit bauen, war eine der Tugenden, auf die wir uns immer verließen. Ihre Mißachtung unter den veränderten Verhältnissen daheim war uns schmerzlich. Und weil er diese Atmosphäre gegenseitigen Verlasses wieder zu finden hofft, darum bleibt er ja im ,,Reich". Ist sein Reich auch unser Re [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 3

    [..] ur noch die Grund mauern; aber dem Gavril hatten wir den Kell« leer getrunken. Dann sind wir in die Kirch gegangen. Der Prinz hat.ganz vorne gekniet und nachher hat er uns gezeigt, wo er das neu Haus bauen wollte. Den dritten wieder drei Tage nachher. D hatte er das Boot aus Piatra Neamtz abgeholt ein leichtes, wackliges Ding. Bei der Teufels tnühle hat efs auf's Wasser gesetzt und it hineingeklettert. Das ist dort, wo der Flu weiß wird und brüllt. Den Tag darauf habe wir ihn [..]