SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 4
[..] nge in angeregtem Gespräch beisammen. J-l Frauenkreis München Einladung Wir halten unseren nächsten Frauenabend am Freitag, dem . . , im Haus des Deutschen Ostens, München, Lilienberg , ab (unweit des Deutschen Museums Haltestelle der Straßenbahnlinien , und an der Museumsbrücke). Frau Maria Lörch wird uns von ihren Erlebnissen in Brasilien im Sommer erzählen. Wo liegt ihre Zukunft? Ein Bericht der ,,Berliner Morgenpost" über Siebenbürgen Unter dem Titel , [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 4
[..] n des Abenteuerers Makowsky gegen den Superintendenten Schunn und einige sächsische Pfarrer ergaben, eine sagenhafte Mär von deren ,,Wunderbare Rettung" bildete. Ein noch überzeugenderes Beispiel liefert Müller selbst Am . September d. J. eröffnete Erich B e r g e I, Klausenburg/Rumänien, die Spielzeit / des Berliner Philharmonischen Orchesters. Bergel, der in den letzten Jahren in fast allen europäischen Ländern dirigierte, wurde von der Bukarester Staatlichen Konzer [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 2
[..] ust rund drei Millionen Deutsche, die aus Ulbrichts Moskau-Staat nach dem Westen ausbrachen, so in den zehn Jahren, die seither verflossen, immer noch rund hundertfünfzigtausend, denen der Weg glückte. An der Berliner Mauer aber verbluteten in der gleichen Zeitspanne mindestens sechzig Menschen beim Versuch, aus Ost nach West zu gelangen. Die Kugeln, die sie in Rücken und Hinterkopf trafen, wurden von Ulbricht-, die letzten von HoneckerGrenzern geschossen; ihre Waffen si [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 4
[..] ebensfähig bleibt, wie die Mitglieder bereit seien, zusammenzuhalten und zur Lösung der gemeinsamen Aufgaben beizutragen. Dr. B o n f e r t, der . Vorsitzende der Landsmannschaft, überbrachte die Grüße des Bundesvorstandes und unterstrich in seiner Rede, daß in den vergangenen Jahren zwar viel erreicht worden sei, aber noch viele uns Achtung Berliner! Die Geschäftsstelle unseres Landesverbandes bleibt in der Zeit vom . Juli bis . August geschlossen. Neuwahl des Vors [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 7
[..] sieht das ,,Dorf in Siebenbürgen". Frieda Juchums Bulkesch-Monographie ist keine Statistik. Sie ist ein mit leichtem, feinem und flüssigem Pinsel gemaltes Bild einer siebenbürgisch-sächsischen Dorfgemeinschaft, dessen Zauber in einem schwer überbietbaren Charme von Natürlichkeit liegt. Das fast Bestürzende dieses Bildes ist in der Selbstverständlichkeit gegeben, mit der eine junge ,,studierte" österreichische Beamtentochter, die dazu noch aus einer Universitätsstadt kommt, in [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 2
[..] her: mit deutschem Perfektionismus durchexerziert. Und wer ihn vergessen haben sollte, dem soll hier d e r Ulbricht-Witz noch einmal in Erinnerung gerufen werden: ,,Genosse Ulbricht, es regnet doch nicht", redet ein Ost-Berliner an einem wolkenlosen Sonntag den mit geöffnetem Regenschirm spazierenden Spitzbart an. ,,Nein", antwortet dieser, ,,bei uns nicht, aber in Moskau." -Erich Honecker, am . März in Neunkirchen an der Saar geboren, Dachdecker von Beruf, -Jahre-Hä [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 7
[..] NBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landesgruppe Berlin: Einladung zur Hauptversammlung . . . am Samstag, dem . Mai , Uhr. Die Haupversammlung findet im Haus der Ostdeutschen Heimat, Berlin , . Im Berliner-Saal, Zimmer , statt. Tagesordnung: . Bericht des Vorsitzenden . Bericht des Kassenwartes . Bericht des Kassenprüfers . Entlastung des "Vorstandes . Wahl eines Wahlleiters . Neuwahlen a) Wahl des Landesgruppenvorsitzenden; b) Wahl zum Stellvertrete [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 2
[..] ie deutsche Hauptstadt hat der ,,Demokratische Klub e. V. Berlin" die Bürger zu einer großangelegten Unterschriften-Aktion aufgerufen. In ganzseitigen Anzeigen, die am . und . Januar In sämtlichen Berliner Tageszeitungen erschienen sowie auf Druckschriften trat der Klub mit folgendem Aufruf an die Öffentlichkeit: ,,Berliner! Das Schicksal unserer Stadt steht auf dem Spiel! Während die Vier Mächte über eine Berlin-Regelung noch immer ohne Ergebnis verhandeln, wird a [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 4
[..] en derzeit ersten Dirigenten Rumäniens. Bergel wird im April und Mai d.J. in Deutschland - Koblenz u. Herford - dirigieren. Auf dem Programm Bergeis stehen außerdem Konzerte in Israel, Brasilien und den USA. Wie bereits berichtet, wird er im September d. J. zum zweitenmal die Berliner Philharmonie leiten. Deutsche als Gäste in Rumänien Aus Rumänien wird gemeldet, daß im Jahre Gäste aus der Bundesrepublik Deutschland gezählt worden sind, waren es [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 7
[..] ssen als lebendige Tradition weiter wirken können. erste Theatergruppe ist, die Franz Pretz' Stück in sächsischer Mundart aufführte. Hermannstadt. (N. W.) Von einer dreimonatigen Studienreise durch die DDR nach Hermannstadt zurückgekehrt ist der Schauspieler Franz Keller. Franz Keller war Gast mehrerer Theater, darunter der Berliner Volksbühne, des Deutschen Theaters und des Berliner Ensembles, des Theaters in Halle und des Deutschen Nationaltheaters Weimar. Hier nahm Franz K [..]









