SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 4

    [..] s unserem Berlin Fasching in Berlin -- eine etwas magere Sache im Vergleich zum Trubel in der Rheingegend und, was die breite Volksmasse betrifft, nicht von unbedingter Popularität. Und doch tut er sich in vielen kleineren Kreisen kund. Und das Pfannkuchen-(Krapfen-)Essen und Glühweintrinken fehlt am Fastnachtsdienstag wohl in keiner Familie. Auch die Berliner Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat sich die Gelegenheit zu einem heiteren Zusammensein im Neuen Jahr nicht [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 4

    [..] s strahlten. -- Polonaise und Ordensverleihung, Tanz nach der Musik der Mann starken Blaskapelle, und Kreis-Spiele, die lustigen Vorführungen einer Turn-Riege, geleitet von Herrn Gündisch, und der Luftballon-Tanz, bei dem das Siegespaar mit einem Preis bedacht wurde, brachten die Kinder in höchste Erregung. In den Pausen konnte man sich an Würstchen, Krapfen (Berliner Ballen) und mit Kaffee, Fanta und Bier erquicken. Nach der Verabschiedung von Frau Gusbeth marschierten au [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 8

    [..] In tiefer Trauer Erna Schibschid, geb. Schell mit Ehegatte und Kinder Ingrid und Klaus Am . Januar verstarb unsere liebe Mutter Elfriede Friedsam geb. Serfözö In stiller Trauer: Doris Friedsam Uta Wimmer, geb. Friedsam im Namen aller Hinterbliebenen Seulberg, über Bad Homburg Unsere liebe Mutter Frau Helene Kloß geb. König ist am . Februar im . I-ebensjahr verstorben. München , /IV im Februar Hildegard, Ilse, Wiltr [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 5

    [..] sie -- neben unzähligen Klassischen -- zum Teil in Vr- oder Erstaufführungen in Siebenbürgen zu Gehör brachte; mit den Dirigenten Fr. X. Dressler, Clemens Kraus, Wilhelm Furtwängler, Erich Bergel -- nicht zu vergessen: vor vielen Jahren in Graz mit dem damals jungen Karl Böhm. Der Berliner und Bukarester Rundfunk machte Plattenaufnahmen und die ,,Wochenschau Sahia" Tonfilmaufnahmen in ihrer Schäßburger Wohnimg. Durch Heirat mit dem Schäßburger Zahnarzt Dr. Michael Müller vor [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 7

    [..] kurzem Leiden, von uns gegangen. In tiefer Trauer: Gertrud Petersberger, Gattin Heinz Petersberger, Sohn, mit Familie Gerda Galu, Tochter, mit Gatten Lore Petersberger, Tochter, mit Marius Mine Fograscher, Schwester im Namen aller Angehörigen Geretsried , den . November Berliner Weg Die Beerdigung fand am . . am Waldfriedhof Geretsried statt. Ganz unerwartet ist mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder Herr Michael Schuster aus Bi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 2

    [..] nes Vaters" den zweiten Preis ( DM) und der aus Südschleswig stammende, nach Argentinien ausgewanderte Publizist Dr. Ludwig Lienhard für sein Kurzepos ,,Rio Aba)o" den dritten Preis ( DM). Weitere Preise (je DM) wurden Karin Voigt/Mannheim für ihren Funkeinakter ,,Entfremdung" und dem gebürtigen Berliner Autor HansJoachim Friederici für seinen Funkmonolog ,,Ein deutscher Auswanderer" zuerkannt. Ferner wurden zehn Erzählungen der folgenden Verfasser angekauft [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 3

    [..] prägt haben. Sein Leben, das seinem großartigen Sterben vorausging, war selbst unendlich reich an Erkenntnissen, Eingebungen, Taten und Werken von überzeitlichem Wert. Der Mann, der mich in dieser meiner Auffassung am nachdrücklichsten bestärkte, war der Berliner Gelehrte Dr. Gottfried Fittb o Wir sind keine Enge!, wiewohl göttlichen Geschlechtes. Stephan Ludwig Roth g en, zu jener Zeit der beste Kenner des Auslandsdeutschtums. Über Roth allein verfaßte er, angeregt durch die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 4

    [..] nen. ,,Mediascher Abend" Am . . , Uhr, treffen wir uns, wie besprc. ien, im ,,Rhaetenhaus", München , (Nähe Königsplatz). Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend und bitten um zahlreichen Besuch! Die Sommerpause ist vergessen -- es mehren sich die Veranstaltungen aller Art, auch in unserem Berliner Landesverband. Man kommt den Einladungen gerne nach und ist froh, sich wieder einmal zu treffen und für Stunden ein Stück Heimat auferstehen zu lassen. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 1

    [..] i der Post -- direkte Verwendung finden, fordert heute niemand (obwohl es in Europa auch das Beispiel mehrsprachiger Verwaltung gibt). Daß sie aber als Zubehör der Gleichberechtigung aller mitwohnenden Nationen in deren Sprache immer gesionsbeitrag einer Berliner Akademietagung .) Das KP-Verbot im Zusammenhang mit der Mitte dieses Jahres gestarteten ,,Kulturrevolution" in Rumänien im Zusammenhang sehen zu wollen, von hier aus eine Erklärung zu suchen, bleibt ebenfalls erg [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 3

    [..] ailliert bekanntzumachen. ,,Klassische Norm" Deutsche Presse über zwei Musiker aus Siebenbürgen In den letzten drei Ausgaben der S. Z. brachten wir Hinweise bzw. Notizen zu Konzerten der Pianistin Lotte J ekeli und des Dirigenten Erich Ber gel. Der Klavierabend Lotte Jekelis in Düsseldorf und die Eröffnung der Spielzeit an der Berliner Philharmonie durch Erich Bergel hat in den Presseorganen der beiden Städte bemerkenswerten Widerhall gefunden. So schreibt u. a. der Musikkrit [..]