SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 1
[..] t selbstverständlich ist, das eine oder andere Recht in Anspruch nehmen zu können. Hervorragend waren die anschließend von dem aus Agnetheln stammenden und als bekannter Schmal-Filmer schon von der Berliner UFA mit Arbeiten beauftragten Gottfried L u t s c h vorgeführten Farbfilme mit der VerMehr soziale Gerechtigkeit imJahr Verbesserung der Gesetzgebung für Aussiedler Der Wissenschaftliche Referent Walter II a a c k beim Arbeitskreis VI -- Heimatvertriebene und Flüchtli [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5
[..] er Höhepunkt der Interpretation an, der im Scherzo erreicht war: heller, durchsichtig pulsierender Brückner-Klang, famose Bläser-Leistungen, von Bergel mit gelöster Souveränität dirigiert." ,,B. Z." (Berliner Zeitung), .. ,,Erich Bergel, Deutscher aus Siebenbürgen, der sich jetzt erstmalig in Berlin vorstellte, leitet seit mehr als einem Jahrzehnt die Staatliche Philharmonie im rumänischen Klausenburg. Wer B r u c k n e r so wie er zu z e l e b r i e r e n v e r s t e [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 1
[..] ungen unterbreitet zu haben. Brantsch verzichtete auf die Beschaffung des Papiers über die Geschäftsstelle der Landsmannschaft und holte es sich aus Stuttgart. -- Die Pro und Contra gingen soweit, daß schließlich der Berliner Schrittst eller Günter Graß (,,Die Blechtrommel", ,,Hundejahre", ,,Katz und Maus", ,,Örtlich betäubt" u. a.) -- wenn auch von anderer Seite her -- eingeschaltet und in der WAZ in Foto und Zitat veröffentlicht wurde. Während die Redakteure der WAZ für Bra [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 7
[..] September , um . Uhr auf dem Zentralfriedhof in Bad Godesberg statt. Am . September entschlief unsere geliebte, gute Mutter, Schwiegermutter und Omi ? m(\ '- Gisela Honig ^/HH\ , geb. Binder & im . Lebensjahr. In stiller Trauer: Inge Honig Dr. Günther Honig Heidi Honig, geb. Schmidt Felicitas, Angelika und Gesine Marburg/Lahn Unser lieber Bruder und Onkel %M'b Wilhelm Graf ist am . Juni Im Alter von Jahren plötzlich von uns ge [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 3
[..] nrich N e u g e b o r e n (als Henri Nouveau zum Wahl-Pariser geworden; Anm. d. Red.). Er realisierte sie im Jahre in Berlin aufgrund einer graphischen Darstellung, die er im Jahre -- damals noch Schüler der Berliner Musikhochschule -- hergestellt hatte. Ein Freund, der das auf Millimeterpapier konstruierte Modell sah, riet ihm, es im ,,Bauhaus" in Metall ausführen zu lassen. Dies geschah dann in der- handwerklich schönen Arbeit einer Schülerin der Metallklasse, Ger [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 7
[..] am . . Dr. Alfred Leonhardt Rechtsanwalt im . Lebensjahr. Er wurde am . . in Schäßburg zu Grabe getragen. Die Trauerfeier fand als Würdigung seiner Tätigkeit als Kurator in der Bergkirche statt. Im Namen aller Angehörigen: ALFRED LEONHARDT Emiichheim Sighisoara (Schäßburg) Str. E. Varga Rumänien Wir haben durch ihren Tod viel verloren, aber durch ihr Leben unendlich viel erhalten, was weiterleben wird. MARIE OTT geb. Müller * . [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 4
[..] ch auch in Japan, hat mancherlei Schäden erlitten auf den vielen Wegen und mußte renoviert werden. Nun aber haben die Verhandlungen, die bei der SüdostEuropa-Gesellschaft begannen, über die Deutsche Botschaft in Bukarest, die Berliner Senatskanzlei und über das Staatskomitee für- Kultur und Kunst geführt hatten, endlich den ersehnten Erfolg gezeitigt. Und wer durch das geräumige Treppenhaus des Rathauses Reinickendorf von Wand zu Wand und von Vitrine zu Vitrine wanderte, [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 2
[..] rProf. Hermann Oberth erhält die Urkunde zum Kulturpreis der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich von den beiden Bundesvorsitzenden. Foto: dpa-Bildredaktion lesen, sondern einfach die Formeln der Durchführung aufgestellt -- und dann war da ein Berliner, Wernher von Braun, der hat die Sache zu Ende geführt", ob er erklärte: ,,Ich wundere mich nicht darüber, daß heute Menschen durch den Weltraum fliegen, sondern nur darüber, daß man mir vierz [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 4
[..] l der Hermannstädter Zeitung vom . April stellt eine Beschwerde der Mediascher dar, die ihre Stadt als ein Stiefkind des B u c h h a n d e l s ansehen. Neu erschienene gute Bücher für anspruchsvolle Leser, darunter auch die bändige Berliner Goethe-Ausgabe seien in Kronstadt, Hermannstadt und Tg. Mures schon im Dezember aufgelegen, in Mediasch aber erst im Februar zu haben gewesen. Es wird vorgeschlagen, das Spezifische einer Stadt oder Gegend bei der Zuteilung der Bücher m [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 3
[..] ein (Klavier) eröffneten das Programm mit der Sonate Nr. A-Dur für Violoncello und Klavier von Boccherini. Der Cellist, in Hermannstadt geboren, erhielt seine Ausbildung in Bukarest. Über die Deutsche Oper kam er zu den Berliner Philharmonikern. Paul Klein, der in Berlin geboren wurde, erhielt seine Ausbildung in Klausenburg und wirkt jetzt als freischaffender Pianist ebenfalls in Berlin. Beide Künstler haben schon beachtliche, zum Teil internationale Erfolge aufzuweisen. W [..]









