SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 6

    [..] h dort, wo sie sich in Widerstreit einlassen muß, nicht Anti- sondern Pro-Existenz, weil sie nur dort Verheißung hat, wo sie ihrem Herrn folgt, der ihr den Weg gewiesen hat. Anmerkungen: ') Referat gehalten auf der Tagung des Berliner Konventes der zerstreuten Ostkirchen in Berlin am . . . Die Arbeit wurde zuerst im Juniheft der Monatsschrift ,,Evangelische Kommentare" (Kreuz-Verlag, Stuttgart) veröffentlicht. ! ) Zit. nach ,,Siebenbürger Sachsen heute", Kulturheft [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 1

    [..] hs Jahren verlieh die Technische Universität Berlin ihm und Wernher von Braun das Ehrendoktorat und veranstaltete zu Ehren der beiden Pioniere der Weltraumfahrt, des Lehrers und des Schülers, eine große Feier. Auf einem solchen Höhepunkt der Laufbahn stehend, sagt« damals Prof. Dr. Hermann Oberth zur Berliner Berichterstatterin der Siebenbürgischen Zeitung in seiner schlichten Art: ,,Sagen Si« meinen Landsleuten, daß ich ein Siebenbürger Sachs geblieben bin". Wer wagt es, ein [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 5

    [..] r zusammen mit Freunden malt sie in Kerz, in Michelsberg, in Stolzenburg und in anderen siebenbürgischen Orten. Einen Sommer verbringt sie in Orlat zusammen mit Grete Csaki, Ernestine Konnerth, mit dem schwerblütigen Berliner Maler Gawell und dem Bildhauer Boege. Dabei konnte es nicht ausbleiben, daß sie auch wehmütig den Niedergang sächsischer Volkskunst im Zusammenhang mit dem Zerfall dörflichen Brauchtums erkannte und den Versuch unternahm, diesem Verfall in Vereinen und A [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2

    [..] tag, den . Juni, Uhr, im Hörsaal K der Universität, Siemers-Allee, aus eigenen Werken. Alle Freunde sind hiezu herzlich eingeladen. Während der Kulturwoche ist die Ausstellung ,,Die Leistung der ostdeutschenFrau" mit einem wesentlichen Beitrag auch unserer Landsmannschaft im Ausstellungspark ,,Planten un Bioomen" geöffnet. Aus unserem Berlin Jahreshauptversammlung und Wiederwahl Die Jahreshauptversammlung der Berliner Landsmannschaft brachte, wie erwartet, keinerlei grund [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 2

    [..] mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg halten, sondern, wenn man sie danach fragt, sogar sehr unverblümt aussprechen, was sie denken. So hat der politisch Interessierte Besucher die Möglichkeit, sich über all das zu unterrichten, was die Berliner zur Zeit bewegt. Zwei Vorbehalte dürften allerdings notwendig sein. Einmal die Feststellung, daß mehr oder weniger zufällig zustande kommende Gespräche natürlich nicht den Charakter repräsentativer Umfragen haben können. Und zum andere [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2

    [..] aus zu führen vermag, und dazu gehört die Unantastbarkeit Westberlins, die Sicherung der Zufahrtswege und die Erleichterung des Verkehrs zwischen West und Ost für die schwergeprüften Berliner. Die politischen Manöver bleiben im Gang. Ihr weiterer Verlauf ist vor allem von der Standfestigkeit der westlichen Verbündeten abhängig. Moskau kann schließlich nur von den USA von seinen imperialistischen Zielen gegenüber Berlin abgebracht werden. Bis dahin darf Bonn die Nerven nicht [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 4

    [..] stig erhalten hat bis auf diesen Tag! Carl Molitoris Dank Herzlich danke ich allen, die meiner an meinem achtzigsten Geburtstage gedacht haben, mit guten Wünschen und freundlichen Grüßen zum Neuen Jahre. Alfred Menning Aus unserem Berlin Wie üblich kamen die Angehörigen der Berliner Landsmannschaft in der Vorweihnachtszeit in den beidenVeranstaltungen, der Nikolofeier für die Kleinen und der Adventsfeier für die Großen, zu heiter-besinnlichem Beisammensein zusammen, und beide [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2

    [..] ribiert. Es soll heute nochmals auf die Sache aufmerksam gemacht werden, da der letzte Subskriptionstermin der . Dezember ist. Kurz wiederholt: Die Schriften St. L. Roths, von Otto Folberth in sieben Bänden herausgegeben, sind ein wertvolles Werk in vielen Beziehungen. Leider sind aber die Bände -- seit Jahren vergriffen. Der Berliner Verlag de Gruyter beabsichtigt einen fotomechanischen Neudruck. Zahlreiche Subskriptionen darauf sind bereits eingegangen, doch fehlen noch [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 3

    [..] EVEREIN Zum Neudruck der vergri ffenen Bände der St. L. Roth-Ausgabe Stephan Ludwig Roths gesammelte Schriften und Briefe, aus dem Nachlaß Roths von Otto Folberth herausgegeben, wurden vor einigen Jahren mit dem . Band abgeschlossen. Der Band hängt aber gewissermaßen in der Luft, da die vorangegangenen Bände seit vielen Jahren vergriffen sind. Der das Werk heute betreuende Berliner Verlag Walter de Gruyter beabsichtigt nun, von den vergriffenen Bänden einen fotomechanische [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 1

    [..] altungen nicht nur von unseren Landsleuten gerne besucht werden. Ebenso stehen auch die von der Landesgruppe durchgeführten Volkskunstausstellungen auf einem hohen Niveau. Wertvolle Arbeit leistet ferner die Berliner Trachtengruppe, dis an zahlreichen Veranstaltungen -- auch außerhalb unserer Landsmannschaft -- teilnimmt und durch die aktive Beteiligung von ehemals zur Jugendgruppe gehörenden Mitgliedern, (Fortsetzung auf Seite ) Bundesaußenminister Brandt zur Invasion Der K [..]