SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 3

    [..] n Landsleute in Berlin wurde ihm am . Januar , Jahre nach dem ersten durch ihn arrangierten Treffen der siebenbürgischen Handwerker in Berlin, die Ehrung zuteil, das Bundesverdienstkreuz in Empfang nehmen zu dürfen, für das ihn die Berliner Landsmannschaft bzw. ihr . Vorsitzender Oberregierungsrat Schönauer vorgeschlagen hatte und das ihm sein Charlottenburger Bezirksbürgermeister im Namen des Bundespräsidenten überreichte. Die Gedenkreden, die nun anläßlich der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] Kabinett berufen. Foto: Darchinger. Düsseldorf Aus unserem Berlin Zusammenfassender Bericht Ober die jüngsten Veranstaltungen Wie Immer zur Weihnachtszeit vereinigten sich die Angehörigen der Berliner Landsmannschaft im Haus der Ostdeutschen Heimat, um in besinnlicher Zeit sich wieder zusammenzufinden und sich ihrer Verbundenheit in alter Tradition bewußt zu werden. Zunächst kamen am . Dezember die Kinder mit ihren Müttern zur Nikolofeier, saßen mit glänzenden Augen vor ihr [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 7

    [..] elsgeschlecht stammend, wurde W. v. Baußnern am . . in Berlin geboren. Er verbrachte seine Jugend in Siebenbürgen und Ungarn und empfing hier bleibende Eindrücke, die auch für sein künstlerisches Schaffen bestimmend waren (Oktett ,,Dem Lande meiner Kindheit", . Symphonie ,,Die ungarischen Husaren"). Nach dem Studium an der Berliner Hochschule für Musik (Lehrer W. Bargiel u. a.) führte ihn der Weg als Dirigent und Hochschullehrer in die bedeutenden Städte künstlerisc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 2

    [..] Nach dem ,,Tag der deutschen Heimat" und dem vorausgegangenen Festakt zur Übergabe des ,,Heinrich-von-Kleist"-Preises für Presse, Rundfunk und Fernsehen durch den Berliner Landesverband der Vertriebenen -- beide Feierlichkeiten -wurden hier schon zu gegebener Zeit gewürdigt -- begannn das Winterhalbjahr / mit einem Lichtbildervortrag im Haus der Ostdeutschen Heimat. Ein Berliner, Werner Theele, mit einer Siebenbürgerin verheiratet, bereiste mit seiner Frau unsere alte H [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 3

    [..] mit einer Arbeit über die Kunsttheorien Konrad Fiedlers. Von -- war Hermann Konnerth als ,,Malerlehrling" in München, Italien und Paris tätig, denn die Malerei hatte ihn in ihren Bann gezogen. Aus dem Theoretiker wurde ein ausübender Künstler, dessen Werke im steigenden Maße die Aufmerksamkeit der Kunstweit gefunden hat. In den Nachrufen, die ihm in der Berliner Tagespresse zuteil wurden, heißt es u. a. .,Das Berliner Kunstleben hat eine Lücke zu beklagen, die von nie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 5

    [..] or der Wahl zum Präsidenten im Jahre hat er als Vizepräsident des BdV, dessen Haltung weitgehend mitbestimmt. Jedem Radikalismus von rechts oder links abhold, vertritt Wenzel Jaksch -- wie er selbst zum Berliner Tag der Heimat am . August in seiner Rede darlegte -- eine ,,Position der patriotischen Mitte". Mit seiner beispielhaft klaren und eindrucksvollen Sprache hat er dabei seine Linie mit der Losung ,,Heimat, Vaterland, Europa" gekennzeichnet. Er will einen Beitrag [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 2

    [..] Kirche diesseits und jenseits des Eisernen Vorhanges sich Verdienste um die Wiedervereinigung erworben habe. Diese Anmerkung wurde von den Vertriebenen um so weniger verstanden, als gerade Scharf erst kürzlich, wie der Berliner Landesverband vor der Presse bekanntgab, die deutsche Teilung als ,,Gericht Gottes" und das Ulbricht-Regime als ein ,,keineswegs totalitäres" Regime bezeichnet hatte. Mit Genugtuung wurden schließlich die Ausführungen Bundesminister Mendes aufgenommen, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 7

    [..] en teilen wir mit, daß mein inniggeliebter Mann und treuer Kamerad in schwersten Zeiten Georg Mexis Gutsbesitzer Rittmeister in der Leibgarde der Königin Maria von Rumänien Träger des Schwarzen Adler-Ordens und anderen Kriegsdekoratlone» fern seiner Heimat am . August verschieden ist. . In tiefer Trauer: Ilse Mexis, geb. von Spieß Als Schwägerinnen Silvia Stein, geb. von Spieß Jutta von Spieß Trude Baronin Kövess, geb. von Spieß Als Schwager Dr. Geza Baron Kövess Geret [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 1

    [..] e Beteiligung den Tag der Heimat zu einem Tag des Brückenschlages zwischen West-, Mittel- und Ostdeutschland zu gestalten. Dr. h. c. Wenzel Jaksch, MdB Präsident des Bundes der Vertriebenen Plakette des BdV Unter der Beteiligung der Bundesorganisation des Bundes der Vertriebenen und des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen wurde am . August in Berlin aus diesem Anlaß folgenden Persönlichkeiten die ,,Plakette für hervorragende Verdienste um den deutschen Osten und [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 5

    [..] am . Februar in Stolp geboren. Nach Absolvierung des . dortigen Gymnasiums studierte er in Berlin Volkswirtschaft und Staatswissenschaften! Nach Beendigung seines Studiums wurde er Assistent des bekannten Berliner Professors Albrecht Haushofer, der im April von der SS ermordet wurde. Zu Beginn des Krieges wurde er als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter In das Auswärtige Amt in Berlin berufen. In den Jahren zuvor galt seine Tätigkeit der Erforschung besonderer Probl [..]