SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3
[..] r einiger Zeit ins Vertriebenenministerium gewechselt und auf dem Gebiet von Planungs- und Forschungsaufgaben sowie für gesamtdeutsche Fragen tätig ist. Er gehört auch weiterhin dem BdV-Ausschuß für gesamtdeutsche Fragen an. Auch in dem Berliner Büro des Bundesvertriebenenministeriums hat es eine Beförderung gegeben. Der Leiter des Büros, Oberregierungsrat Dr. Walter P r i e s n i t z , ist zum Regierungsdirektor ernannt worden. Ein wissenschaftlicher Erfolg Prof. Dr.-In«. Ka [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 1
[..] iggen bei dieser Gelegenheit gehaltene Rede. Wir verzeichneten ferner kurz die Ansprachen des Regierenden Bürgermeisters Heinrich Albertz und des BdV-Präsidenten Reinhold Rehs, MdB, sowie des . Vorsitzenden des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen Dr. Hans Matthee. Wir berichteten ferner über das Wesen und den Aufbau dieser Ausstellung und wiesen darauf hin, daß sie vor zwei Jahren auf Initiative des damaligen Arbeits- und Sozialministers Konrad Grundmann und mit Hilfe [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 1
[..] daß er unverbittert im Reich wieder Fuß faßte, und zwar nicht nach einer erzwungenen Flucht, sondern nur als Ausdruck eines zur Aktivität gespannten Kopfes, der sich nicht zu Untätigkeit degradieren Heß. Es lag Männlichkeit und Rittertum darin, die zu immer neuem Dienst auszuziehen bereit sind. Korodt nimmt seine alte Berliner Tätigkeit wieder auf und fügt seinen bish«? erschienenen Büchern noch die zwei Band* ,,Auf deutscher Fährte in Südosteuropa" (Berlin-Charlottenburg [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 2
[..] rogramms" im Planetarium der Wilhelm - Foerster - Sternwarte. Insgesamt Wissenschaftler und Ingenieure, vor allem aus Deutschland und den Vereinigten Staaten sprachen über ihre Arbelt und die Forschungsprogramme. Die Tagung wurde durch eine ,,Berliner Raumfahrtwoche" eingeleitet. In diesem Rahmen hielt am . August der Präsident der Hermann-Oberth-Gesellschaft, A. F. Staats, einen öffentlichen Vortrag zum Thema: ,,Auf dem Weg zum Mond", am . September wurden neue Raurnfa [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 3
[..] rag den ersten Preis. Im vergangenen Jahr gab er auf Einladung des Westdeutschen Rundfunks zwei Konzerte in Köln und Düsseldorf, und bei seinem diesjährigen ersten Aufenthalt in Berlin stellte ihn der Sender Freies Berlin im Fernsehen und im Zeitfunk dem Berliner Publikum vor und nahm während seines Konzertes vier von den sechs Stücken auf Band auf. Im nächsten Jahr wird Helmut Plattner anläßlich der Bach-Wochen in Ansbach mitwirken. Wir danken Helmut Plattner für sein Kommen [..]
-
Beilage LdH: Folge 167 vom September 1967, S. 3
[..] Xon^SrtrSiZO l^Slmut plIttnSrZ Mit einem Konzert in der vollbesetzten Berliner Kaifei-Wilhelm-Gedächtnistirche beendete Helmut Plattner seine Konzertreise, die er mit einem Orgelobend in der Münchcner Matthä'Ustiichc begann ss, Slcbenbürgische Zeitung vom >, Juli) und die ihn im Juli und August in weitere Städte der Vunoesiepubüt führte. Der HermannStädter Oraanist, der heute als Professor am Bukarester Konservatorium Üeiter der Orgeltlafse ist und Zugleich Organist an de [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 4
[..] chatten. Da ist auch schon Wechsel. Komisch, was notiert denn der Schiri, ist überhaupt schon ein Tor gefallen? Wir sind verwöhnt. Nur selten klatschen wir Beifall. Dennoch freuen wir uns an dem Spiel. Wir sind zwar keine fanatischen Lokalanhänger, um so lieber sticheln wir uns: Wiener gegen Berliner -- Großsachsen(heimer)-Sachsen und Nichtsachsen. Wie, noch ein Spiel? Prima. Es waren leider nur drei Mannschaften da. Sie erleichterten unsere Begrüßungsrunden. Auf dem Kleinspi [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 5
[..] llos der Versuch, mit den Ländern Osteuropas in ein besseres Verhältnis zu gelangen, um damit Voraussetzungen für eine Entspannung und eine dauerhafte Friedensordnung in Europa zu schaffen. Bundeskanzler Kiesinger hat schon in seiner Regierungserklärung vom . Dezember darauf hingewiesen, daß Deutschland jahrhundertelang die Brücke zwischen West- und Osteuropa war. ,,Wir möchten diese Aufgaben auch in unserer Zeit gern erfüllen", fügte er hinzu. Vor kurzem hat nun Bunde [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4
[..] schließen die Fahrt ab Düsseldorf, Unterkunft und VollVerpflegung ein; . Ferienfreizeit im ,,Haus Sudetenland", Waldkraiburg ( Tage); . bis . Wertvolle Bücher und Bildbände. Einsendeschluß . Juni. Jugend-Preisausschreiben vKV imBdV \ Das Jugendreferat des Berliner Landesvei bandes der Vertriebenen ruft Kinder und Jugendliche vom fünften bis elften Schuljahr in vier Gruppen zu einem Wettbewerb in Aufsätzen, Zeichnungen und Werkarbeiten über Landschaft, Leben, Persönlich [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 2
[..] ns nach einen Ehrenplatz in der Reihe der Architekten von Rang und Geist eingetragen haben. Am . März in Hermannstadt geboren, erwarb Robert Kisch sein Diplom an der Technischen Hochschule in Berlin-Charlottenburg und wurde im Berliner Architektur- und Städtebaubüro unter Straumer und Jannsen tätig. Vorübergehend war er Mitarbeiter des Architekten Bedeus von Scharberg in Hermannstadt. Seine freiberufliche Tätigkeit begann er schon in Berlin. Dort schuf e [..]









