SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage Jugendbrief: Folge 63 vom Oktober 1965, S. 2

    [..] im Laufe unserer Begegnung eine gewisse Vortragsmüdigkeit um sich griff. Doch ein Abend, obwohl nach einem erlebnisreichen Tag, fesselte die Aufmerksamkeit aller: ,,Ein Reisebericht aus der UdSSR". Ein amerikanischer Pfarrer, der schon lange in Berlin lebt, war mit einer Gruppe Berliner Berufsschüler nach Rußland gefahren und berichtete uns darüber. Er hatte mehrere der Jungen, die diese Fahrt mitgemacht hatten, zu diesem Abend eingeladen, und sie erzählten an Hand ihrer Dia [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2

    [..] rger Rathauses. Diese zum dritten Male begangene Veranstaltung zeichnete sich, was die Behauptung des deutschen Willens zur Einheit betrifft, durch hervorragende Symbolkraft aus. Mit Recht wurde sie vom Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses, Dr. Bach, der auch dem Plenum präsidierte, mit dem-Wort des früheren Bürgermeisters von Berlin, Otto Suhr, als ,,Deutsches Vorparlament" bezeichnet. Staatssekretär Dr. Nahm verlas folgende Grußbotschaft von Bundeskanzler Erhard: Dem [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4

    [..] ndemuseums in Klausen-* bürg Trajan Vuia, der dortige Anglist P« Grimm, der Stephan-Ludwig-Roth-Forscher Dr. OttoFolberth und eine Reihe anderer nam« hafter Gelehrter zur Verfügung. Biemel bedauerte es sehr, als das Kronstädter Kulturinstitut von nationalsozialistischer Berliner Seite gezwungen wurde, seine Tätigkeit ein* zustellen, dies Bedauern war umso berechtig* ter, weil Kronstadt inzwischen zum Mittelpunkt des rumänisch-deutschen Kulturaustausches in Siebenbürgen geword [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11

    [..] tränke und diese munden auch. An der sehr angeregten, guten Stimmung konnte man erkennen, daß sich alle Beteiligten wohl fühlten und dies ist ja die Voraussetzung für eine weitere, erfolgreiche Arbeit in unserer neuen Bezirksgruppe. H. Seh. Tag der Deutschen Berliner Landsleute! Am . September , Uhr, begehen wir den ,,Tag der D e u t s c h e n " in der VValdbühne. Es werden sprechen: der Bundesvertriebenenminister Ernst Lemmer, der Regierende Bürgermeister Willi Brand [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5

    [..] folgte nun die zweite, die von der Siebenbürger-Siedlung durch dessen nähere und weitere Nachbarschaft führte: zuerst durch das bäuerliche und bergmännische Langenbochum und in einer Schleife durch das neue Berliner Viertel zum Rathaus; von dort weiter an Schloß Herten und dem ,,Motte"Grabungsgelände an der Hertener Stadtgrenze Vorbei nach ,,Schloß-Berge" in Buer und Haus ,,Freiheit" Westerholt, um dann über Polsum und Transwall ins Siebenbürger-Dorf zurückzukehren. VHS-Dire [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7

    [..] is zum . März zum Mitglied des Beirats für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen berufen. Der Beirat hat die Aufgabe, den Senat von Berlin in Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen sachverständig zu beraten. In der Delegiertenversammlung des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen (BdV) am . April wurden zu Vorsitzenden gewählt: Vorsitzender Dr. Hans Matthee, Rechtsanwalt (Ostpreuße), zum . stellv. Vorsitzenden Rudolf Michael, Arbeitsamtsdir. i. R. (Pommer) und zum [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4

    [..] feststellungsfähig, da ich das Reitpferd nur als Liebhaberei besessen habe. Ist diese Entscheidung des AA richtig? Antwort: Die Entscheidung des Amtes entspricht der Rechtslage. Eine Beschwerde hat daher keine Aussicht auf Erfolg. Dr.K. Nach Hamburg Konnerth Walter, geb. . . und Konnerth Selma, geb. . . , aus Bukarest nach Hamburg, Lager Barsbüttel, Am Bondenholz; Nach Hessen Benedek Helene, geb. . . , aus Hermannstadt nach Frankfurt/Main, Frankenaüee [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4

    [..] ent für heimatpolitische Fragen: Michael Duldner, Rektor i. R.; Leiter der Trachtengruppe: Gustav Kayser; Stellvertreter: Dieter Hiemesch; Jugendreferentin: Siegried Depner; Delegierte für die Bundesversammlung der Landsmannschaft: Schönauer, Weiß, Preidt, Kroner; Delegierte für den Landesverband der Vertriebenen, Berlin: Schönauer, Loew; Ersatzdelegierte: Weiß, Kayser; delegiert für den Vorstand des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen: Schönauer, Weiß; Kassenprüfer: Ge [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 3

    [..] den Fenstern hingen, als das Peloton-Feuer eröffnet wurde. Sie hatten auch reichlich Munition gefaßt: Zwei ,,Schmisse" sollen normalerweise langen, aber ein Knallbegabter bringt es auch auf acht. Das Unternehmen findet nur dann seine Krönung, wenn den zumTeil voluminösen Knallern auch reichlich Kraftfutter zugeführt wird. Die Schwaben nennen sie ,,Berliner", die Sachsen ,,Krappen". Unsere Frauen sind bei solchen Gelegenheiten nicht geizig. Nicht einmal die Honoratioren wurde [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4

    [..] ten Gleiwitzer Oberbürgermeisters Dr. Georg G e i s l e r , gedenken und sodann dem heimatpolitischen Vortrag über Siebenbürgen lauschen. Herr Oberregierungsrat Oswald S c h ö n a u e r war als . Vorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Berlin und stellvertretender Vorsitzender des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen wie kein anderer berufen, anhand der Geschichte ja wenn nicht eine neue größere Schicksalswende seiner Wirksamkeit nicht nur in Zeiden [..]