SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6
[..] landsmannschaftlichen Gruppen und Organisationen haben ihre Mitglieder und Freunde zum Besuch dieser Veranstaltung aufgefordert. Der heitere Abend wird eingeleitet von musikalischen Werken Haydns und Schuberts. Dann folgt eine ,,Raumfahrt der Heiterkeit und des Humors von der Ostseeküste bis zu den Alpen". Otto Nicolais, des großen Königsberger Komponisten, Arie aus den ,,Lustigen Weibern" ,,Als Büblein klein an der Mutter Brust" wird der eigentliche Auftakt zum Humoristische [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 2
[..] nen Völker. Wir rufen daher unsere Mitbürger und unsere Freunde in der Welt auf, mit uns im Jahre ihre Stimme zu erheben: Für die Beseitigung der Stacheldräh'te, des Todesstreifens und der Berliner Mauer im geteilten Deutschland, für die Wiederherstellung der. Freizügigkeit . in ganz Europa, ' für die Freilassung der. politischen Gefangenen, · · für die Wiederherstellung der Glaubensfreiheit und die Beendigung der Kirchenver· folgungeri, für das Heimkehrrecht geflüchtete [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 3
[..] n seiner Rede eingehend unseren Landsmann Schnell und hob hierbei hervor, daß er während seines ganzen Lebens sich immer für seine Landsleute eingesetzt habe und durch die vielen Jahre ein guter Berliner Bürger geworden sei. Im Namen des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen überbrachte dessen zweiter Vorsitzender Rudolf Michael die Glückwünsche des Vertriebenenverbandes. Der Vorsitzende der Landesgruppe Berlin der Landsmannschaft würdigte in längerer Ausführung die Arbei [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 5
[..] eingerichtet und die Küche mit allem ausgestattet. . Der Ankunftsbahnhof ist Waldbröl. Di« Ankunft im Ferienheim kann aus organisatorischen Gründen immer nur M i t t w o c h in der Zeit von bis Uhr erfolgen. Bei Ankunft müssen sich die Feriengäste sofort bei der Verwaltung des Ferienheims, Berliner Siebenbürgerdorf Drabenderhöhe Die Geschäftsstelle der Aufbau GmbH und der Landsmannschaft in Drabenderhöhe bleibt in der Zeit vom .. bis . . und vom . . [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 2
[..] Dr. G. Gunesch wies in seiner Begrüßung auf die Bedeutung dieses Tages hin, der nicht nur von den Vertriebenen begangen wird, sondern eine Angelegenheit des ganzen deutschen Volkes ist. Das beweist die alljährliche großeVeranstaltung in der Berliner Waldbühne, aber such die vielen Feiern in Stadt und Land, an denen der Heimat gedacht wird, und bei denen führende Männer des öffentlichen Lebens als Redner auftreten. So veranstaltet die Hessische Landesregierung jedes Jahr eine [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7
[..] n. Die Veranstaltungen gliedern sich folgendermaßen: Freitag, den . November, um Uhr, Lesung in Stuttgart, Hospitalhof, Eingang . Parkplätze vorhanden. Zu erreichen mit der Linie bis Berliner Platz, oder bis Schloßplatz. Samstag, den . November, um Uhr, Lesung in Groß-Sachsenheim, ,,Vereinsheim". Sonntag, den . November, um . Uhr, Lesung in Gundelsheim/N., Schloß Horneck, Festsaal. Geschlossene Veranstaltung für die Bewohner des Siebenbürgisc [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2
[..] geschichtlichen Zwangsläufigkeit, wenn nur die Deutschen selbst nicht müde werden, ihr Recht zu fordern und ihren Einheitswillen zu bekräftigen." ,,Jeder Tag, an dem Chruschtschow seine-negative Deutschlandpolitik fortsetzt, ist für die russische Europapolitik ein verlorener Tag ..." ,,Jeder Tag, an dem die Berliner Mauer noch steht und an den Zonengrenzen geschossen wird, ist für den Weltkommunismus ein verlorener Tag." Die Verwirklichung von Recht, Freiheit und Frieden und [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7
[..] ald in der Charite bei Prof. Sauerbruch in Berlin und im Krankenhaus in Friedrichshain bei Prof. Katzenstein tätig. Dann war er mehrere Jahre lang Assistenzarzt als Facharzt für Gynäkologie und Chirurgie in verschiedenen Berliner Krankenhäusern. Von -- war er Chefarzt des Kreiskrankenhauses Zossen bei Berlin. übte er seine Praxis in der Berlin-Moabit, später in einer eigenen Privatklinik aus, die jedoch vollständig ausgebombt wurde. Während des Krieges [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7
[..] dfunkkommentar heißt es u. a. ,, . . . dieser feinsinnige Dirigent ist kein Unbekannter. Er stand am Dirigentenpult des Bachfestivals in Oxford, davor dirigierte er in Belgien; er war drei Jahre lang Kapellmeister an der Berliner Staatsoper, dirigierte die Berliner Philharmoniker und ist heute alljährlich Gastdirigent in Hamburg, Berlin, Köln und Frankfurt. Seine Wiege stand in Siebenbürgen. In der rumänischen Hauptstadt hat er sein Rüstzeug für seine späteren Erfolge erworbe [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4
[..] nichts zu deuten. In der . Begegnung der Endrunde tritt die Vertretung Berlins gegen jene Groß-Sachsenheims an. Dieses Treffen wird mit viel Spannung erwartet, hat doch der Sieger große Chancen, Gesamtsieger zu werden. Die Berliner sind durch die Tatsache benachteiligt, daß sie zwei Spiele hintereinander ausführen müssen. Trotzdem schlagen sie sich recht tapfer und machen den Groß-Sachsenheimem das Siegen schwer. Mit : Toren unterliegen, die Berliner in diesem harten, abe [..]









