SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5
[..] uf, so daß diesmal auch Mütter mit Kindern eine wahre Erholung finden können. Das Ferienfreizeitheim liegt mitten in Wald, Wiesen und Weiden. Zur gleichen Zeit sind jeweils Berliner Familien in dem Freizeitgebiet untergebracht. Alle Landsleute, die mit ihren Familien an dieser überaus günstigen, ja beinahe einmaligen Gelegenheit teilhaben wollen, mögen sich, bis das Sozialwerk die Abwicklung auch organisatorisch in die Hand nehmen kann, bei der Geschäftsstelle der Landsman [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6
[..] en, Frankfurt und München. · Schon ihr Einzug mit Fahnen unter schmetternden Trompetenstößen brachte am . November einen anderen, herzerfreuenden Wind, der von unseren Leuten mit neu empfundenem Auftrieb freudig begrüßt wurde. Ihr Tanz wie auch der der Berliner Gruppe war frisch und natürlich, trotzdem sächsisch-würdevoll, während die Trachtengruppe der Niederschlesier auffallend mehr Temperament verriet. Diese Trachtentänze wirkten irgendwie ansteckend; knospende Mädchen u [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 1
[..] n wie wilde Tiere erschossen werden, wenn sie von ihrem Selbstbestimmungsrecht Gebrauch machen wollen, wurde diese Parole besonders sinnfällig und in ihrem für die ganze Menschheit bedeutungsvollen Sinn verstanden. Erstmalig in Berlin fand am . August eine gemeinsame Sitzung des Berliner Landesbeirates für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen mit Vertretern der Landesbeiräte aus dem gesamten Bundesgebiet statt. Ministerialdirigent Dr. Ludwig Landsberg vom nordrheinwestfälisc [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10
[..] en, besonders die des Nachbarvaters Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., / - Tel. Klavierabend Paul Klein Über das Auftreten des hochmusikalischen Künstlers am . August in Wien berichteten mehrere Wiener Zeitungen sehr ermutigend. Wir zitieren aus der ,,Wiener Zeitung" vom . . die mit ,,jek." gezeichnete Kritik: ,,Erstmalig in Wien trat der junge Berliner Pianist Paul Klein im Rahmen der vom Internationalen Kulturzentrum während des So [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6
[..] zialgerichts wurden erörtert. Ebenfalls wurde ein Überblick über die Gewährung von Renten im Härtewege in Fällen, in denen ein Rechtsanspruch auf Versorgung deshalb nicht gegeben ist, weil über die Ursache des festgestellten Leidens in der ärztlichen Wissenschaft Ungewißheit besteht, gegeben. Der Bitte der Vertreter der Kriegsopferverbände, sich beim Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung für eine rechtzeitige und ausreichende Zurverfügungstellung von weiteren Mitteln fü [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 5
[..] le Gruppen in diesen Bildseiten unterzubringen. ,,De Cannenburger Boerendansers" und die ,,Vereniging Moderspracke en Neaberschop" aus Holland bewiesen, daß Holzpantoffel natürlichen Charme nicht mindern. Unsere Berliner Jugend wurde besonders gefeiert. Die OJO-Gruppen, deren Mitglieder hier im anmutigen Tanz zu sehen sind, kamen aus Duisburg, Xanten, Goch und Die Tanzgruppe des ,,Westfälischen Heimatbundes", Münster, unter Leitung von Stadtjugendpfleger Hans Joussen erfreute [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8
[..] lichs in Berlin Ins Haus der Ostdeutschen Heimat, das ehemalige ,,Europahaus" in Berlin, hatte der Landesverband, der Vertriebenen anläßlich der Anwesenheit des Sprechers der Siebenbürger Sachsen Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich zu einem kleinen Empfang im Clubraum gebeten. Es galt, sowohl den Dichter als auch das Geburtstagskind Heinrich Zillich zu ehren, dessen . Wiegenfest gerade zwei Tage zurücklag. Dr. Zillich, ein ,,alter Berliner", wie er sich selber nannte, war gern d [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11
[..] eranstaltungen hingewiesen werden: Gelegentlich des Tages der Heimat hielt im Ratskeller Schöneberg der Redakteur der Siebenbürgischen Zeitung Alfred Honig, einen Vortrag. Bei diesem Vortrag konnten wir als Gäste den Präsidenten des Bundes der Vertriebenen, Bundestagsabge··-, -wy- | o . ·. | ordneten Krüger aus Bonn, den . VorsitzenTOrStrat IVOnrad O i e g m u n C l T den des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen, Dr. Matthee und den Bundesvorsitzenden unserer Landsmanns [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 4
[..] r kurze Zeit eine knappe Feldüberlegenheit und standen fast dauernd vor dem gegnerischen Tor, doch konnten die Wiener leider aus den vielen günstigen Chancen keine Tore erzielen. Es gab binnen zehn Minuten fünf Fouls, begangen von der Berliner Verteidigung, die durch nicht ganz faire, und überharte Spielweise ' den Wiener Sturm zu stoppen versuchte. Leider konnte sich der Schiedsrichter bei den Mannschaften nicht genügend Respekt verschaffen, und das Spiel artete daher manchm [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7
[..] für heimatpolitisehe Fragen Rektor Michael Duldner; Jugendreferentin Sigrid Depner; Beisitzer für den Vorstand Emil Depner, Pfarrer Hermann Gehann, Ing. Willi Loev, Dipl.-Ing. Alfred Braun; die Trachtengruppenleiter werden am . . gewählt. Delegierte für die Bundesversammlung der Landsmannschaft: ORR. Schönauer, Dr. Ing. Binder, Ing. Preidt, Depner; für den Berliner Landesverband der Vertriebenen: Schönauer, Loev; Ersatzdelegierte: Dr. Binder, Kayer. Vortrag Heinrich Zillic [..]









