SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5
[..] seien zwar richtig, aber sie seien von falschen Voraussetzungen ausgegangen", hieß es in der Begründung. Sein an der Heidelberger Universität ausgearbeitetes Werk ,,Die Rakete zu den Planetenräumen" wurde von einem Berliner Professor negativ beurteilt. Hierauf wurde die Finanzierung seiner Veröffentlichung eingestellt, so daß Hermann Oberth die Druckkosten selbst aufbringen mußte, als sich endlich ein Verlag, Oldenbourg in München, fand, der es herausbrachte. ,,Was der Knabe, [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 5
[..] te! Mein Junge und ich verbringen die ,,Osterferien" in Waldbröl. Zu meinem Bedauern muß ich feststellen, daß sich noch immer zu wenig Familien entschlossen haben, die Ferienzeit hier zu verbringen. Viele Berliner Familien sind hier, mit denen wir guten Kontakt haben, frohe Stunden zusammen verbringen und unsere Kinder haben schnell mit den ,,Berlinern" Freundschaft geschlossen. Wir Siebenbürger kommen oft in der ,,Cabana Roth" zusammen, wo wir viel erzählen und unsere schöne [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10
[..] Beb gewordenes Berlin zurück. -- Während des Ersten Weltkrieges, in dem Wilhelm Schnell als Soldat seine Pflicht erfüllte, sorgte er im Jahre trotz aller Schwierigkeiten für Erholungsaufenthalte von Berliner Kindern in Siebenbürgen. Nach dem Ersten Weltkrieg nahm Wilhelm Schnell im Verein mit Studienrat Dr. Breckner seine segensreiche landsmannschaftliche Arbeit wieder auf. Insbesondere wurde vielen Landsleuten trotz Devisenknappheit die be»ufliche Ausbildung in Berlin [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2
[..] minister Ernst Lemmer wurde am . April in Remseheid geboren. Von bis war Ernst Lemmer Generalsekretär des Gewerkschaftsringes Deutscher Arbeiter- und Angestelltenverbände. Während dieser Zeit wurde er zweimal ( bis und ) von der Deutschen Staatspartei in den Reichstag delegiert, und seine Mitarbeit am ,,Berliner Tageblatt" und der ,,Vossischen Zeitung" brachte ihm seinen guten Namen als Publizist. Nach dem . Januar floh Lemmer vorübergehen [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 5
[..] r besorgen. Ein gut eingerichteter Kindergarten nimmt unsere Kleinsten auf, so daß diesmal auch Mütter mit Kindern eine wahre Erholung finden können. Das Ferienfreizeitheim liegt mitten in WaW, Wiesen und Weiden. Zur gleichen Zeit sind jeweils Berliner Familien in dem Freizeitgebiet untergebracht. [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 6
[..] n von manchen Organisationen solche Vertreter in die Beiräte entnoch lange nicht erledigt. In Wirklichkeit stehe die Vertriebenenpolitik vor ihrer eigentlichen Bewährung. Gerade heute sei es notwendig, den von den Vertriebenen verkörperten Gedanken der deutschen Einheit wachzuhalten. In diesem Zusammenhang sprach der Minister auch über die Berliner Passierscheinfrage. Er unterschied die menschliche Seite von den Gefahren, die aus einer Ummünzung humanitärer Bemühungen in welt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 2
[..] e Pflicht mündet, daß ,,alles denkbar Mögliche seitens der Landsmannschaft geschehe und auch jede sich bieZum fünften Jahrestag des Bundes der Vertriebenen tagte dessen Präsidium in Berlin, dem Ort seiner Gründung, im Haus der Heimat. Gemeinsam mit dem Berliner Landesverband verband das Präsidium diese Tagung mit einer Ehrung des aus seinem Amt geschiedenen Präsidenten, des neuen Bundesvertriebenenministers Hans Krüger. Er hatte seit der Gründung des BdV den Vorsitz inne. Bei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 3
[..] meisten langsam ufld würdigen Schrittes, wie es dem Alter geziemt, Kranke und Schwache Weihnachtsfeier in Waldbröl: Bescherung der Alten Weihnachtsfeier in'Waldbröl geleitet von Betreuerinnen. Da konnte man neben den vielen Berlinerinnen plötzlich Männer mit der heimatlichen ,,Cäciulä" und nordsiebenbürgische Bäuerinnen mit den im Nakken geknoteten schwarzen Kopftüchern sehen. Die Siedlungshäuser, aus denen unsere Landsleute kamen, sind durchwegs zweistökkige schmucke Neubau [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 5
[..] . Dr. Graeser Norbert Gustav, geb. . . , Graeser Wilma, geb. . . , Graeser Richard, geb. . . , und Graeser Susanne Renate, geb. . . , aus Kronstadt nach Ludwigsstadt, , Kreis Kronach. Makkay Wilhelm, geb. . . , Makkay Auguste, geb. . . , und Makkay Peter, geb. . . . aus Kronstadt nach Waldkraiburg. . Motz Stefan, geb. . . und Motz Maria, geb. . . , aus Sächs.-Ree [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6
[..] t und befriedigt nach Hause. Acht Tage später vereinigte der Kasinosaal die Erwachsenen zur Adventsfeier, die dieses Mal ganz besonders stimmungsvoll und harmonisch verlief. Sie wurde wie alle Veranstaltungen der Berliner Landsmannschaft durch die Begrüßungsansprache des . Vorsitzenden ORR Oswald Schönauer eingeleitet. Ihre weihnachtliche Note erhielt sie nicht nur durch den Kerzenschimmer und die hübsche Tischdekoration, die mit sehr viel Liebe und Sorgfalt zusammengestellt [..]









