SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 7
[..] esen vier Orten kann auch jeder beliebige^Btfthungsort per Bahn angefahren werden, Bittafordern Sie unseren Sonderprospekt an! ..--'"' Auskunft und Anmeldung: ^ ^ ' ^ - ^ OST-SÜD-REISEN - Obermui MÜNCHEN - . Telefon sikalisches Ereignis und einzigartig in seiner Wiedergabe Verdis ,,Requiem" unter der Leitung von Karajan hervor. Mit einem Aufgebot von durchwegs erstklassigen Sängern und den Berliner Philharmonikern wurde diese z. T. alles andere als [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 4
[..] alt geworden. Über das, was auch er alles mitgemacht hat und das nur Gleichaltrige ermessen können, wollen wir schweigen und lieber der vielen Anerkennungen gedenken, durch die er geehrt und ausgezeichnet worden ist. Er war der letzte Rektor der Berliner Universität in den Tagen des letzten Zusammenbruchs. Er wurde dazu ausersehen, die Eröffnungsrede der ersten Tagung der neuen Bundesrepublik zu halten, die Stadt Hamburg verlieh ihm ihren großen Goethepreis. Er gehört zu den [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 4
[..] pieles hieß es Unentschieden (:). Danach zog NordrheinWestfalen gegen Bayern mit : den Kürzeren, während Berlin gegen sie ein Feuerwerk von Kombinationen entfachte und schließlich : siegte, womit die Berliner gleichzeitig durch das bessere Torverhältnis vor Bayern Pokalsieger wurden. Natürlich waren auch die Anhänger der Mannschaften zahlreich erschienen. Sie ließen sich weder durch das Wetter, noch durch die frühe Stunde abschrecken und unterstützten ihre Mannschaft a [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11
[..] ie über die Berlinfahrt vom . . berichtete. Sie schilderte uns die Lage Berlins, den Wiederaufbau, die vielen sozialen Einrichtungen, aber auch die traurigen Bilder, die sie auf der Stadtrundfahrt sah. Sie ging auch auf die vielen Vorträge Berliner Persönlichkeiten ein und zollte Bewunderung der Haltung der Berliner, die auch aus dem anschließend gezeigten Dokumentarfilm ,,Die Mauer" hervorging. Zum Programmpunkt ,,Arbeitsleistung ^in den Frauengruppen" berichtete zunäc [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 2
[..] irtschaftliche Lage und der gehobene Lebensstandard ermöglicht wurden. Im Schlußteil seiner Rede setzte sich Arbeitsund Sozialminister Grundmann mit den Folgen des . August auseinander. Die Berliner Mauer sei eine Verhöhnung aller Menschenrechte. Der FDGB habe als willenloses Instrument Handlangerdienste-für die Unfreiheit geleistet. Niemals könne sich daher der Deutsche Gewerkschaftsbund mit den Vertretern des FDGB an einen Tisch setzen. Selbstbestimmung für ganz Deut [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3
[..] rwandten in die Bundesrepublik und verbrachte ihren Lebensabend in Berlin. Ihre ganze Liebe galt bis zuletzt ihren Angehörigen, ihrer Heimat und ihrem Beruf, den sie am liebsten noch ausgeübt hätte. Zahlreiche gewesene Schülerinnen, mit denen sie in brieflichem und persönlichem Kontakt stand, hielten die Erinnerung an ihre Tätigkeit wach; ihr unerwartetes Ableben wurde allgemein betrauert. Geleitet von ihren Berliner und Siebenbürger Freunden und Bekannten fand sie auf dem Ze [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 3
[..] bindung zu den Mitgliedern ist in diesen beiden Landesgruppen am unmittelbarsten. Sowohl in Berlin als auch Hamburg stehen Jugend- und Trachtengruppen in der .landsmannschaftlichen Arbeit. Die Berliner Jugendgruppe veranstaltet wöchentlich ihre Jugendabende, hat Wanderungen durchgeführt und sich auch sportlich betätigt. Die soziale Betreuung der Landsleute durch Spendensammlungen innerhalb der Landesgrenze muß für Berlin als lobenswert hervorgehoben werden. Auch die Landesgru [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 4
[..] e tiefgründige Musikalität wie für eine künstlerische Aktivität, daß sein ,,Repertoire" die vier Jahrhunderte abendländischer Musik von Monteverdi bis Anton Webern umfaßt. Nach seiner Ausbildung in Bukarest gehört zu den Stationen des gebürtigen Siebenbürgers neben Städten wie Wuppertal und Göttingen die Berliner Staatsoper. Gorvin, der auf Wunsch seiner besorgten Eltern auch ,,etwas Vernünftiges", nämlich Jura, studiert hat, war damals nach Deutschland gekommen, um sich zu p [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 4
[..] or eine Solidaritätsbotschaft nach Berlin, überreichte der Botschafter Columbiens in der Bundesrepublik Escovar Lopez, Bundeskanzler Dr. Adenauer eine Spende von sieben Tonnen Kaffee für Berliner Flüchtlinge. Costarica sandte eine Schiffsladung Kaffee für Berlin, die nach Landesart symbolisch auf einem folkloristisch gestalteten Ochsenkarren in Berlin überreicht wurde. Dazu kommen die zahlreichen Solidaritätsbeweise der lateinamerikanischen Gewerkschaften. Auch auf den intern [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4
[..] Mühlbach, war dann als Fachingenieur in Lugosch und von bis bei der Firma Novitas in Hermannstadt tätig. Infolge eines schweren Unfalles mußte er seine Berufstätigkeit für längere Zeit unterbrechen. Wiedergenesen, richtete er eine eigene Firma in Hermannstadt ein. Von an war er bei einem Berliner elektrotechnischen Unternehmen, und während des Krieges im Dienst der Wehrmacht in einem hochfrequenztechnischen Laboratorium tätig. Im August wurde er aus der Kr [..]









