SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 9
[..] r Frauen also etwas verkaufen will, muß i h r e Interessen und Einstellungen verstehen können, Bei der Betrachtung der wirtschaftlichen und sozialen Stellung der Frau wird der große, neue Mittelstand besonders berücksichtigt. Die Frage, zu welchen Zwecken Geld ausgegeben wird, ist ebenso wichtig, wie die Frage, wieviel Geld verdient wird. Und die Frau dieses großen neuen Mittelstandes kauft aus der jährlichen Produktion den überwiegenden Teil der größeren Haushaltgeräte, Mö- [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10
[..] at, den verstreut wie auch den in Siedlungen lebenden Landsleuten zu helfen, sich in den neuen Verhältnissen zurechtzufinden, ohne die Grundlagen der siebenbürgischen Herkunft aufzugeben. Es bestünde besonders in der jüngeren Generation die große Gefahr, daß Sitten und Bräuche ihren Sinn verlören, daß die Tracht zum Kostüm würde, daß die Feier zum Betrieb sich wandelte, daß die Adjuvantenkapellen, wie die Trachtengruppen, die Verbindung zur Kirche verlören und nur noch Marsch [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 11
[..] , Bleistiften, Spielsachen usw. Unsere älteren Landsleute erhielten vom Nikolaus eine Flasche Rheinwein und einen Siebenbürgischen Kalender. Auch einige Landsleute, die sich im verflossenen Jahr ganz besonders für die Arbeit in der Landsmannschaft eingesetzt hatten, wurden beschenkt. Bald mußte unser Nikolaus weiter, denn er hatte noch viel zu erledigen und die Zeit eilte weiter. Wir saßen noch ein Weilchen gemütlich beisammen und tauschten Erinnerungen aus, hatten auch wiede [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 1
[..] die Ministerpräsident Dr. M e y e r s auf der Kundgebung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken aus Anlaß des Weltflüchtlingsjähres gesprochen hat. Dort sagte der Ministerpräsident wörtlich: ,,Besonders wichtig aber scheint mir in diesem Zusammenhang, daß -- soweit der kommunistische Staatenblock infrage steht -- seine Vertreibungspraktiken einen deutlich erkennbaren und in seinem menschenverachtenden Zynismus kaum mehr überbietbaren Sinn hatten. Sollte doch, wie wir h [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 3
[..] Mühlriegel /. dete eine Volkskunstwerkstätte, die später acht Betriebsangehörige und Heimarbeiterinnen beschäftigte. Viele Erzeugnisse, wie Hüttenschuhe, Pullover etc., waren sehr gefragt und besonders die Kelimteppiche fanden auch im Ausland Absatz. Der letzte große Auftrag für die deutsche Gesandtschaft in Bukarest konnte durch die Ereignisse in der Heimat leider nicht mehr zur Auslieferung kommen. Trotz dieses großen Arbeitspensums kam die Familie nicht zu kurz. Ja [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5
[..] ießend wurden alle bekannten Weihnachtslieder gesungen; die gesangliche Leitung hatten Frl. L. Algatzy und Albert Kollmann. Auch zwei in Pelz gehüllte Rumänen erschienen und erfreuten die Anwesenden, besonders die Kinder, mit ihrem ,,kolindan". Die Weihnachtspäckchen, die anschließend verteilt wurden, machten viel Freude. Zum Schluß wurde ,,Siebenbürgen, Land des Segen" gesungen, worauf unser Jahre alter Landsmann Andreas Emrich aus Minarken bei Bistritz mit Tränen in den [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6
[..] Freude und Anerkennung hörten sie Ausschnitte aus den Erfolgen unserer Jugendarbeit. An Hand von Tonbandaufnahmen und Lichtbildern begleiteten wir unsere Jugend auf ihrer herrlichen Schweizer-Reise. Besonders erfreulich ist die Zusammenarbeit unserer Jugend mit der Volkshochschule, die ihr auch in Zukunft weitere Auslandsreisen ermöglichen wird.' ·."·-·.'·'.--'· -', ·': ~r Am . . fand in Sachsenheim-Elixhausen der K a t h r e i n e r b a l l statt. Auch in diesem Jahr na [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 7
[..] r" der Frauengruppe mit deren Leiterin Frau Gertrud Kaeker harmonischer Farbzusammenstellung vertreten. Letztere überraschten den Betrachter durch die erstaunliche Vielfalt der Stiche, die die Motive besonders plastisch hervortreten ließ. Sogar verwöhnte Kenner unter den Landsleuten waren überrascht von der stilvollen Schönheit des Gebotenen. Dänebenwaren auch die schönen Arbeiten des Heimatwerkes und heimatliche Keramiken aus dem Siebenbürger-Heim Rimsting ausgestellt, die e [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2
[..] deutsche Landwirtschaft in der unfreundlichen Region der EWG krisensicher zu machen und zu erhalten. Die nunmehr noch anzustellende Untersuchung, ob und inwieweit die bisher angesetzten Siedler noch besonders den Auswirkungen der EWG ausgesetzt sind, führt zu dem Ergebnis, daß von einer solchen Krisenfestigkeit z. Zt. noch nicht die Rede sein kann. Es sind insbesondere folgende Umstände, die die Masse der Siedler im Gegenteil als ausgesprochen krisengefährdet erscheinen lass [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 3
[..] ge Vertretung im Kreise der übrigen Vertriebenenorganisationen. Ferner sei ein Ausbau unserer Presse als Bindeglied erfolgt. Die fachliche Beratung unserer Mitglieder mit Fragen der Eingliederung und besonders der Existenzgründung wurde erweitert, die Verbindung mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich gepflegt. Der Bericht hob die wichtigsten Leistungen hervor, die von den führenden Stellen und Referaten der Landsmannschaft auf Bundesund Landesebene gel [..]









