SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 3
[..] e in Siebenbürgen unsere Kultur noch lebt. In den Kirchhöfen unserer alten Kirchenburgen sind die Jugendtanzgruppen, die bekannte Neppendorfer Blaskapelle, klassische Musikgruppen sowie Lyrikvorträge besonders schön zur Geltung gekommen. Danke an alle, die dort aktiv sind und andere motivieren. Auf einer Reise ins Baltikum, zusammen mit dem Landesverband Bayern, hatten wir Gelegenheit, den dort lebenden deutschen Minderheiten zu begegnen. Es waren schöne Treffen, mit gegensei [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 5
[..] stellung-fuer-vereine-und-verbaende finden Interessierte neben dem Anfrage-Formular auch die Infos rund um die eigene Filmvorführung oder wie ein Filmgespräch möglich ist. Das führe Holger Gutt sogar besonders gerne, um die Gedanken, die der Film anrege, zu vertiefen. Der Siebenbürger Sachse sieht seinen ersten Langfilm in erster Linie als eine Art Projektionsfläche für die eigenen Erfahrungen der Zuschauer. ,,Was ist Heimat?" und ,,Wie verstehen wir Heimat?" seien dabei die [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 8
[..] e nach vorheriger Terminvereinbarung persönlich vorbei (bitte die jeweils geltenden Corona-Regeln zum Besuch der Siebenbürgischen Bibliothek beachten oder vorher erfragen). In wenigen Ausnahmefällen, besonders dann, wenn der Umfang ein Dutzend Umzugskartons übersteigt, werden die Unterlagen auch durch das Bibliothekspersonal oder ehrenamtliche Helfer und Helferinnen abgeholt. Bei dieser Variante sollten allerdings mehrere Wochen Anlaufzeit einkalkuliert werden. Mit der Überga [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 10
[..] er Auseinandersetzung über Anschauungen Cannes, Mai (Übersetzung: J. L) Ragout à la Brgan Für Horst Samson Schweine gezüchtet in Nischen den Grauzonen der Planwirtschaft waren seit geraumer Zeit besonders gefragt vor den Feiertagen vermehrten sich auf wundersame Weise die Brat- und Leberwürste in den Kellergeschossen des Kombinats für industrielle Fleischverarbeitung verschwanden fast ausnahmslos in den Speisekammern der Armen vor Ort oder jener die zufällig in der Gegen [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 11
[..] g, eine Auswahl meiner Fotografien zu zeigen. Das Deutsche Kulturforum östliches Europa hat das Projekt auch unterstützt. Ja, aber die Initiative dafür kam vom Kulturministerium in Bukarest. Was mich besonders gefreut hat. In Anschluss folgte dann aber tatsächlich so etwas wie eine Tournee, sowohl in Rumänien als auch in Deutschland. In Bukarest hatte mich Ana Blandiana auf die Ausstellungsmöglichkeit in Sighet, in der Gedenkstätte für die Opfer des Kommunismus und des Widers [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 15
[..] der Rechtsform eines gemeinnützigen eingetragenen Vereins gegründet, hat sich das Institut zum Ziel gesetzt, den ökumenischen Austausch zwischen den Kirchen des deutschsprachigen Raums und Rumäniens, besonders der Rumänischen Orthodoxen Kirche, zu fördern. Dies geschieht unter anderem mit Tagungen, Lesungen, ökumenischen Begegnungen und auch der Buchreihe ,,DeutschRumänische Theologische Bibliothek / DRThB". Diese wurde von dem ehemaligen Akademieleiter der Evangelischen [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 19
[..] Horst Müller. Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Vorstand hieß die Vorsitzende ebenfalls willkommen und bedankte sich gleichzeitig für die tatkräftige Unterstützung in den letzten fünf Jahren. Ganz besonders freute sich Annette Folkendt auf die Zusage der Kulturgruppen und ihre Darbietungen. In ihrer Begrüßungsrede erwähnte Annette Folkendt, welche wichtige Rolle die Begegnungen in ihrem Amt einnehmen. Begegnungen mit Landsleuten, mit Freunden und Bekannten seien für die Ar [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 22
[..] u geführt hat, unsere Tagesordnung zu sprengen. Wir haben uns gefragt: Was wollen wir konkret tun, um dem Mitgliederschwund entgegenzuwirken? Wie können wir neue Mitglieder hinzugewinnen? Und derzeit besonders wichtig: Was können und müssen wir tun, um die Digitalisierung als Chance zu nutzen und dabei jenen zu helfen, denen die dazu nötigen technischen Mittel nicht zur Verfügung stehen? Es ist uns völlig bewusst, dass wir, bei allem Tatendrang, die Gegebenheiten in unseren K [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 23
[..] ger Studenten, an deren Universität die Bibliothek angeschlossen ist. Auch unser geliebtes Siebenbürgisches Museum ließen wir nicht aus und lauschten freudig den Ausführungen der Leiterin. Mir gefiel besonders das große Mannlicher-Schwert, von dem einmal eines in Broos und eines in Draas stand. Wie reich und vielfältig doch unsere fast Jahre alte siebenbürgische Geschichte ist. Wir sind doch der älteste und am längsten erhaltene deutsche Volksstamm außerhalb Deutschlands. [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 1
[..] Beteiligten." Gedankt wurde auch für die organisatorische Vorbereitung der Tagung, speziell der Bundesgeschäftsstelle, Bundesgeschäftsführerin Ute Brenndörfer und ihrer Assistentin Suzana Huber. Ein besonders großes Dankeschön für die zeitintensive Vorbereitung und finanzielle Komponente ging an die Bundeskulturreferentin Dagmar Seck. Unterstützt wurden die Damen hier vor Ort von Roswitha Bertleff, der künftigen Mitarbeiterin der Landesgeschäftsstelle in Stuttgart, und von H [..]









