SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 6
[..] eliebte Sänger eigene Kompositionen mit Gitarrenbegleitung vor. Es folgten bekannte Weisen, zusammen mit seiner Frau Angela melodisch interpretiert. Aufheiternd war das beliebte ,,Hänschen klein" und besonders einfühlsam ,,Der Owend kit erun" von Lienert-Zultner. Wohlverdienter lang anhaltender Applaus war der Dank. Im Jugendstilsaal gab es Abendbrot und gemütliches Beisammensein, das fast kein Ende finden wollte. Uns alle beschäftigte der Gedanke, wie man die Zukunft des Sie [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 7
[..] in Brâncui-Zentrum für Forschung, Dokumentation und Förderung gemeinsam mit dem Rumänischen Kulturinstitut an Jacobi in Würdigung seiner Verdienste um die Förderung von Werten in der bildenden Kunst. Besonders freute sich der in Ploieti geborene Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises darüber, dass ein von ihm geschaffenes Relief, das an die Opfer der Russlanddeportation erinnert, nun einen dauerhaften Standort in der evangelischen Stadtpfarrkirche in He [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 9
[..] einen Adjuvanten immer wieder den goldenen zu finden und sowohl die geforderten Pflichtveranstaltungen als auch die traditionellen und geliebten Volksfeste und -bräuche im Dorf zu bedienen. Besonders die Weihnachtsund Osterkonzerte in Großpold bleiben in liebevoller und nostalgischer Erinnerung. In origineller Art und Weise moderierte er diese mit volkstümlichem Humor, lehrreichen Einlagen und verband das Unterhaltsame und Informative bestens miteinander. übers [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 12
[..] in ein mythisches verwandelt". Diese ,,Mythisierung" historischer Persönlichkeiten und Ereignisse ist auch in anderen Kulturen immer wieder vorzufinden (vgl. M. Eliade ,,Kosmos...", a. a. O., S. ). Besonders dort, wo ein Volk die Geschichte erleiden muss. Der Roman ,,Drachenköpfe" zeigt anschaulich und hochinteressant, wie sich in den Erinnerungen des Ich-Erzählers historisch Gesichertes mit dem mythisch Verborgenen verbindet. So entdecken wir hier eine erweiterte mythische [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 15
[..] Gänze erfolgreich umgesetzt. Die Auszubildenden zeigten sich von dem Aufenthalt in Martinsdorf begeistert. Viele nahmen wehmütig voneinander Abschied, denn die gemeinsame Zeit hatten sie als besonders intensiv und bereichernd erlebt. Begeistert war auch Marc Ammann von den Möglichkeiten, die Lernenden in diesem EU-Projekt geboten werden. Gerne möchte er auch seinen Schweizer Auszubildenden die Teilnahme an diesem außergewöhnlichen Projekt ermöglichen, so dass noch in [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 18 Beilage KuH:
[..] schaft. Daneben hat Ernst Hofhansl eine reiche publizistischeTätigkeit entfaltet und hat auf verschiedenen Gebieten veröffentlicht, wobei es ihm immer wieder um die übergreifenden Zusammenhänge ging, besonders auf dem Gebiet der Liturgik und Kirchengeschichte. In Anerkennung seiner vielseitigen und fruchtbaren theologischenTätigkeit und auch seiner Verdienste um das Protestantisch-Theologische Institut Klausenburg-Hermannstadt hat es ihn zum Ehrendoktor promoviert und ih [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 21
[..] ikalische Reise durch über Jahre siebenbürgische Orgelmusik, von der Renaissance bis zur Gegenwartsmusik, mit Werken von Valentinus Greff Bakfark, Daniel Croner, Johann Knall und Hermann Bönicke. Besonders betroffen machte die Lebensgeschichte von Ernst Irtel, geboren in Mühlbach. verließ er seine Heimat Siebenbürgen und lebte bis zu seinem Tod im Altenheim auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Die Securitate unter Ceauescu überwachte den Komponisten. Bei wie [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 25
[..] auf Bronzetafeln die Verfassung in mehr als Sprachen niedergelegt, darunter auch deutsch. Natürlich haben wir auch die baltischen Spezialitäten probiert. In Lettland sind die Suppen sehr populär, besonders die kalte Rote-Beete-Suppe. Weitere Spezialitäten sind die gekochten schwarzen Erbsen, die zum Bier serviert werden, sowie die eingelegten Neunaugen (aalförmiger Fisch). Riga Black Balsam ist das lettische Nationalgetränk, ein wohltuender Kräuterbitter aus Kräutern, Bee [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 29
[..] Schulfreunde und -freundinnen zusammen mit ihren Partnern am .-. Oktober auf der ehemaligen Deutschordensburg Schloss Horneck in Gundelsheim. Dieser Ort erschien uns für das Jubiläumstreffen als besonders geeignet, da das Schloss vor einigen Jahren zu unserem Siebenbürgischen Kulturzentrum mit integriertem Hotel umgebaut wurde. Wir waren alle schon sehr gespannt, wie der Umbau dieses geschichtsträchtigen Hauses zu einer Kultur- und Begegnungsstätte der Siebenbürger Sachs [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 2
[..] her Integration." Unabdingbar sei der Europäische Binnenmarkt mit seinen vier grundlegenden Freiheiten. In einer sich stetig und schneller verändernden Welt sei die Zusammenarbeit zwischen EU und USA besonders wichtig; Johannis zitierte hierzu aus den Memoiren von Jean Monnet: ,,Europa und Amerika können ihre Probleme nicht ignorieren und brauchen einander, um sie zu lösen. Getrennt können sie nicht zum globalen Frieden beitragen." Musikalisch bereichert wurde der Festakt dur [..]









