SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 21

    [..] nder Flamme bot die ideale Kulisse für den Abschluss unseres Videoclips, der sicherlich bald auf unserer Homepage zu sehen sein wird. Ein besonderer Dank gilt allen Teilnehmern, dem Vorstand und ganz besonders Agathe für diesen lang ersehnten gemeinsam verbrachten, gelungenen Tag. Unter Vorbehalt möchten wir allen Interessenten mitteilen, dass die Wiederaufnahme der Treffen unserer Tanzgruppen, Theatergruppe und Frauengruppe angedacht ist. Am . November ist unser Katharinen [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 1

    [..] obene große Sachsentreffen, das in Hermannstadt geplant war, hätte da nicht ,,ein kleines Virus einen Strich durch die Rechnung gemacht". Und doch ist das festliche Wiedersehen im kleinen Großau ganz besonders: Gastgeber sind nicht nur die Siebenbürger Sachsen, sondern auch die aus Oberösterreich, dem ,,Landl", nach Siebenbürgen ausgewanderten reformierten Landler. Bei der Organisation half den Ortsansässigen eine sehr aktive HOG, die jedes Jahr bis Helfer zur Pflege vo [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 2

    [..] ivalleiter Dumitru Budrala organisiert wird. Insgesamt Dokus wurden in Sälen sowie draußen, u.a. auf dem Kleinen Ring oder im Astra-Freilichtmuseum, gezeigt und Preise in fünf Kategorien vergeben. Besonders interessant für die deutsche Minderheit in Rumänien war der Film ,,Hymn From The Hive" (deutsch: Hymne vom Bienenstock), der am . September im Freilichtmuseum (Dorfmarkt) und am . September im ,,Ion Besoiu"-Kulturzentrum (Kleiner Saal) gezeigt wurde. Der Dokustreife [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 3

    [..] s Know-how in das Land und erwarben sich erhebliche Anteile am wirtschaftlichen Aufschwung der er Jahre. Diese wichtige Epoche dokumentiert das HdBG durch Zeitzeugeninterviews und Sammelaktionen. Besonders intensiv verliefen die Arbeiten zur Corona-Zeit. Der Freistaat Bayern setzte hierfür zusätzliche Fördermittel ein. Das Resultat zeigt das HdBG nun in der aktuellen Sonderausstellung ,,Neuanfänge ­ Heimatvertriebene in Bayern" in der Bavariathek. Die Integration der Heim [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 4

    [..] utes Netzwerk aufgebaut. Und auf die Frage, warum sie sich gerade in Meschendorf engagiert, sagt sie: ,,In einem abgelegenen Dorf wie Meschendorf, am Rande von Europa, sind die Bedingungen für Kinder besonders erschwert. Hier kommt kaum Hilfe an, die Kinder haben keine Anlaufstelle, keine Perspektive. Viele von ihnen wachsen unter der Armutsgrenze auf oder werden aus ethnischen Gründen ausgegrenzt, so z.B. die Roma-Kinder. Längst nicht alle Kinder gehen zur Schule oder nur un [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 5

    [..] nung nach, der Öffentlichkeit einmal namentlich vorgestellt zu werden, auch wenn einige von ihnen nicht mehr unter uns weilen. Sehr wahrscheinlich sind auch die Leser der Siebenbürgischen Zeitung und besonders die Spender daran interessiert zu erfahren, wem sie ihr Geld für die Erfüllung der Aufgaben der Bibliothek bisher anvertraut haben und jetzt weiterhin anvertrauen können. Aktuelle Mitarbeiter des Siebenbürgen-Instituts /der Siebenbürgischen Bibliothek: Michaela Adam, Bu [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 7

    [..] gsort für einen Roman zu wählen, ist eine Herausforderung. Teil der Habsburgermonarchie von bis und deren Kronland seit , war sie von jeher multiethnisch geprägt, was im . Jahrhundert besonders deutlich zu Tage trat. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs ging die Region an das Königreich Rumänien über, wurde aber nur gut zwei Jahrzehnte später in Folge des geschlossenen deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakts in einen nördlichen sowjetischen und einen südli [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 11

    [..] großes Manko bleibt René zufolge bestehen: ,,Die Leute haben keine Lust mehr auf Online." Dabei waren sich alle einig, dass die aktuelle Situation sich nicht treffender beschreiben lässt. Dies wurde besonders untermalt von Bettina Mais Aussage, ,,dass unsere Gemeinschaft vom direkten Kontakt lebt. Online kann man das vielleicht simulieren, aber es eben nicht ersetzen." Viele Gedanken wurden sich zu Präsenzveranstaltungen gemacht, um ein tatsächliches Miteinander wieder zu er [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 15

    [..] cher hauptsächlich mit der Landesund Volkskunde, der Geschichte und Literatur der Aussiedler und Vertriebenen aus den ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten. Mit Heimat- und Ortschroniken ist das HdH besonders gut ausgestattet, diese wertvollen Chroniken sind gezielt bei den Heimatortsgemeinschaften (HOG) angefragt und von vielen HOGs gespendet worden. Ein großer Teil der erschienenen Siebenbürger Heimatbücher, Broschüren, Chroniken, Nachschlagewerke, Kalender, Romane und Sam [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 17

    [..] ung der Seile ermöglicht hat. Unsere liebe Frau Pfarrer ist sehr engagiert und interessiert, was den Zustand unserer Kirche samt Friedhof in unserer alten Heimat betrifft. Darüber freuen wir uns ganz besonders. Familie Bielz hat Haus und Gerätschaften in Almen behalten und uns alle notwendigen Werkzeuge zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus öffnete sie ihre Türen für uns und verpflegte uns mit Speis und Trank. Sie war sozusagen unser Basislager. An einem der arbeitsintensive [..]