SbZ-Archiv - Stichwort »Biologie«
Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 6
[..] den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Nach dem Tod seiner Ehefrau Magdalene, geb. Landmann aus Leipzig, im Jahre übersiedelte er zu seinem einzigen Sohn Wolfgang, Ordinarius für Mikrobiologie an der Universität Freiburg, wo er am . November , knapp vor Vollendung des . Lebensjahres, verstarb. Walter Braun Prof. Dr. Walter Braun ist am . August in Mühlbach geboren und besuchte dort die Schulen bis zum kleinen Bakkalaureat und anschließend die Bruk [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 1
[..] che Deutsch könnte dieses ,,Fluchtverhalten" bestärken, befürchtet man doch mit dem Strukturwandel die totale und endgültige Überfremdung der deutschen Schulen, sollten Fächer wie Mathematik, Physik, Biologie u.a.m. nicht mehr in der Muttersprache unterrichtet werden. Glücklich wähnen sich noch die ,,Brukenthaler" und ,,Honterianer", an deren Schulen (Fortsetzung auf Seite ) Deutscher Umweltminister in Siebenbürgen und Bukarest Töpfer entschuldigt sich für Giftmüllexport Sch [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 4
[..] er Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft-der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Ingrid von Friedeburg-Bedeus, die modern ausgestatteten Lehrkabinette und Labors für Physik, Biologie und Geographie, demnächst auch für Chemie und Mathematik. Über eine Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluß für die Folge / der Siebenbürgischen Zeitung, Datum . April , ist der . April ; Folge /, Datum . Mai , ist der . April . Bitte zu bea [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 8
[..] Heilpflanzenkunde. übersiedelte er mit seiner Familie nach Deutschland. Er trat als wissenschaftlicher' Mitarbeiter in den Dienst der Universität Bonn,, und zwar am Institut für pharmazeutische Biologie, wo er Vorlesungen hält und zahlreiche wissenschaftliche Exkursionen mit seinen Studenten organisiert und veranstaltet. Dr. Heltmann konnte seine beruflichen Interessen immer sinnvoll mit gesellschaftlichen Betätigungen vereinbaren. So war er einer der Initiatoren der na [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 7
[..] lor (Bukarest), Die gefiederte Welt (Stuttgart), und österreichisches Waidwerk (Wien). Innerhalb der Vogelkunde spricht sie die verschiedensten Themenkreise an. Mehrere Arbeiten befassen sich mit der Biologie einzelner sächsischer ,,Schulmeister" im wahrsten Sinne des Wortes Vor Jahren wurde der Rektor Heinrich Emil Bretz (-) geboren Als der Großvater von Heinrich Emil Bretz, Georg Bretz, im Schuljahr / nach dem Absolvieren des Seminars ,,zum Conrektor seine [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 4
[..] ch, wie die Freunde ihn nannten, wurde am . Juli als Sohn eines Gymnasiallehrers in Sächsisch-Regen geboren. Geistig ungewöhnlich begabt ging der Siebzehnjährige nach dem Abitur zum Studium der Biologie, Chemie und Physik nach Marburg - siebenbürgischer Gepflogenheit treu, belegte er auch Theologie -, schloß aber das naturwissenschaftliche Studium nach Assistenz am Zoologischen Institut an der Klausenburger Universität ab und nahm nach schwerer Erkrankung das Theologies [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 6
[..] Seiten wird darin die lyrische Hinterlassenschaft des bekannten siebenbürgischen Gymnasiallehrers und Biologen zusammengefaßt. Eckhard Hügel wurde am . August in Agnetheln geboren, studierte Biologie in Berlin, Kiel, Marburg und Göttingen, wo er bei Alfred Kühn mit einer Dissertation aus dem Bereich der Vererbungslehre promovierte. Zunächst im Hermannstädter Forschungswesen tätig, wurde er Gymnasiallehrer in Mediasch und an der Schäßburger Bergschule. Von i [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 7
[..] er (-). Schon Mitte der zwanziger Jahre schloß Klemm sich der damaligen Jugendbewegung an, nahm an ausgedehnten Wanderungen teil und pflegte in Arbeitslagern Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. Biologie, Physik und Chemie studierte er ab in Jena und vor allem in Klausenburg; nach einem ersten Berufsjahr am Bistritzer Gymnasium kam als Studienfach noch Theologie an der Berliner Universität hinzu (/). Nicht gerade ruhige Jahre folgten, mit Etappen als Privatleh [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 17
[..] nstitut Mahlmann, Börßum, , Telefonnummer (). In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Bruder, unserem Vater und Großvater Werner Klemm Professor für Biologie i. R. * am . Juli in Straßburg a. Mieresch/Siebenbürgen t am . Dezember in Marktoberdorf In stiller Trauer: Helga Klemm, geb. Keintzel Walter und Renate Klemm mit Rolf, Erika, Volker und Maria Werner und Heinke Klemm mit Heidrun und Werner Helga und Kristia [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 4
[..] re Sohn rückte zu den Deutschen ein, hatte Glück und überlebte den Krieg. In Österreich seßhaft geworden, landete er schließlich im Lehrerberuf. ,,Schucki", der Jüngste, studierte in Klausenburg Biologie und kam als junger Professor an die Brukenthalschule. Schon als Schüler bemühte er sich um die Wiedergeburt der ,,Blasia" nach dem Krieg und rief auch die ,,Seniorenblasia" ins Leben. Cilly Schuller lebte zunächst in einer heilen Welt: Der Kontakt mit den vielen Familien [..]









