SbZ-Archiv - Stichwort »Biologie«
Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 6
[..] eht schließlich auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Prof. Dr. Erika Schneider ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Auen-Institut des WWF (World Wide Fund for Nature) in Rastatt. Sie studierte Biologie mit Schwerpunkt Botanik an der Universität Klausenburg. Sie arbeitete bis am Biologischen Forschungszentrum der Rumänischen Akademie der Wissenschaften in Klausenburg und anschließend bis im Naturwissenschaftlichen Museum in Hermannstadt, damals Abteilung des B [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 2
[..] rum der Akademie in Temeswar, später auch im Labor der Biochemie-Abteilung an der Temeswarer Medizinhochschule. Als Mitarbeiterin des Bukarester Schulbuchverlags übersetzte sie Lehrbücher für Chemie, Biologie und Mathematik ins Deutsche. Für das Banater Forum arbeitet Ute Moisuc, geborene Wagner, seit Juli . CC Neue Flüge zwischen Rumänien und Deutschland Jassy/Klausenburg Ab dem . Oktober verbindet die rumänische Fluggesellschaft Tarom zweimal wöchentlich die Flughäf [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 7
[..] ung des Verantwortungsbewusstseins eines jeden für das Ganze. Und diese Haltung wieder ist ausschließlich das Ergebnis über Generationen konsequent gepflegter Kulturkontinuität. Nicht also die Biologie, vielmehr die geistige und moralische Motivation kennzeichnet uns alle im Einzelnen wie im Ganzen. ,,Germanissi germanorum"?, ,,die waschechten Deutschen"?, wie der kaiserlich gekrönte Literaturtheoretiker des Barock Martin Opitz nach einem Aufenthalt in Siebenbürge [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 8
[..] r Neurowoche der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in München. Tilman Schneider-Hohendorf ist in Mediasch geboren und mit seinen Eltern nach Deutschland ausgesiedelt. Er studierte Biologie an der Universität Würzburg. Seit forscht er bei Prof. Heinz Wiendl an der Universität Münster, wo er zum Thema ,,Lymphocyte Infiltration in Inflammatory Diseases of the Nervous System: Clonality, Mechanisms of Diapedesis, and Therapeutic Intervention" promovie [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 5
[..] e der Lichtwellenlänge (etwa / einer Haaresbreite). So steht es bis heute noch in jedem Lehrbuch. Stefan Hell erkannte aber, dass man mit Licht doch schärfer sehen könnte. Das ist für die moderne Biologie und Medizin sehr wichtig, um auch lebende Zellen studieren zu können, was mit einem Elektronenmikroskop nicht geht. Seine Ideen sollten, wie sich später herausstellte, ein neues Forschungsgebiet begründen. Doch zunächst musste er sie beweisen. Von - arbeitete Hell [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 4
[..] eis in dieser Wissenschaft. Stefan W. Hell () werde, so die Jury, ,,für seine bahnbrechenden Entwicklungen, die zur Fluoreszenzmikroskopie mit Nanometerauflösung führten und neue Anwendungen in der Biologie eröffneten" geehrt. Er teilt sich das Preisgeld mit Thomas W. Ebbesen von der Universität Straßburg und Sir John B. Pendry vom Imperial College London, die ebenfalls große Fortschritte auf dem Gebiet der Nanooptik erzielt haben. Hell, der auch am Deutschen Krebsforschung [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 12
[..] heim e.V., im Hintergrund Stadtkirche und Wasserschloss Großsachsenheim. Foto: Posslerfotografie Von ihrem Vater vor die Wahl gestellt, ,,Studium oder Hacke", entscheidet sich die -jährige Antonia, Biologie und Geographie zu studieren. In raschen Zügen geht das Buch von einer Episode aus Antonias Studentenleben zur nächsten über. Auch das unterhaltsam beschriebene Familienleben und die dörfliche Struktur begleiten sie durch ihre Studienzeit. Das familiäre Band wird von Anto [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 28
[..] den kleinen Buben und Mädchen sind heute gestandene, selbstbewusste Erwachsene geworden, die es zu einem gewissen Wohlstand im Leben gebracht haben. Von den ehemaligen Lehrern waren Hedwig Hoffmann (Biologie) und Dagmar-Herta Geddert (Klassenlehrerin und Deutsch-/Englischunterricht) anwesend. Einen bewegenden Brief des Geschichtslehrers Hans Botsch aus Ingolstadt las Katharina vor (hier ein kurzer Auszug): ,,Rückblicke auf diese Jahrzehnte, auch nur kurze ,Lichter` aufleucht [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 5
[..] der Honterusschule als Gymnasiallehrer angestellt. Dort unterrichtete er bis zu seiner Verrentung die Generationen unserer Väter, etwa Jahre, in Mathematik, Physik, Chemie, später auch Astronomie, Biologie und Warenkunde, zeitweilig erteilte er auch Unterricht an der Kronstädter Handelsschule. Bereits erfolgte die Gründung seiner eigenen meteorologischen Wetterstation, die er in seinem Garten in der ehrenamtlich bis zu seiner Verhaftung im November [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 18
[..] Ohren haben". In vielem erkannte ,,frau" sich wieder: Die Umsetzung in die Praxis ist das Problem. Wenn man austeilt, muss man auch einstecken können. Warum fühlen wir uns immer angegriffen? Was ist Biologie, was ist anerzogen? Nein, diese Männer, ja, ja, die Frauen ... Ursula Tobias, die im November nach Jahren das Landesfrauenreferat an Karin Scheiner und Hertha Tezel abgegeben hat, drückte ihren Dank und ihre Zufriedenheit über die gelungene Veranstaltung aus. Das [..]









