SbZ-Archiv - Stichwort »Biologie«
Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 10
[..] niversität Heidelberg promoviert und war zwei Jahre lang bei dem berühmten Evolutionisten Prof. Ernst Haeckel in Jena als Assistent tätig gewesen. Dann aber, in die Heimat zurückgekehrt, hatte er die Biologie, vor allem Fragen der Evolutionsbiologie, nur in seiner Freizeit als Mitglied des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften betrieben und hauptberuflich im kaufmännischen Bereich gearbeitet. Mit den weltanschaulichen, vom Evolutionismus geprägten Fragen sollte sic [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 23
[..] wählten Thementitels ,,Kopfläuse eine Schande?" zu sein. Entweder wird der Gedanke daran verdrängt oder der Befall verschwiegen. Roland Wagner bot von der aktuellen Verbreitung der Läuse über deren Biologie bis hin zu ihrer effektivsten Bekämpfung alles Notwendige, um Behandlungsfehler oder Scham zu vermeiden. Als kleiner Ersatz für die in diesem Jahr ausgefallenen Reisen wurde im Mai die Sektkellerei Kessler in Esslingen besichtigt. In zwei Gruppen wurde man durch die Prod [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 7
[..] gemeinde um ein stilles Gedenken für den am . Mai in Wiehl verstorbenen Zeichner und Maler Friedrich von Bömches. Solitäres Grundlagenwerk Hermann A. Hienz hat als Professor der Medizin und der Biologie in Forschung und Lehre zur Entwicklung seiner Schwerpunktgebiete Pathologische Anatomie und Zellenlehre beigetragen. Zudem hat der Gelehrte das ,,Schriftstellerlexikon der Siebenbürger Deutschen", das von Joseph Trausch und Friedrich Schuller in vier Bänden begonnen und [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 9
[..] in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen. in Hermannstadt geboren, hat Hermann A. Hienz als Professor der Medizin und der Biologie durch Forschung und Lehre insbesondere zur Entwicklung seiner Schwerpunktgebiete Pathologische Anatomie und Zellenlehre beigetragen. Ehrenamtlich hat er das von Joseph Trausch, Friedrich Schuller und seinem Vater Hermann H. Hienz begonnene ,,Schriftstellerlexikon der Sie [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 27
[..] Kräfte sind verbraucht, aber umso weiter sieht man. Ich wünsche Dir viele schöne Gipfelerlebnisse und weite Sicht. Anzeige Hurra, unser Lehrer wird Jahr'! Gunthard Dengel, ehemaliger Professor der Biologie in Broos und am Mühlbacher Gymnasium, wird am . . seinen . Geburtstag feiern. Wir, seine ehemaligen Schüler, möchten dem Lehrer aus Leidenschaft von Herzen für die gemeinsame Zeit danken. Seine Stunden gehörten für uns immer zu den beliebtesten. Durch seinen Ch [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 25
[..] alt. Geboren wurde er in DeutschTekes als drittes Kind des Predigerlehrers Martin Thot und Regine, geborene Zikeli. Nach der Volksschule in Tekes besuchte er das Gymnasium in Schäßburg und studierte Biologie an der Universität in Klausenburg. Seine Tätigkeit als Professor an der Kronstädter Universität hatte er Jahre inne und war danach bis zur Ausreise Professor am Honterus-Gymnasium, wo er sich zwei Jahre auch als Rektor verdient gemacht hat. Nach der Ausreise arbe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 25
[..] ässig im zweiten Glied, immer für die Sache der jeweiligen Gemeinschaft tätig und nie vordergründig auf Meriten oder Lob bedacht. Walter Georg Klemm wird am . Dezember in Bistritz als Sohn des Biologielehrers Prof. Werner Klemm und Helga, geborene Keintzel, Lehrerin, geboren. Die Zeitläufte das Wiener Diktat von bewirken, dass er gleich drei Geburtsurkunden vorweisen kann mit dem Zweitnamen: György ungarisch, Georg deutsch und Gheorghe rumänisch. Nach de [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 12
[..] ass sich vor allem Selbsterlebtes am besten literarisch verarbeiten lässt, und sah sich bis zu ihrem Lebensende als ein Mitglied der undogmatischen er Aufbruchgeneration. Während ihres Studiums der Biologie und der Medizin die Elisabeth Rieping beide erfolgreich abschloss betätigte sie sich vor allem in der Frauenbewegung. Elisabeth Rieping wusste, dass es vor allem auf die praktische Hilfe ankommt. Es bleibt mir unvergesslich, mit welchem Einfühlungsvermögen sie die li [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 9
[..] oßfürstentums Siebenbürgen (-) kennenlernen? dr Ab dem kommenden Herbstsemester starten die Universitäten Rostock und Klausenburg gemeinsame Doppelstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft und Biologie. Als Abschluss winkt der akademische Grad beider Einrichtungen, ein so genannter Double-Degree. Studieren in Klausenburg Benefizkonzert Siebenbürgische Bibliothek Zu einem Benefizkonzert zugunsten der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim laden die Siebenbürgisch-Sä [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 8
[..] ute Erziehung und Bildung angedeihen zu lassen. Nach Besuch der Grundschule und Absolvieren des Gymnasiums in seiner Vaterstadt (mit Abitur) studierte er an der renommierten Klausenburger Universität Biologie und Geographie. Seine Diplomarbeit () mit dem Titel ,,Passeriformesarten (Sperlingvögel) im Kreis Hermannstadt" wurde mit der Höchstnote bewertet. Es folgten fünf Jahre als Biologielehrer an der Deutschen Abteilung der Allgemeinschule Pretai. Hier studierte er in [..]









