SbZ-Archiv - Stichwort »Biologie«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 29

    [..] d aus den ahnungslosen Kindern tatkräftige und lesefreudige Schülerinnen und Schüler heranzog ­ möge Gott ihn auch weiterhin beschützen und ihm noch viele gesunde Jahre schenken ­, Hedi Hoffmann, die Biologie unterrichtet hatte, und Dagmar-Herta Geddert, die Deutsch und Englisch gelehrt hatte, in Vorderbüchelberg zugegen. In einer Schweigeminute wurde der verstorbenen Lehrer wie Direktor Benning und Walter Lutz (Mathematik) und der vom Leben abberufenen Schüler gedacht. Leide [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 4

    [..] genommen, je nach Orientierung der Studierenden, nach den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes und nach dem, was eben ,,in" ist. Erfolgreich sind jetzt die Bereiche Wirtschaftswissenschaften, Germanistik, Biologie, Europa-Studien, Geografie, Journalismus und Kommunikationswissenschaften und Erziehungswissenschaften, aber wir bilden auch Mathematiker, Physiker, Chemiker, Historiker und Philosophen aus. Welche Kontakte und Partnerschaften gibt es mit Hochschulen im deutschsprachigen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 9

    [..] sind nicht nur populärwissenschaftliche Unterhaltungsliteratur, sondern auch von hohem wissenschaftlichen Wert, werden doch u. a. Bärenschädel vermessen und statistisch bearbeitet sowie Daten zur Biologie dieses Hochwildes bekannt gemacht. Dazu schrieb O. Jacob: ,,Das wehrhafte Wild in der Stille des Sommermorgens bei seinen Lebensgewohnheiten beobachten zu können, war mir wertvoller als der tötende Schuss." Das Buch widmet O. Jacob ,,Der Heimat und allen unseren lieben F [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 10

    [..] Wien). Ihr Thema, ,,Hinterlassenes Leben ­ Reflexionen zur Biographie in der Wissenschaftsgeschichte" stieß auf großes Interesse, da viele Mitarbeiter der Sektion sich intensiv mit der Geschichte der Biologie und der Medizin in Siebenbürgen und somit auch mit Fragen und Hintergründen zur Erkundung von Biographien beschäftigen. Dazu passend zwei medizinhistorische Mitteilungen: Hansgeorg v. Killyen (Lahr) sprach über Richard Kepp, einen bedeutenden, weltbekannten Mediziner mit [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 9

    [..] e er Forschungen an verschiedenen Heilpflanzen durchführen, deren Ergebnisse in mehrere Veröffentlichungen einflossen und auch die Grundlage waren für seine Doktorarbeit Beiträge zur Untersuchung der Biologie der Tollkirsche (Atropa belladona), der Pflanze mit dem Wirkstoff Atropin, die er an der Universität Bukarest unter Prof. Dr. Ion Tarnavschi verteidigte. übersiedelte er mit seiner Familie nach Deutschland, wo er dank seiner anerkannten Leistungen auf dem Gebie [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 7

    [..] es Pfarrers Gustav Möckel am . Juni in Petersdorf im Unterwald geboren. Nach Abschluss des Hermannstädter Gymnasiums entschloss er sich zum Studium der Naturwissenschaften, und zwar Chemie und Biologie, mit dem Ziel, Gymnasialprofessor zu werden. Nebenbei studierte er, wie es damals üblich und erforderlich war, auch Theologie. Er besuchte von - die Universitäten Leipzig, Berlin und Klausenburg. Im Jahr promovierte er als Assistent des Geologischen Institut [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 12

    [..] ng ­ Druckwesen ­ Literatur ­ Journalistik ­ Bücherkunde; Geschichte ­ Geographie ­ Kartographie ­ Militärwesen; Geologie ­ Mineralogie ­ Höhlenkunde ­ Bergbau; Astronomie ­ Wetterkunde ­ Mathematik; Biologie ­ Anatomie ­ Chemie; Medizin ­ Sanitätswesen ­ Pharmazie; Agrarwirtschaft ­ Tierzucht ­ Veterinärmedizin; Technische Forschung ­ Erfindungen ­ Handwerk ­ Industrie ­ Handel; Bildende Kunst ­ Dekorative Kunst ­ Architektur; Theater ­ Musik ­ Filmkunst; Recht ­ Verwaltung; [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 4

    [..] stes von sechs Geschwistern geboren. Nach dem Abschluss der Schäßburger Pädagogischen Schule im Jahr war sie zunächst drei Jahre lang Grundschullehrerin in Mediasch und studierte dann Chemie und Biologie in Klausenburg. Seit ihrem Hochschulabschluss im Jahr wirkte sie in ihrer Heimatstadt als Chemielehrerin an den zwei Lyzeen mit deutschsprachigen Klassen, dem Axente-Severund dem Stephan-Ludwig-Roth-Lyzeum sowie an der neugeschaffenen HermannOberth-Schule, der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 12

    [..] an der sich hieraus entwickelnden Evangelischen Hauptschule ( Lessing-Schule). Sie unterrichtete grundsätzlich alle Fächer, vorwiegend allerdings Evangelische Religion, Textiles Gestalten, Kunst und Biologie. Doch sie war nicht nur in der Schule aktiv ­ übrigens mit hoher Zustimmung ihrer Schülerinnen und Schüler. In der ersten Zeit in Setterich initiierte Emma Czell gemeinsam mit ihrem Mann die Volkstanzgruppe in Setterich. Sie sammelte die Jugend zu Handarbeitskursen (Stic [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 13

    [..] ndschaft und Zusammenarbeit mit führenden Vertretern der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Deren Tagung fand dreimal in Österreich statt, zuletzt im Biologiezentrum von Linz. Ebendort war auch die sehr gelungene Ausstellung ,,Schmetterlinge Rumäniens" / zu sehen. Auf die jetzige Lage in Siebenbürgen eingehend, sprach Speta von einem ,,großen Kulturverlust" für das Land, der durch die Auswanderung der Siebenbürger Sachse [..]