SbZ-Archiv - Stichwort »Biologie«
Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 16
[..] ft schilderte. Dann erfuhren wir von seiner Studienzeit in Klausenburg, Wien, Jena und Marburg und seinem sehr erfolgreichen Wirken (-) als Professor für Naturwissenschaft, Physik, Chemie und Biologie in Mediasch, seiner geliebten Geburts- und Heimatstadt, sowie von seinen öffentlichen Auftritten und Buchveröffentlichungen, die ihn in ganz Siebenbürgen bekannt machten. Sein Werk umfasst vier Bücher, viele Geschichten und lustige Gedichte in sächsischer Mundart sowie e [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 6
[..] das damalige Lyzeum Nr. mit deutscher Unterrichtssprache. Danach finden wir ihn als Student in Klausenburg, wo er zwischen und an der damaligen Victor Babe, später Babe-Bolyai-Universität Biologie und Geographie studiert. Sein Berufsleben beginnt er im Herbst als Lehrer für Biologie und Erdkunde in der Burzenländer Gemeinde Tartlau. Ab Herbst ist er sechs Jahre lang als Schulinspektor (Schulrat) der Schulbehörde in Kronstadt als Fachberater für den Biolo [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 4
[..] rätin auch die neuen Vorschriften zu den Abiturprüfungen und Ungewissheiten bezüglich der Zukunft der Pädagogischen Schule im Ursulinenkloster. Es war eine Freude, den Bildvortrag des Gastlehrers für Biologie, Bernd Schumacher, über seine Erfahrungen nach fast drei Jahren Berufseinsatz an der Hermannstädter Brukenthalschule zu hören. In seinem anschaulichen Vortrag hob er die vielfältigen, auch kreativen Arbeitsmöglichkeiten an der Schule und im Hermannstädter Raum hervor. Am [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 5
[..] angenheit einige, z.B. Karl Petri, Daniel Czekelius und Viktor Weindel. Mit Eugen Worell, einem weiteren Entomologen, betrieb Schneider persönlich Insektenforschung und auch mit Rolf Weyrauch, seinem Biologielehrer am Hermannstädter ,,Gheorghe Lazr"-Lyzeum. Zu seinen geistigen Mentoren zählt auch sein Onkel, der bekannte Schäburger Gymnasiallehrer Dr. Eckhart Hügel. Eckbert Schneider studierte Biologie und Erdkunde an der Universit zu Klausenburg. Als Lehrer wirkte er zunächs [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 20
[..] Seite . . Dezember F R ATZ EN / JU GE N D FORU M Siebenbürgische Zeitung Sie studierte an den Universitäten Freiburg, Marburg und Köln Biologie. Im Kölner Zoo fand sie eine der raren Gelegenheiten in Deutschland, klassische Zoologie und Verhaltensforschung an Tieren ausüben zu können. Die gebürtige Hermannstädterin schloss ihr Studium mit einer Diplomarbeit über die Gehegenutzung der Erdmännchen im Kölner Zoo ab. Daraus ergaben sich einige interessante, gr [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 2
[..] he gelegenen Wolkendorf aufgewachsen und hat seine Heimat als Zwanzigjähriger unter dem Druck der Verhältnisse verlassen wie viele vor und noch mehr nach ihm. In Deutschland hat Hermann Kurmes Biologie studiert und eine Familie gegründet. Immer wieder hatte es ihn nach Siebenbürgen gezogen. war er mit seiner Familie nach Siebenbürgen zurückgekehrt und hatte ein Reiseunternehmen gegründet entgegen den Ratschlägen der deutschen Freunde und der Eltern. Nach wenigen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 19
[..] gehaltene, sowohl inhaltlich als auch rhetorisch außergewöhnliche Abschiedsrede erregte berechtigte Aufmerksamkeit. An der Babes¸-Bolyai-Universität in Klausenburg studierte er zwischen und Biologie und Chemie. Anschließend begann für den jungen Absolventen der Ernst des Lebens. In den ersten zehn Jahren seines Berufslebens war er abwechselnd Schulinspektor oder Schuldirektor in Schäßburg und Umgebung. Dank seiner außerordentlichen organisatorischen Fähigkeiten und [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 7
[..] tation im Jahre an der Humboldt-Universität Berlin fällt in die angespannte und verworrene Zeit der Teilung Deutschlands. Mit seiner Berufung in diesem Jahr ans Akademie-Institut für Medizin und Biologie im Ostteil der Stadt setzte jene kontinuierliche Forschungsarbeit des damals rund Vierzigjährigen ein, die seinen Namen in der internationalen Fachwelt etablieren sollte. Als Abteilungsleiter am Akademie-Institut und später als Instituts-Direktor der großzügig ausgestatt [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 19
[..] ber wurde der erste Sohn Wolfgang geboren. Es folgte wieder ein Umzug: Im Kreis Parsberg bekam der junge Familienvater eine Stelle an der Berufsschule, studierte an der Uni Regensburg Chemie und Biologie. Und es gab weitere Umzüge: nach Bad Neustadt, dort wurde Uwe geboren und das erste Kremersche Haus gebaut, in Salz. kam Ingrid auf die Welt und in Gerbrunn bei Würzburg wurde das zweite Kremersche Haus gebaut. Hans Kremer wurde Realschullehrer an der [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 5
[..] der Rubrik ,,Geburtstage" folgende Würdigung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreisträgers von : "Prof. Dr. med. Arnold Graffi, bis zu seiner Emeritierung am Akademie-Institut für Medizin und Biologie in Berlin-Buch tätig, wurde am . Juni Jahre alt. Der aus Bistritz stammende Arzt und Krebsforscher wurde an der Berliner Charité zum Dr. med. promoviert. In Berlin war er von bis bei dem Chirurgen Prof. Dr. Ferdinand Sauerbruch tätig. Danach setzte Graffi [..]









