SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 7

    [..] heißt es im Resümee des Beitrags in der Rubrik ,,Ethnologie". Der bildenden Kunst wendet sich Helmut Erwert zu. Er schreibt über den donauschwäbischen Priester und Bildhauer Josef Elter. Im ,,Forum" der Zeitschrift werden u. a. eine Budapester literaturgeschichtliche Tagung über Ungarn im Deutschland der Zwischenkriegszeit, die in Bad Kissingen abgehaltene Tagung ,,Rumäniendeutsche Literatur im norwegischrumänisch-deutschen Dialog", die Czernowitzer Tagung zur Presselandscha [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 8

    [..] en nun neben Werken von Eduard Morres, Harald Meschendörfer, Waldemar Mattis-Teutsch, Helfried Weiß und anderen namhaften Künstlern. Vor dieser offiziellen Anerkennung seiner Tätigkeit als Zeichner und Maler waren von ihm Gedichte in den Zeitschriften Volk und Kultur und Neue Literatur ­ in der Rubrik ,,Junge Autoren", die der Verfasser dieser Zeilen redaktionell betreute ­ veröffentlicht worden. Damals erschien auch zum erstenmal, nach einem Atelierbesuch in Brenndorf, eine [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 10

    [..] aten seit auf Platz " (). Der Schreiber dieser Zeilen sollte ab die -jährige fachschriftstellerische Tätigkeit für Wild und Hund von W. Wolff übernehmen und als Korrespondent weiterführen. Berechtigt stellte die zahlreiche Fachleserschaft der Zeitschrift Wild und Hund die Frage, wer wohl dieser produktive und vielseitige Fachpublizist ist! Der Thematik nach müsste er doch ein Siebenbürger Sachse sein! Richtig, denn schon der Familienname kommt jedem gebürtige [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 4

    [..] die normalerweise der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Die Bibliothek ist mit über bibliographischen Einheiten die größte Sammlung außerhalb Siebenbürgens, darunter viele alte Drucke, über Titel von Zeitschriften und Zeitungen, eine Kartensammlung, mehrere Nachlässe. Der Bibliothek ist ein Archiv angeschlossen mit umfangreichen Beständen zur Zeitgeschichte, der siebenbürgischen Orts- und Familiengeschichte. Dazu gehört ein Künstlerarchiv, ein Musikarchiv, ein [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 5

    [..] er Jahre auch siebenbürgischer Thematik zuzuwenden begonnen. Schon der erste Buchtitel machte das Besondere des Blickwinkels deutlich, mit dem er es tat: Seine Beleuchtung des ,,Geisteslebens der Siebenbürger Sachsen im Spiegel der Zeitschrift ,Klingsor`" (,,Fazit nach Jahren", ) wurde von der Warte europäischer Maßstäbe aus geschrieben. Es ist wohl im Bewusstsein des spezifischen transsilvanischen Kulturakzentes verfasst, dieser erscheint jedoch ausdrücklich einge [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 7

    [..] cke, mehrere Novellen sowie eine Sammlung von beinahe Sagen und Volkserzählungen, die sie im Laufe der Jahrzehnte vorwiegend im Kaltbachtal von Sachsen, Rumänen, Ungarn und Zigeunern gesammelt hatte. Ohne Zweifel stellt die Lyrik den wertvollsten Teil ihres literarischen Werkes dar. Zu Lebenszeiten wurden einige Gedichte in den Kirchlichen Blättern, der Zeitschrift Volk und Kultur und in der Karpatenrundschau veröffentlicht. Die Herausgabe von Sagen und Volkserzählunge [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 12

    [..] Sektionen und ihre Mitgliederzahl präsentiert und seine praktischen Maßnahmen und Hilfsmittel für die Touristen dokumentiert. Die dem SKV so wichtige publizistische Tätigkeit mittels seiner Jahrbücher und der Zeitschrift ,,Der Wanderer" und deren positives Echo im europäischen Ausland wurden ebenfalls gewürdigt. Die Beziehung des SKV zum damaligen DuOeAV sowie dem späteren DAV, sein Verhältnis zu den anderen Nationalitäten in Siebenbürgen sowie das heikle Thema der Positi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 6

    [..] rtschafts- und Kulturleistungen" Neuer Band von Michael Kroner Nur ein kleiner Teil der Wappen, den wir aus dem Nachlass des Bistritzer Sammlers Otto Dahinten erhalten haben, muss noch blasoniert werden. Diese haben wir bereits erhalten und damals in der Zeitschrift Siebenbürgische Familienforschung (. Jahrgang, , Nr.) veröffentlicht. Eine weitere Auflistung von Familienwappen, die wir aus dem Nachlass des Heraldikers Albert Arz v. Straussenburg aus Hermannstad [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 10

    [..] in Bielefeld seinen . Geburtstag beging, wird von Walter Engel insbesondere die Leistung des Dramatikers dargestellt, der, ,,Theater als identitätsstiftende Anstalt" begreifend, mit seinen Stücken zu den ,,öffentlich wirksamsten Bühnendichtern der Banater Schwaben, wenn nicht gar der gesamten rumäniendeutschen Nachkriegsliteratur" geworden sei. Auch weitere, in der Zeitschrift begangene Jubiläen stammen aus dem Bereich bzw. Umfeld der Literatur. Mit einem Beitrag von Franz [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 9

    [..] Ländern sowie für die politikberatende und politikbegleitende Diskussion. Die SOG fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs durch Hochschulwochen, Reisestipendien und Förderpreise für hervorragende Leistungen in der Südosteuropa-Forschung." Die Zeitschrift ,,Südosteuropa-Mitteilungen" (SOM) spielt im deutschsprachigen Raum eine herausragende Rolle in der Wissensvermittlung zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Fragen über Südosteuropa. Seit dem Jahr f [..]