SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 10

    [..] sstäck än Afzäjen und Bauernliesel, Singspiel in einem Aufzuge in Cleveland/Ohio (Das Siebenbürgisch-Amerikanische Volksblatt spricht von ,,Höhe der Gestaltungskraft", ,,straffer Konzeption" und ,,Meisterschaft in der Handhabung der mundartlichen Ausdrucksmittel"). In Hermannstadt erschien Bäm Brännchen, e Sängspäll än zwä Beldern (,,Ein Volksstück von echtem Schrot und Korn", so das SiebenbürgischDeutsche Tageblatt ) und Fosnicht hu mer, Lustspiel mit Ge [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 18

    [..] gebildet und die Übungen in Familie und Schule praktiziert. An Volkshochschulen in Metzingen und Hermannstadt hat er sein Können und Wissen auf diesem Gebiet einem breiten Kreis von Interessenten zugänglich gemacht. Yoga für jedermann ,,Das aktuelle Thema", mit dem die Zeitschrift eröffnet, ist der von der Stiftung ,,Zentrum gegen Vertreibungen" organisierten Berliner Ausstellung ,,Erzwungene Wege" gewidmet, durch die Flucht und Vertreibungen im Europa des . Jahrhunderts do [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 10

    [..] ologen Titus Csörgey (Institutsdirektor), Jakob Schenk, Koloman Warga persönlich kennen und arbeitete die für ihn wichtige Fachliteratur durch. Hier erhielt er auch den Auftrag, Übersetzungen für die Institutszeitschrift ,,Aquila" zu machen, die er danach auch in Kronstadt laufend über viele Jahre durchgeführt hat. Im Winter / markierte Salmen erstmals verschiedene Meisen-Arten mit Ringen des Ungarischen Ornithologischen Institutes. Seit dieser Zeit hat er in der Kronst [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 9

    [..] nde Kraft hat, dann trifft das für Hans Bergels neuesten Roman ,,Die Wiederkehr der Wölfe" zu. Prof. Dr. George Guu (* ) ist Leiter des Lehrstuhls für Germanistik an der Universität Bukarest. International bekannt wurde er über Europa hinaus als Präsident der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens und der GoetheGesellschaft in Rumänien; er ist Chefredakteur der Zeitschrift der Germanisten Rumäniens und Gründungsmitglied des Münchner Instituts für deutsche Kultur und Gesch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 10

    [..] Wirkung von Honters Werk erforscht Literatur und Literaturwissenschaft dominieren das zweite Heft der vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) herausgegebenen Vierteljahresschrift ,,Spiegelungen". ,,Das aktuelle Thema", mit dem die Zeitschrift eröffnet wird, ist dem siebenbürgischen Dichter Oskar Pastior gewidmet, dem kürzlich der Georg-Büchner-Preis , der angesehenste deutsche Literaturpreis, zuer [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 15 Beilage KuH:

    [..] im Studienjahr / eine exegetische Vorlesung. Besonders angetan hatte es ihm die Auslegung über unser ,,irdisches Haus dieser Hütte", eigentlich ,,Zelt" zu übersetzen, die ,,Behausung im Himmel", das ,,Pfand des Geistes" und das ,,Wohnen im Leibe". Über den Text aus dem . Kapitel erschien eine eingehende Exegese in der Theologischen Zeitschrift der Universität Basel betitelt ,,Das Geschenk der Geborgenheit". Es geht um die Frage, die Karl Barth gestellt hatte, ob [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 7

    [..] ische Erziehungswissenschaftler" zu sein, dem die Theorie der Schule und Schulbildung nicht genügte, der allein in der Wechselwirkung von Erkenntnis und Anwendung die Gewähr für das Überdauern im permanenten Wandel sah. Sein Motto ,,Tradition und Fortschritt" - wie er die Zeitschrift der von ihm neben den Pensa seiner universitären Forschungsarbeit gegründeten Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft nannte ­ weist in die gleiche Richtung; auch die Stephan-Ludwig-Roth-Gesellscha [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 9

    [..] eitsstelle wurde zum Nucleus, an den sich das Museum, das Archiv, das NordsiebenbürgischSächsische Wörterbuch, der Kulturrat, zeitweilig die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung und schließlich die Heimatortsgemeinschaften angliederten. Nicht zu vergessen die zahlreichen Bücher und Zeitschriften, deren Erscheinen von hier aus koordiniert wurde, und die Tagungen, die von hier aus geplant wurden ­ von einem abgelegenen Schloss in die Welt hinaus. Dass Gundelsheim am Neckar in der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 5

    [..] Frank die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Sein Engagement für die Literatur zeigte sich im Amt des Präsidenten der Stiftung zur Förderung der deutschen Literatur in Rumänien, das er mehrere Jahre innehatte. Die Stiftung war nach Herausgeber der Zeitschrift Neue Literatur und bis vor kurzem auch der ADZ. Gerhardt Csejka schreibt in einem Nachruf in der ADZ: ,,Dem souveränen Praktiker Emmerich Reichrath war die Theater- und Literaturkritik ebenso wie das Zeitung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 6

    [..] in umgekehrter Reihenfolge gelesen werden: ,,Siebenbürgischsächsisches Wappenbuch" von Albert Arz von Straussenburg und der Anhang dazu von Balduin Herter. Mit der Folge XLII der Bibliographie zur Siebenbürgischen Genealogie (zusammengestellt von Balduin Herter) beginnen die regelmäßigen Rubriken der Zeitschrift. Es folgen Suchanzeigen, Leserfragen, Nachträge, Rezensionen und Kurzmitteilungen. Das halbjährlich erscheinende Heft hat einen Gesamtumfang von etwa Seiten pro J [..]