SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«
Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 5
[..] kt haben. Weit gediehen sind auch die Arbeiten am Lexikon deutschsprachiger Autoren aus Südosteuropa des . Jahrhunderts, ein langjähriges Projekt des IKGS, das von Eduard Schneider bearbeitet wird, der auch die Redaktion der hauseigenen Zeitschrift Spiegelungen übernommen hat, die die Tradition der Südostdeutschen Vierteljahresblätter (-) fortführt. Neben den Spiegelungen, die vierteljährlich erscheinen und besonders auf Literatur, Germanistik und Zeitgeschichte aus [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 10
[..] schau" und informativ die ,,Rundschau" und der Chronikteil. Die Südostdeutschen Vierteljahresblätter sind über die Verlagsauslieferung Intime, , D- Gräfelfing, Telefon: ( ) , zum Preis von , Euro pro Heft (zuzüglich Porto und Versand) zu erwerben. Ein Jahersabonnement kostet , Euro (einschließlich Porto und Versand). Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Heft /, erschienen Die Zeitschrift Südostdeutsche Vierteljahresblätter, vo [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 4
[..] Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Böhm gründete gemeinsam mit mehreren Akademikern den ,,Arbeitskreis für Geschichte und Kultur in Ostmittelund Südosteuropa e. V." und fungiert als Herausgeber der seit Jahren erscheinenden Zeitschrift des Arbeitskreises, der Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik. Der Arbeitskreis habe sich der lückenlosen Aufarbeitung und Bekanntmachung der Geschichte Südosteuropas gewidmet und sei in diesem [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 6
[..] tiges literarisches Schaffen: erschienen ,,Gedichte" in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, ,,Das Brauthemd", Sagen aus dem Kaltbachtal. Daneben publizierte sie zahlreiche Texte in der Zeitschrift Volk und Kultur sowie in den Zeitungen Karpatenrundschau und Die Woche. Aus dem Nachlass wurden bzw. werden Texte vom Sohn Wolfgang Binder herausgegeben, darunter auch Bühnenstücke in siebenbürgischsächsischer Mundart. Bernddieter Schobel Seite . . März K U LT [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 24
[..] nicht für angängig, eine alte, längst überholte These auszumotten, und den historischen Landschaftsnamen Siebenbürgen in eine etymologische Verbindung mit dem Gewässernamen Zibin zu bringen! Bei Siebenbürgen handelt es sich zweifelsfrei um ein Toponym mit rechtshistorischem Hintergrund (Näheres siehe in Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde [], Heft Anmerkung der Redaktion: Aufsatz von Walter Schuller: ,,Siebenbürgen ein Toponym mit rechtshistorischem Hinte [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 6
[..] lt nach historischer Bedeutung auch für die Folgezeit einbezogen. Sicherungskopien werden in Kronstadt und bei der British Library in London sowie möglichst auch beim Siebenbürgen-Institut verwahrt. Über die neuere Geschichte dieses Archivs ist jüngst ein ausgesprochen aufschlussreicher Beitrag erschienen (vgl. Thomas indilariu in Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde, Heft /), aus den Beständen wurden wiederholt interessante Funde publiziert (u.a. Sarah Hady und S [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 8
[..] itende Dialog und die Wahrnehmung von interkulturellen Verflechtungen prägen das Profil der Südostdeutschen Vierteljahresblätter. So auch Heft () der von Hans Bergel und Johann Adam Stupp im Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) herausgegebenen literarisch-zeithistorischen Zeitschrift. ,,Es ist eine Konsequenz der qualifizierten Arbeit, dass nun dem IKGS der Rang eines AnInstitutes an der Ludwig-Maximilians-Universität Münche [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 2
[..] nkheitsfreie Überlebenszeit bei vielen Frauen, die sich im Frühstadium der Krankheit befinden, signifikant", so Untch gegenüber der Münchner Abendzeitung. Der Wirkstoff ,,senkt das Rückfallrisiko von Frauen mit einem besonders aggressiven Burstkrebstyp um fast die Hälfte", berichtet der in Fogarasch geborene Arzt in der Zeitschrift Gong . Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen in Deutschland: Frauen erkranken jedes Jahr an Brustkrebs, rund sterben da [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 9
[..] ns Rumäniens vor dem . Weltkrieg ,,Die Stadt im Osten" (Kronstadt), und Lyriker bekannt ist. Fasziniert an Meschendörfer hat Daniel Eiwen vor allem dessen interkulturelles Engagement für das Geistesleben aller in Siebenbürgen lebenden Ethnien, denen er in seiner damals europaweit beachteten Zeitschrift ,,Die Karpaten" (-) ein Forum bot. Aufbauend auf diesen interethnischen Forschungen promovierte Eiwen in Köln mit seinem bis heute umfassendsten literaturwissenschaftl [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 6
[..] trat in den verflossenen Jahren wiederholte Male mit analytischen Vorträgen zum literarischen Werk des Schriftstellers Hans Bergel vor internationales Fachpublikum. So veröffentlichte z.B. die in Amsterdam/New York erscheinende Literaturzeitschrift ,,German Monitor, Neighbours and Strangers" in der Folge / unter dem Titel ,,Rumänität in den Büchern eines Deutschen" ihre in den USA vorgetragene Untersuchung. In der Münchner Zeitschrift ,,Südostdeutsche Vierteljahresblät [..]