SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1512 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 4

    [..] rs Vater waren ebenfalls fünf Jahre in Arbeitslagern in der ehemaligen Sowjetunion. Register der Periodika des Vereins für siebenbürgische Landeskunde (­). Bearbeitet von Mathilde Wagner, herausgegeben von der Redaktion der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde", Heidelberg: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V., ; ISBN --, CD-ROM: , Euro (für Mitglieder des AKSL: , Euro). Schon kurz nach der Neugründung wurde im Vorstand [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 7

    [..] zur Gründung der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik (), als deren Leiter er aus Rumänien ausgesiedelten deutschen Lehrern in regelmäßigen Veranstaltungen durch Vorträge und Diskussionsrunden fachliche Eingliederungshilfe leistete. Im Titel der Zeitschrift dieser Gesellschaft äußert sich etwas von seinem Lebensprogramm: ,,Tradition und Fortschritt". Mieskes verband sie zur Synthese. Einer der letzten Aphorismen Hans Mieskes' lautet: ,,Bildung allein garantiert [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 14

    [..] mehr öffentliche Anerkennung der Zwangsarbeiter aus. Dem kann man nur zustimmen. Aber dazu gehört nicht zuletzt Folgendes: Tausende Siebenbürger Sachsen haben kehrte sie nach Jassy zurück und lebte dort unter ihrem Geburtsnamen Sutoris. Ihr gemeinsamer Sohn Constantin studierte Jura und wurde Anwalt am Fürstenhof Jassy. Honigbergers Neffe Carl Wilhelm Honigberger war Kaufmann und Herausgeber einer indischen Zeitschrift. Horst Goltz, Bonn durch ihre Arbeit in der Sowjetunion, [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 7

    [..] danken der Gleichstellung der Frau mit dem Manne seien fremd und von außen importiert, kämen von ihrer Tochter Marie Stritt. trat Marie Stritt vom Vorsitz des BDF zurück, blieb jedoch im Vorstand und behielt die Redaktion der Zeitschrift, wenn auch mit eingeschränkter Kompetenz. Ab Vorsitzende des Deutschen Verbandes für Frauenstimmrecht, im Vorstand des Weltbundes für Frauenstimmrecht: Der Einsatz hierfür war ihr lang schon ein besonderes Anliegen. Und dazu tr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 3

    [..] rtierten sei heute nur noch wenigen bekannt. Allerdings würden Fragen von Flucht und Vertreibung der Deutschen, auch dank der Arbeit des Bundes der Vertriebenen, zunehmend das Interesse der Öffentlichkeit finden. Rech verwies auf eine aktuelle Umfrage der Zeitschrift GEO, wonach Prozent der Befragten der Ansicht sind, dass das Thema ,,Flucht und Vertreibung" an bundesdeutschen Schulen nicht ausreichend behandelt werde. Das Land Baden-Württemberg setze diesbezüglich im Bere [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 6

    [..] hard Ackner in dem Heft vertreten. Er veranschaulicht, wie interessant die Familienforschung abseits nackter Zahlen und Fakten sein kann und sucht Nichtmilitärisches im Leben des k.k. Generals Michael Benedikt Freiherr von Melas. Wie immer sehr informativ sind die ständigen Rubriken der Zeitschrift: Siebenbürgische Bibliographie (in der . Folge!), Suchanzeigen und Leserfragen, Rezensionen und Mitteilungen. Abschließend wird an drei verstorbene Genealogen erinnert: Michael G [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 7

    [..] in Rumänien, ab zugleich auch als Hochschullehrer am Institut für Elektrotechnik der Universität Kronstadt. Nach seiner Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland () war er Gründungsredakteur der im VDE-Verlag erschienenen Fachzeitschrift mikroelektronik, die er über neun Jahre redigierte. Zur Raumfahrt fand er über Hermann Oberth, über dessen Leben, Werk und Wirken er zahlreiche Arbeiten veröffentlichte; die dritte und umfassendste Biografie des Raumfahrtp [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 6

    [..] ten Erde erlöscht. Doch selbst dann gibt es eine potenzielle Möglichkeit des Weiterbestehens, wenn wir die Sache rechtzeitig angehen. Das mag heute zwar noch utopisch klingen ­ ist es aber nicht mehr, wie Hans Barth im folgenden Beitrag behauptet. Zwei Bezüge zu Siebenbürgen stellt Dr. Ske¨nder Gashi in seiner Arbeit in der Zeitschrift ,,Dardania" her. Der Name ,,Sachsen" wird ­ wie in Siebenbürgen ­ ebenfalls stellvertretend für die deutschen Einwanderer insgesamt verwendet, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 9

    [..] n Ton van Rijen und Corvin Lupu einer der Initiatoren dieser wissenschaftlichen Tagung, erinnerte an den Briefwechsel zwischen den beiden Humanisten Erasmus von Rotterdam und Nicolaus Olahus aus Hermannstadt, dem in der Zeitschrift Transilvania ein Beitrag gewidmet ist. Baron Samuel von Brukenthals kostbare Gemäldesammlung umfasst auch flämische und holländische Werke des . und . Jahrhunderts, die in diversen Artikeln abgehandelt werden. Weitere Anschauungsmöglichkeit bot [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 12

    [..] Jugendliteratur -". Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . März , Seite Transylvanian Review Publikation des Rumänischen Kulturinstituts In Zusammenarbeit mit dem ,,Center for Transylvanian Studies" gibt das ,,Rumänische Kulturinstitut" die Zeitschrift Transylvanian Review heraus, die sich mit siebenbürgischen und auch rumänischen Themen aller Art auseinandersetzt. Wissenschaftler aus den Bereichen Kunst, Soziologie, Politik, Ethnologie, Geschich [..]