SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1512 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 5

    [..] siert und die Daten werden in die InCiinnationsvorbünde eingespeist. Was in diesen Datenbanken vorhanden ist, kann weltweit recherchiert und bestellt werden. Die Bibliothok besitzt nicht nur Bücher und Zeitschriften, sondern auch eine reichhaltige Landkartensammlung, Plakate und moderne Medien (CDs, Videos u.a.). Im Archiv werden Persönlichkeitsnachlässe und ortspezifische Dokumente, Fotos, Dias, Postkarten, Briefmarken oder die Karteikarten samt Fotos, Luftbildern und ISauau [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 18

    [..] us seiner Heimat Deutschland, wo seine Familie seit Generationen beheimatet und integriert war, vertrieben. Er begrüßte ausdrücklich die Errichtung des ,,Zentrums gegen Vertreibungen" in Berlin, eben dort, wo die größte Vertreibung beschlossen wurde, die dann nach Kriegsende auch Teile des deutschen Volkes erfasste. Unter der Leitung von Henning Krumrey von der Zeitschrift ,,Focus" nahmen an der Diskussionsrunde teil: Prof. Dr. Peter Glotz, Vorsitzender der Stiftung, Thomas B [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 19

    [..] rache sowie alle weiteren in Kufstein gehaltenen Reden, Grußworte und Vorträge wer-, den (soweit zur Verfügung gestellt) ungekürzt im nächsten Mediascher Infoblatt (Dezember ) veröffentlicht. Wir bitten dabei zu beachten, dass diese Zeitschrift der Mediascher nur Mitgliedern der HG-Mediasch e.V. im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos zugesandt werden kann. Daher bitten wir Interessierte, rechtzeitig vor Erscheinen entweder die Mitgliedschaft zu beantragen (jährlicher Mi [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 1

    [..] sungsgericht. Heimattag in Dinkelsbühl , D i e s e Verfahren stützten sich zuerst auf das Gutachten der Professoren Dr. Dr. Podlech und Dr. Azzola sowie des Rechtsanwalts Dieners, Kulturspiegel - das in der Zeitschrift ,,Die Rentenversicherung" L____L__!__! veröffentlicht wurde. Ein erster großer Erfolg wurde in zwei Verfahren verzeichnet, die Kirche und Heimat - bis vor das Bundessozialgericht in Kassel gelangt sind: Nach einer ausgedehnten mündlichen Verhand [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 2

    [..] und der Spätaussiedler spiegelt sich die Geschichte. Was nicht heißt, dass jene Biographien und Abschnitte der ,,deutschen Geschichte" gut bedacht und richtig beschrieben würden. Da fragt eine Zeitschrift Horst Köhler nach den ,,Rätseln Ihrer Biographie", möchte wissen, ,,weshalb Sie, ein Kind rumänischer Eltern, nahe der heutigen polnisch-ukrainischen Grenze geboren wurden", und verwechselt dabei wie es immer wieder geschieht - Staatsangehörigkeit und Volkszugehörigkeit. Na [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 6

    [..] die gute Organisation der Mitgliederversammlung sowie für den nachfolgenden Umtrunk im neuen Pavillon. Werner Philippi nommierter Firmen. Namen nennt Mathes verständlicherweise keine, erinnert jedoch an eine Zusammenarbeit mit einer Ballettschule in Deutschland, deren Zeitschrift ,,bei uns gestaltet, gedruckt und zusammengestellt wird". Aber nicht nur im Auftrag anderer werden Druck und Gestaltung in Hermannstadt bestritten. Schon im letzten Jahr wurde, wie berichtet, ein hau [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 16

    [..] ibt viel zu tun. Wir alle stehen in der Pflicht, das Andenken an die kulturellen Leistungen unserer Vorfahren zu bewahren und für die Allgemeinheit zugänglich zu machen. Wir sollten als Europäer stolz sein auf dieses Erbe und nicht zulassen, dass es in Vergessenheit gerät. Diesem Zweck dient auch unsere erfolgreiche Zeitschrift, die immer beliebter wird. Das Mediascher Infoblatt verbindet nicht nur die Mediascher in aller Welt, sondern schlägt auch eine Brücke zwischen dem ei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 7

    [..] aktenreich referiert Johann Adam Stupp über ,,Deutsche Autoren aus Rumänien in Hitlerdeutschland". Dabei erhellt er die komplexen Beziehungen, die zwischen der deutschen und der rumäniendeutschen Literatur bestanden, befördert vor allem durch die Zeitschrift ,,Klingsor" und durch politische Institutionen, wie den Verein für das Deutschtum im Ausland. Bekannt und verbreitet waren im damaligen Deutschland vor allem die Werke von Adolf Meschendörfer, Heinrich Zillich und Erwin W [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 9

    [..] in verschlossen wird. Es könnte so ausgesehen haben wie das ,,Gartengrab". Hier wird Jesus ohne besonderes Aufheben beigesetzt. Am frühen Morgen des . April im Jahre geschieht ein Wunder, das alles Bisherige sprengt. Ein Journalist einer großen Zeitschrift beschreibt dieses Wunder so, wie den ,,Urknall" des Christentums. Von hier aus beginnt die größte Geschichte aller Zeiten... Jesus ist auferstanden, er.hat den Tod überwunden. Durch zwei Jahrtausende klingt es bei den C [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 15

    [..] tgliedschaft im Volksbund mit , oder Euro Jahresbeitrag (Mindestbeitrag Euro); Spenden (über Bank oder Telefon); testamentarische Verfügungen. Beitritts- bzw. Spendenscheine sowie weitere Informationen beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., , Kassel, Telefon: () , Fax: () , E-Mail: Mitglieder erhalten vierteljährlich die Zeitschrift ,,Stimme und Weg" gratis. OttoGutt /.SiebenbuergeR.de [..]