SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 3

    [..] Deutschland befindet. Der Hausherr heißt Erich Strätling. Mitte Mai erteilte ihm die rumänische Regierung das Agrement als erstem deutschen Botschafter nach dem Kriege in Bukarest. Strätling war schon seit dem Herbst vergangenen Jahres in Rumänien. Als Leiter der deutschen Handelsmission. Mit einem Händedruck hatten Bundesaußenminister Willy Brandt und sein rumänischer Kollege Cornelhi Manescu am Januar gramm des Bundesaußenministers Schröder bestimmte Botschaftsrat [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 7

    [..] nien. Seiten. Seiten Pläne, vierfarbig. Karten. DM ,-- (Nagel). Rumänien. In Vorbereitung (Schroeder). Rumänien. In Vorbereitung (Grieben). Rumänien. Führer. Seiten. DM. ,-(Cart Zumstein). Rumänien. Straßenkarte : (Sommer neu) DM , (Reise- und Verkehrsverlag). Rumänien. Autokarte : (Herbst ) DM , (Carp/Zumstein). Schwarzmeerküste. Bildführer. DM . (Reise- und Verkehrsverlag). Siegert, Heinz: Rumänien heute. Seiten mit Abbil [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4

    [..] n Nachfolger, Helmut Bahmüller, begann mit der Umstellung und damit verbundenen Erleichterung der Verwaltungsarbeit in der Geschäftsstelle und den Kreis- und Ortsgruppen. Dank gebührt der seit Jahren in der Geschäftsstelle tätigen Frau Franziska Schulz. Das Sozialwerk der Landsmannschaft in München errichtete im Herbst eine Zweigstelle in Stuttgart. Frau Gertrud Engber, Frau Hermine Streitferdt und Herr Johann Rehner übernahmen deren Arbeit, die sie jeweils Donnerstag nachmit [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 5

    [..] für naturgemäße Lebensführung und gesunde Lebensgestaltung, als zäher Verfechter der Beibehaltung der deutschen Schrift, schließlich -- und dies ist wiederum als unverkennbares Erbe sächsischen Wesens anzusehen -- als Mann von unbeugsamem Rechtsgefühl. Und endlich Norbert Thomae als umsichtiger, gütiger Familienvater. Zwar hatte im Herbst ein hartes Schicksal auch ihn zusammen mit Tausenden unserer Volksgenossen ereilt. Auch er war gezwungen, sein gepflegtes Heim -- wie [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 6

    [..] kbar sind wir all denen, die zum Gelingen dieses schönen, in jeder Beziehung gelungenen Nachmittags beigetragen haben. Eine Teilnehmerin Helene Schlandt-Wachner ist heimgegangen Im vergangenen Herbst waren es zwei Jahre, seit wir anläßlich des . Geburtstages von Helene Schlandt-Waehner am . Oktober ein Lebensbild dieser bedeutenden Frau unseres Volkes zeichneten. Darum wollen wir heute nicht wiederholen, was sie als Lehrerin in der Schule, als Vorkämpferin für Volksg [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 8

    [..] USAmit den deutschen Passagierschiffen EMEN" - MM ^ uchung . Tel. m Bank) SS t Staatl konzess Auswanderungsbüro Über tOOJährlge Tradition SCHWABISCHER REISEDIENST M A I R H O F t B K G STU;T GART O SC Tel. Telex CT Besucn&T u. Urlaubsreiseh nach - Herbst Frühjahr - Som Verbilligte Sonderfahrten-init dec Bahn in durchgehenden Wagen Stut.gart -- Bukarest m»d zurück mit Platzservierung. Abfahrten ab Stuttgart, Ulm. Augsbu Salzburg jeden Montagabend [..]

  • Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 3

    [..] Die s^Lts l>lotit Das Ende des Krieges fand die Mens)en unserer mehr als U im Herbst ans Siebenbürgen evakuierten Gemeinden Ms den Landstraßen Vec Flucht vor den kerandiängenden Fronten, dann zwischen den Vcfaßunaszonen in Deutschland und Österreich umherirrend, Taufende von Männern in GesangenenlaZern, auf der Suche nach ihren Angehörigen oder allem in fremder Umgebung, Keiner Uon uns hatte eine feste Bleibe, keiner die Möglichkeit, seinen Beruf auszuüben, keiner Ve [..]

  • Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 6

    [..] l-lSlSNS Lo^lN^clt-WNO^riSl"^ >m Herbst !> brachte die ,,Siebenbürgische ^eilang" aus der Feder der Frau Dr, Elfriode Csallner eine schöne Würdigung des jährigen Gebenswcgcs der Frau Helene Scklandt-Wachner, Nun ist diese überaus lültiigc, eifrig forschende und schaffende und trol? ihres hohen Alters und körperlichm Zartheit uneimüdlich tätiae Fiau in die Ewigkeit hinübergeschlummcrt. Für ihre beispielhafte Umsicht und Gcwissenhaftigtcii bcznchncni) ist u, u, auch die [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 8

    [..] Figgen sowie Ministerialdirigent Dr. Landsbergmit seinen Mitarbeitern sowie die Vertreter der anderen Landesministerien begrüßt und seiner Freude darüber Ausdruck gegeben, daß nach längerer Krankheit der Geschäftsführer des Landesbeirats, Dr. Herbst, auch an der Sitzung teilnehme. Vorsitzender Matzel würdigte die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Ministerium und Landesbeirat und kennzeichnete auf Grund der bisherigen Erfahrungen die Aufgabe der Beiräte. Er begrüßte die [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 5

    [..] k und Tanz der Nationen", ,,Musik alter Meister", Volkskunstabende. Arkade*konztrte n. a. - Seit ständiger Betreuer der mustzierenden Engel-Familie aus Reutte/Tirol. - : Leita der abendlich wechselnden Unterhaltungsveranstaltung«« für die Sportler im Erholungszentrum des Olympisch«« Dorfes in Innsbruck. - Selbständige Tätigkeit als ,,Inmv brucker Gastspieldirektion". Einführung der ,,Innsbruck«» Sonderkonzerte* und der Reihe ,,Zn Gast in Innsbruck". -Seit . I. [..]