SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 1
[..] g der Unternehmungen in Ost und West sowie Möglichkeiten der Kooperation zwischen ihnen." Vorbereitende Besprechungen der Referenten, die auch aus Rumänien, Ungarn, Bulgarien und Jugoslawien kommen, werden schon in diesem Herbst stattfinden. Zu einem vierzehntägigen Deutschlandbesuch im Jahre hat Althammer je drei Schriftsteller aus Bulgarien und Jugoslawien, Rumänien und Ungarn eingeladen. Dabei soll es sich möglichst um jeweils einen Vertreter der älteren Generation un [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 2
[..] re inhaltsreich sein werden. H. B. Johann ing Jahre Am . August dieses Jahres beging der heute in Großhurden/NRW lebende Landsmann Johann Gottschling aus Felldorf seinen achtzigsten Geburtstag. Er kann auf ein an Arbeit und Mühe und Erfolg, aber auch an Schicksalsschlägen reiches Leben zurückblikken. Er gehört zu den wenigen Felldorfern, die auch nach dem Herbst die Kriegs- und Nachkriegsereignisse in ihrem Heimatort erlebt haben, und war Augenzeuge jener schweren Z [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 5
[..] hen Strenge Bachs ebenso gerecht wurde wie der nur scheinbar spielerischen Eleganz Mozarts und der aufwühlenden Melodik Beethovens. Ein besonderes Erlebnis war Robert Schumanns ,,Carneval", als Vorarbeit für die im Herbst beginnende neue Konzertsaison einem größeren Publikum zum ersten Mal dargeboten. Wie ein Kaleidoskop farbig bewegter Klangtupfen wurden die kleinen Köstlichkeiten dieses vielfältigen Werkes zu einem begeisternden Ohrenschmaus, der lang anhaltenden Beifall he [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 1
[..] rdrheinwestfälischen Wahlen ergeben könnten. Dazu gehört beispielsweise die Überlegung einiger Politikier der CDU/CSU, ob es für die Partei nicht ratsam wäre, in den nächsten Bundestagswahlkampf im Herbst mit einem neuen Spitzenkandidaten hineinzugehen. Diejenigen, die dafür plädieren, scheinen allerdings nicht bereit zu sein, sich jetzt schon auf eine bestimmte Persönlichkeit festzulegen. Si? lassen es mit der Andeutung bewenden, daß man Bundeskanzler Erhard darin für d [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 4
[..] tellen fertiggestellt. davon sind bereits auf Siebenbürger Bauernfamilien übertragen worden, weitere Übertragungen erfolgen in diesen Tagen. Der Rest von Nebenerwerbsstellen wird spätestens im Herbst bezogen werden können. Damit hat das ,,Rheinische Heim" eine erhebliche und besonders anerkennenswerte Leistung erbracht. Ohne seine planvolle und zügige Arbeit wäre eine Einweihung schon im Jahre nicht denkbar gewesen. Gesamtkosten Millionen DM Ein Überblic [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 9
[..] Beitrages sprengen, alle Einzelstationen aufzuzählen, die beinahe zum Fallenlassen des Vorhabens führten. Ein Plan gewinnt Gestalt Wie so oft im Leben, boten sich dann im Herbst konkrete Möglichkeiten. Eine bei Lüdenscheid und die andere in Drabenderhöhe, im Oberbergischen Kreis. Die Entscheidung fiel den verantwortlichen Männern nicht leicht. Sie wurde dadurch mitbestimmt, daß in Drabenderhöhe die gesuchte ländliche Abgeschiedenheit aus dem Sog der Großstadt besser gew [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 3
[..] s spricht vieles dafür, daß sie demnächst mit einem der zuständigen rumänischen Ressortminister fortgesetzt werden sollen, wahrscheinlich sogar schon vor dem für Herbst geplanten Gegenbesuch Schmükkers in Rumänien. ' " Zum Schluß eine sehr persönliche Prognose: meiner Ansicht nach befindet sich die deutsche Außenpolitik, bildlich gesprochen, auf dem Wege nach Bukarest. Wenn sie ohne übertriebene Hast und mit der gebotenen Umsicht, aber auch entschlossen und selbstsicher Schri [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 5
[..] eumsführer vorlegen, der junge Gäste betreut, die zufällig -- ohne festen Plan und Wunsch -- zu ihm kommen. Bisher gab es in Deutschland solche Ausstellungen speziell für junge Besucher noch nicht, seit Herbst haben wir jedoch eine derartige Jugendausstellung. Sie heißt ,,Jugend im Bild" und ist die erste Ausstellung dieser Art im Kölner Wallraf-Richartz-Museum. Ihr Untertitel erläutert, wie ,,junge Leute, früher und heute, in der Familie, beim Unterricht und beim Spiel" [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 2
[..] . Bald mußte er einrücken und leistete vier Jahre Kriegsdienst. Seine Beschäftigung als Lehrer fand er nach Deutsch-Zeppling in Leblang und Weilau. Zuletzt war er Prediger-Lehrer in Ober-Eidisch. Im Herbst mußte er seine Heimat verlassen und fand in Regau in Oberösterreich eine vorübergehende Bleibe, doch keine Anstellung als Lehrer. So entschloß er sich mit vielen andern Kollegen, in den Hessischen Schuldienst zu treten. In Kleestadt wurde er der dortigen Schule angeste [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3
[..] ik. Neben der grundsätzlichen Stellungnahme gegen fremde Ansprüche auf deutsches Gebiet will sich die Kundgebung in Bonn mit den sozialen Fragen, der Bauernfrage und dem Lastenausgleich befassen und insbesondere eine Vervollständigung der im Herbst des vorigen Jahres ,,verstümmelten" . Novelle fordern. Die BdV-Führung, die Presse im allgemeinen und die Vertriebenenpresse im besonderen wurden aufgefordert, die Bedeutung der Bonner Kundgebung zu unterstreichen und die Öffentl [..]









