SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6

    [..] äumte es nicht, den vielen ehrenamtlichen Sammlern und Helfern für ihren Einsatz mit persönlichen Besuchen bei unseren Landsleuten zu danken und diesen Dank protokollieren zu lassen. Die im letzten Herbst als Sozial- und Weihnachtsspenden eingegangenen Beträge ergaben zusammen über Schilling. Bedeutsame Worte über eine durch Mithilfe aller Siebenbürger Sachsen zu errichtende und auszustattende gemeinsame Gedenkstätte im baumüberwölbten Hain hinter der Stadtmauer von Di [..]

  • Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 3

    [..] Tiergeschichten, fondern erleben so manche Tiergeschichtc. Darf ich einige kurz skizzieren? I n unseiem Obstgarten haben wir viele Igel, Einer von innen Zog sich in den Hof und Blumengarten, unmittelbar neben dem Pfarrhaus?, Er wurde des öfteren ins Zimmer gebracht, sogar einmal in die Schule mitgenommen. An einem Spätherbst spieltcn unsere Kinder mit ihm in der Küche. Als es zum Abendessen ging, meinte meine Frau: Nährend dem Essen kommt der Igel ins Vorzimmer! Kaum hatten [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 8

    [..] nspruchnahme, langjähriger Vorstand des Vereines Bistritzer Kaufleute, Mitglied des Presbyteriums und Stadtrates, Nachbarvater der Marktplätzer Nachbarschaft sowie im Ausschuß verschiedener Vereine. Im Herbst landete die Familie Maroscher, nach langer Wanderung in Wien, wo Maroscher ein neues Geschäft eröffnete, das er auch heute noch führt. Durch harte Arbeit war es ihm und seiner Gattin möglich, sich und seinen Kindern eine neue Lebensbasis zu schaffen. Das Jubelpaar e [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 7

    [..] s Heft enthält weiter Stellungnahmen und Beiträge zur politischen Lage, zum Tode des unersetzlichen Führers der Vertriebenen Wenzel Jaksch, zum Problem der Familienzusammenführung aus Rumänien und einen Rückblick auf den ungarischen Aufstand vor zehn Jahren. Aus dem übrigen, reichen Inhalt seien Gedichte und Erzählungen von Franz Xaver Kappus, Otto Folberth und Heinrich Zillich und v$r allem der Nachruf Anton Valentins für den im Herbst verstorbenen Banater schwäbischen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] sch ,--; Kreisgruppe Dortmund SO,--. Wir danken allen herzlichst. P. Gärtner; H. Ongjerth. Unser Postscheckkonto ist: Essen Nr. und unser Bankkonto: Kreissparkasse Waldbröl Nr. . Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen «Adele Zay" e.V. hat bekanntlich im Herbst das neu errichtete Altenheim in DrübenKJ derüShe als Trägerverein übernommen. Es smd hier Plätze vorgesehen, davon sind Pflegplätze. Bis zum heutigen Tage ist das Heim mit etwa Insassen be [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 5

    [..] ische Kontinuität bis ins frühe Mittelalter hinein ist in Dacien ebenso nachgewiesen wie in Köln, besonders durch die Forschungen der letzten zehn Jahre. Siebenbürgisches Kunstgewerbe in Heilbronn Es wird uns geschrieben: Im Herbst des abgelaufenen Jahres wurde in Heilbronn, , eine Werkstatt für kunstgewerbliche Erzeugnisse gegründet. Als Rohmaterial werden Holz, Metall und Rohkeramik verwendet Es ist eine Neugründung, obwohl Frau Roswitha Etter, geb. Möckes [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 6

    [..] es?" Antwort: ,,Nein: die Tournee nach Ungarn und Österreich ist die zweite des Bukarester Nationaltheaters im Jahre . Zu Beginn des Sommers gaben wir einige Vorstellungen in Jugoslawien. Jetzt im Herbst spielten wir in Budapest und Wien. In der österreichischen Hauptstadt waren wir Gäste des Burgtheaters, das uns eine seiner Bühnen zur Verfügung gestellt hat: das Akademietheater." F r a g e : ,,Wie empfanden Sie die Aufnahme Ihrer Vorstellung in Österreich?" Antwort: ,,W [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 7

    [..] heren Bedeutung, weil er vollendeter Beherrscher des Klaviers ist und durch ein ungemein plastisches Spiel und die Gewalt seiner Persönlichkeit zum seelischen und geistigen Mitgehen zwingt." Schlußkonzert mit Mitwirkenden Dast festliche Schlußkonzert in Hermannstadt war eine Steigerung der Brucknerfeier vom Herbst , das eine gemeinsame musikalische Tat der Hermannstädter und Kronstädter war. Das ,,Siebenbürgisch-Deutsche Tageblatt" findet hierzu deutende Worte: ,,Nun [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 1

    [..] d ideologischen Situation in den verschiedenen Teilen der Welt, zu einer Realität in den Friedensbemühungen der Völker werde. Neuer VertriebenenBeauftragter der EKD Zum Beauftragten für Umsiedler- und Vertriebenenfragen der EKD hat der Rat der EKD den leitenden Theologen der Bremischen Evangelischen Kirche, Pastor D. Günter Besch, ernannt. Besch · tritt die Nachfolge von Bischof D. Reinhard Wester, Schleswig, an, der dieses Amt seit innehatte, aber im Herbst im Zusa [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 2

    [..] lungsleiter wurde im Zuge der allgemeinen Finanz- und Bankenkrise^ mit der -Lösung.*- einer der schwierigsten' Aufgaben jener: Tage beauftragt:, mit der Durchführung,der Stillhalteaktion für die Einlegen. Und als im Herbst die damit im EINE NEUE SCHALLPLATTE Weihnachtskantaten der Barockzeit, Leitung: Klaus Knall ( cm, stereo, auch mono) DM .Meschendörfer · München · Postfach Zusammenhang stehende Umschuldung der Landwirte durchgeführt werden mußte, war es i [..]