SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4
[..] chenrat Heinrich Riedel und Oberkirchenrat Gundert teil. Die Gespräche, die dem brüderlichen Verstehen dienen wollten und als sehr nützlich empfunden wurden, sollen aus Wunsch der Teilnehmer und auch des Vorstandes des Hilfskomitees im Herbst in einer Rüstzeit des Kirchlich-theologischen Arbeitskreises fortgeführt werden, (Auf Seite drukten wir die bei der Tagung gehaltene Morgenandacht ab, das Referat von Pfarrer Möckel werden wir in einer der folgenden Nummern veiöffentli [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 5
[..] n Bistritx das einst weithin bekannte ,,Technische Unternehmen Ludwig und Neckel", an dem auch all» seine Geschwister beteiligt waren. Das Unternehmen .entwickelte sich im ersten Jahrzehnt seines Bestehens zu einem Großbetrieb, der in seiner Blütezeit bis zur Evakuierung im Herbst zeitweise mehr als Personen beschäftigte und eine Reihe von jungen Menschen zu technischenFachkräften heranbildete, die heute in alter Welt zerstreut sind, überall ihrenMann stellen und ihr [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6
[..] aarige). Von zwei ungarischen Köchinnen war je ein Junge in Agnetheln geblieben. Den einen nannte man ,,Mermek", den andern ,,JülischHans". Wahrscheinlich hatte die eine Mutter stets ,,Gyermekem" (ungarisch: mein Kind) zum Jungen gesagt, die andere hieß Julisch. daher der Name des Kindes. Dr. Emilie Schwab-Wagner Jahre alt Mit Absolvierung der Bürgerschule und der dreijährigen ungarischen Handelsschule gab sich die in Sächsisch-Regen am . Mai geborene und dort bis z [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 9
[..] er aufgefrischt und bewirkt eine Generalüberholung des Organismus. Staatl. Fachingen ist in Apotheken und Drogerien erhältlich. Auch auf der Reise braucht man es nicht zu entbehren, da es jedes gute Haus als bekömmliches, gesundes, wohlschmeckendes Getränk führt. Alle Jahre wieder... treten mit ziemlicher Regelmäßigkeit Erkältungskrankheiten auf. Besonders im Frühjahr und Herbst werden wieder viele Menschen davon befallen. Was aber kann man dagegen tun? Seit Jahrhunderten spe [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 4
[..] im Kreise seiner Landsleute, die ihm noch viele Lebensjahre in seiner bewährten Rüstigkeit und Frische wünschen. Reinhold Wilhelm Höhr Viele Landsleute des Nösnergaues kannten und kennen Reinhold W. Höhr, leitete er doch mehrere Jahre vor unserer Evakuierung im Herbst die Filiale der ,,Transsylvania Allgemeinen Versicherungs-A. G." in Nordsiebenbürgen. Kaum jährig wurde R. Höhr kurz nach der Matura () Soldat und nahm als Fähnrich, später als Leutnant der Reserv [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 1
[..] as Sonderbotschafter Schmidt-Horix bereits wiederholt bewiesen hat. SchmidtHorix kennt im übrigen das Bukarester Terrain bereits. Er war nämlich Leiter der deutschen Delegation, die im vergangenen Herbst die Verhandlungen über die Aufstockung einer Reihe von rumänischen Einfuhrkontingenten führte, deren Ergebnis dann von der rumänischen Regierung mit Befriedigung akzeptiert wurde. Harald Hermann Brief aus Wien B - HRZ Von Dr. Otto Rudolf L i e ß Wien. . März Die Wahlsc [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 2
[..] eren sich das Wirken des am . Oktober in Hermannstadt gefeierten Jubilars erfreut. Franklin Clark F r Y , Prasident des Weltrats der Kirchen und des größten luth. Kirchenverbandes Amerikas, der bis zum Herbst den Lutherischen Weltbund präsidierte, zeichnet als Herausgeber. Präsident F r h hat die evangelischen Kirchen Rumäniens im Jahre selbst besucht und an der Landeskirchenversammlung jenes Jahres teilgenommen. Außer ihm sind noch vier amerikanische Profess [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2
[..] ... Die Einweihung des Studentendenkmals bei Marienburg, wo ich als Vertreter meines Coetus mit Martin Bretz, M. Kroner, Zielger etc. dabei war, wo der junge Quintaner Zillich sein Gedicht aus der Öffnung des Denkmals vortrug (Es war ein sonniger Herbst... Sonnig und schwül war die Stunde der Vaterlandsgeschichte... Man wählte Petöfl: Meg nyiinak a kertben a nyäri virägok, m£g zöldül a nyärfa az ablak elött... de lätod amottan a teli vilägot...?" Vom Balkan her rollte der Don [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 4
[..] n lassen und allen meinen Landsleuten und allen Lesern deutscher Zunge in der weiten Welt zur Verfügung stellen. Es umfaßt etwa Seiten und wird , DM kosten, zuzüglich Pfennige für Porto, und wird' schöner gebunden sein und besser aussehen als die Nisner Mätn. Indessen, bei der Neuherausgabe der Nisner Mätn im Herbst vorigen Jahres vorsichtig ge^worden, kann ich- Bestellungen n u r gegen V o r e i n s e n d u n g des Betrages annehmen. Das Geld ist auf keinen Fall ver [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 5
[..] ten zur Verlegung des Schuljahresbeginns und zur Einführung der Kurzschuljahre bekannt Kultusminister Prof. Dr. Mikat gab am Donnerstag in Düsseldorf nähere Einzelheiten über die geplante Verlegung des Schuljahresbeginns auf den Herbst und die Einführung von zwei Kurzschuljahren bekannt. Im einzelnen handelt es sich um folgende Regelungen: . Das Schuljahr beginnt am . April und endet am . November . . Das Schuljahr / beginnt am . Dezember und en [..]









