SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10

    [..] ne singen werden, besonders in Familien, wo die Frauen und die Jugend nicht sächsisch sprechen, der Wille und das Verständnis jedoch bestehen, Lieder aus der alten siebenbürgischen Heimat zu pflegen. Der Herbst begann . .. und mit ihm begannen die Frauenabende (Unterm Lorbeer) Otto Piringer Mit dem Liebsten saß ich einst Unter Fliederbäumen, Als die Sonne schlafen ging Ließ es schön sich träumen. Dunkel senkte sich in's Tal, Vöglein nicht mehr sangen, Doch in unsren Herzen wa [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 3

    [..] s, nach Absolvierung des Hermannstädter Gymnasiums das Studium der Medizin richtig begonnen, als er schon im Spätsommer in den Krieg mußte. Schwer verwundet und mehrfach ausgezeichnet konnte er noch während des Krieges -- durch die Verwundung felddienstuntauglich geworden -das Studium fortsetzen und im Herbst erfolgreich abschließen. Als Assistent an der Grazer Universitätsklinik für Hals-, Nasenund Ohrenkrankheiten unter Prof. Habermann und Prof. Zange, derer er ze [..]

  • Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 4

    [..] be handelt." (Entnommen der Zeitschrift ,,Lutherische Monatshefte"). Sag nicht, hier sei fester Grund! Der Lenz verschwand wie ein Traum, Der Sommer -- wir sah'n ihn kaum -ging fort wie ein Vagabund. Der Herbst kommt neblig daher, verdüstert das Sonnenlicht, von Neife und Tod er spricht, von ewiger Wiederkehr. Bald droht uns die Winternacht, einförmiges Einsamsein, Früh greift oft das Schicksal ein. Viel wandelt sich über Nacht. Wir hatten noch stark gehofft auf Glück im häus [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4

    [..] ber die Veranstaltung, die im Prinz-Karl-Palais, München, , stattfindet . Arztpraxis von Gefallenen Frage: Mein Mann hatte eine gut gehende Praxis als Internist. Im Frühjahr fiel er in Rußland. Im Herbst mußten wir unsere Heimat verlassen. Dadurch ging auch die Praxis meines Mannes mit der ganzen Einrichtung verloren. Ich habe diesen Vermögensverlust im Lastenausgleich geltend gemacht. Das Ausgleichsamt lehnte den Antrag ab, mit der Begründung, im Ze [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 5

    [..] en. Mit den Stellen des dritten Bauabschnittes ist auch bereits begonnen worden. Die Baubewilligung für den vierten und fünften Bauabschnitt ist nunmehr auch erteilt und mit dem Baubeginn ist noch in diesem Herbst zu rechnen. Der Kindergarten wird voraussichtlich auch schon Ende dieses Jahres betriebsfertig sein. Mit der Fertigstellung des Altersheimes wird im Sommer gerechnet. Unverbindliche Voranmeldungen werden noch angenommen. Der Erweiterungsbau der neuen Schule [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10

    [..] nistin am dortigen Mädchengymnasium dringend benötigt wurde, und die Direktorin dieser Anstalt sie aufforderte, sich um diese Stelle zu bewerben, kehrte Dr. Netoliczka in ihre Vaterstadt zurück und unterrichtete vom Herbst bis Ende des Schuljahres / nicht nur an diesem Gymnasium, sondern auch an verschiedenen anderen Schulanstalten. Dabei gab sie ihre Tätigkeit als Volkskundlerin nicht auf und wurde als Spezialistin für Trachtenforschung und Volkskunstfragen immer [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 2

    [..] Besprechungen über die Normalisierung der kulturellen und vor allem auch der politischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Rumänien werden aller Voraussicht nach im Herbst dieses Jahres möglich werden, sobald die rumänische KP ihren für den . Juli einberufenen Parteitag hinter sich hat und genau zwei Monate später bei uns die Bundestagswahlen stattgefunden haben. Mit diesem Eindruck ist jedenfalls die erste Bundestagsdelegation, die ein Ostblockland- besuchte, am [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 7

    [..] bungsgebieten Ost-'und Südosteuropas erfaßt hat. Immer noch sind Schicksale, von Deutschen, die nachweislich ihren Wohnsitz am . . in den Vertreibungsgebieten hatten, bis heute ungeklärt. Davon.sind echte Suchfälle; d.h., es liegen beim Kirchlichen Suchdienst Nachforschungsanträge von Angehörigen dieser Vermißten vor. Bis zum Herbst dieses Jahres, das zum Jahr der Menschenrechte erklärt wurde, wird der Kirchliche Suchdienst das Ergebnis der Gesamterhe [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4

    [..] aber auch für den bewiesenen Zusammenhalt danken. Einen besonders herzlichen Dank richtete er an die stattliche Gruppe der Hamburger Landsleute, die unter der Leitung Ihres Vorsitzenden Dipl.-Ing. K. Kessler auch in diesem Jahre kamen, um ihre Verbundenheit zu beweisen. Zunächst wurden die Agenden einer Jahreshauptversammlung abgewickelt. Dem Kassier sowie der gesamten Vereinsleitung wurde einstimmig die Entlastung erteilt. Mit der Weiterführung der Agenden wurde die bisheri [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 2

    [..] te KoWenn man unser sächsisches Liederbuch (Siebenbürgen, Land des Segens, herausgegeben von E. Phleps) durchblättert, so stellt man bald fest, daß viele Liebes- und Heimatlieder, sofern sie nicht pathetisch von der Heimat tönen, wehmütig und traurig vom trüben Herbst, vom verlorenen Glück, vom Scheiden und vom Tod reden. Das einzige Lied, das den eben angebrochenen Frühling besingt, stammt von Grete Lienert: Det Fräjor kit an de Wegden, na zä mer Flircher schnegden af't Fiel [..]