SbZ-Archiv - Stichwort »Dicht«

Zur Suchanfrage wurden 391 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10

    [..] " am Mittwoch, dem . Februar . . Dr. Hans Wühr, München: ,,Die siebenbürgischen Kirchenburgen" (mit Lichtbildern) am Mittwoch, dem . März . . Dr. Helmut Wolff, Wien: ,,Der siebenbürgische Dichter Michael Albert", Mittwoch, den . März , Alle drei Vorträge beginnen pünktlich um . . Uhr und finden in der Volkshochschule Linz, , statt. Maskenball Der traditionelle Maskenball des Linzer Vereins findet heuer, Samstag, den . Februar , [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6

    [..] usch) Wärst du, Kindchen, im Karpatenlande, wärst' in Siebenbürgen doch geboren! Sieh, du hättest nicht auf Heu gelegen, wärst auf Daunen weich gebettet worden. Nimmer wärst du in den Stall gekommen, dicht am Herde stünde warm dein Bettchen, der Herr Pfarrer käme selbst gelaufen, dich und deine Mutter zu verehren. Der Herr Kantor mit den Adjuvanten brächt* [dir ein Ständchen, die Amtfrau*) schwarze Kerze**) für die zarte [Haut, gegen das Berufen ein knallrotes Bändchen, bunte [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4

    [..] ht uns wenig mehr an. Aber, wer bringt etwas Freude ins alte Herz, etwas Sonnenschein ins Gemüt? Uns ist Antwort zuteil geworden. Der große Saal erstrahlte im Festgewande, Über lN Heimgenossen saßen dicht gedrängt im hellen Räume, Nach kurzer Begrüßung erklang schon das erste Lied von I . G, Back ,,Kommt Seelen . . ." und darauf von L. v. Beethoven ,,Ich liebe Dich!" Nun folgten sieben Lieder von Schubert von denen ,,Die Forelle" das Neckisch-ieigenhaftc darstellte, wahrend [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11

    [..] hes Haus ist es", frug ich Pitztante, die ja das Haus gemietet hatte. ,,Noch ein wenig weiter", antwortete sie, ,,in der Nähe des Bades." Ein Bächlein, abgeleitet vom Fluß, speiste das Wellenbad, das dicht an der entstanden war. Es hatte eine Bretterwand ringsum und innen je eine Abteilung für Damen und Herrn, denn damals was es ja streng verpönt, gemeinsam zu baden. -- ,,So, da wären wir", sagte die Tante zum Kutscher, und Istvän hielt an. Julisch, die mit dem Pac [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 12

    [..] ge, wobei die enthaarte und geglättete Schale festgespannt wird. Man kann auch aus Bast und Schnüren hübsche Halsketten anfertigen, in der Farbe zum Kleidungsstück passend. Dabei setzt man die Knoten dicht und regelmäßig aneinander und verdickt durch Zugabe von Material Knoten und Kette bis zur Mitte, um auf dieselbe Art, dem Ende zu, wieder abzunehmen. Man verwendet neben dem einfachen Knoten auch Schlingknoten, Doppelknoten, Wendelknolen und Rundknoten und erzielt dabei die [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 1

    [..] ung über sich selbst gekommen ist, muß man höllisch aufpassen, daß einem nichts unterläuft, wobei man nicht funktioniert. Dadurch würde nämlich sehr unangnehm deutlich, daß die Mottenkiste nicht ganz dicht ist, daß also Gott feine Hand doch hier und dort noch im Spiele hat. Das aber wäre der Selbstbewunderung abträglich. Darum setzt man alles in Bewegung, damit Gott nicht auftauchen kann. keit. Niemand wird gegen diese Sicht etwas einwenden wollen. Und dennoch sollte eines zu [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 7

    [..] oße Hochwiese heraus. Auf der Schattenseite tagen noch einige Schneeflecke, zwischen ihnen die vom Winterschlaf erwachte Erde. Und da sah ich, daß alles übersät war von Tausenden von Schneeglöckchen. Dicht gedrängt standen sie nebeneinander auf ihren schlanken Stengeln, selbst durch die Schneedecke hatten sie ihre Köpfchen zum Licht herausgedrängt. Über all dem aber lag jene unendliche, erhabene Ruhe der Natur, die es nur fern vom Menschentreiben, von den Straßen und Städten [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 3

    [..] chlich darauf, die Weiterleitung zu den Angehörigen zu beschleunigen oder solche Aussiedler, die keine Verwandten in der Bundesrepublik haben, in Länder weiterzuleiten, wo unsere Landsleute besonders dicht angesiedelt sind. Den im Lande Bayern verbliebenen Aussiedlern konnte bei der Beschaffung von Neubauwohnungen, des Vertriebenenausweises, der Rückerstattung der Aussiedlerkosten, von Arbeitsplätzen und schließlich und endlich bei der Antragstellung von Leistungen insbesonde [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 49 vom Februar 1964, S. 2

    [..] ndes.kirchenkurator. Auf dem Tisch stand die Wahlurne. Auch mein Großvater saß dort, er war Bezirkskirchenkurator des Hermannstädter Bezirkes. Der übrige Teil des großen Gotteshauses war mit Zuhörern dicht gefüllt, die alle -- wie auch wir -den seltenen Akt einer Bischofswahl miterleben wollten. Nach Gebet, Eröffnung der Sitzung und Ansprache wurden erst alle die vorgeschriebenen Formalitäten mit Ruhe erledigt und dann die Zuschriften der Bezirke mit den Wahlvorschlägen feier [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 3

    [..] ägt er verschiedene deutsche und englische Zeitungen und Zeitschriften. Er braucht sie kaum anzubieten. Von allen Seiten winkt man ihm zu: ,,Die Welt, Bild, Frankfurter, Daily News" gehen reißend ab. Dicht hinter dem Zeitungsverkäufer folgt ein Mongole mit seinen Schlitzaugen und krummen Beinen, in einer arg verschossenen blauen Hose, barfuß, wie alle Gäste und Verkäufer, watet er mühsam vorwärts in dem warmen Sande. In einer breiten Sandmulde liegen, gemütlich plaudernd, dre [..]