SbZ-Archiv - Stichwort »Dicht«
Zur Suchanfrage wurden 391 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10
[..] wohlverdienten Lebensabend genießen. - B. L. Nachbarschaft Traun ,,Ein Lied der Treue" Zu Ehren des . Geburtstages des Nachbarvaters von Traun, Johann Huprich, am . Juli schrieb unser Bauerndichter Johann Stierl folgende Verse: Dich als des Volkes Boten begrüße ich! Den Lebenden und Toten widmest Du Dich. Die Kinder und die Alten vergißt Du nicht. Der Jugend gilt Dein Walten als höchste Pflicht. Was brauch' ich mehr zu sagen? Mein Volk nur Mut! Solang noch Herzen sc [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 1
[..] ng Schwarz Emil Merker, Dagmar Nick, Arnold Ulitz, Bruno Brehm. Hinsichtlich unseres Landsmannes Dr. Zillich heißt es darin: ,,Der in Kronstadt geborene und in diesem Jahr Jahre alt gewordene Dichter und Schriftsteller Heinrich Zillich, der anläßlich dieses Jubiläums mit "dem Literaturpreis der Stadt Berlin, dem Volksdeutschem Schrifttumspreis der Stadt Stuttgart und dem südostdeutschen Literaturpreis ausgezeichnet wurde. tulationsempfang der Stadt für die Abordnungen [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9
[..] en erschienen. Besonders herzig führte sich eine als kleines Mädchen verkleidete vielfache Großmama auf. Unter anderem wurde eine lustige Turnstunde aus dem Jahre exerziert. Heitere sächsische Gedichtvorträge verliehen dem Abend heimatlichen Charakter. Als schließlich eine der Frauen zum mitgebrachten Akkordeon griff, erreichte die Stimmung bei Gemeinschaftsgesängen ihren Höhepunkt und ungern trennte sich der Kreis zu später Abendstunde. TZ Fiducit Oswald Thomas Nun ist [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 3
[..] chichte und gegenwärtige Lage der Siebenbürger Sachsen, zu halten. Die Einladung dazu ging vom Literarischen Zirkel in Toronto aus, dessen Leiter Pfarrer Dr. W. Goegginger alljährlich einen deutschen Dichter nach Amerika einladet und von Bernt v. Heiseler, der die Fahrt gemacht hatte, auf Zillich hingewiesen worden war. Dr. Goegginger legte die Tournee im Wesentlichen auch fest. Die Kulturreferentin der Deutschen Botschaft in Ottawa, Gräfin Finckenstein, förderte den Pla [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 6
[..] kam näher und schnappte danach. Sein Blick blieb bettelnd an meiner Tüte hängen, so daß ich ihm auch den Rest vorwarf. Er fraß gemächlich -- und hatte einen normalen Bauch. ZiCfn Dank setzte er sich dicht neben mein linkes Bein, und rieb sich wohlgefällig knurrend seine Schnauze daran. Er ist es nicht! dachte ich auf der Weiterfahrt, und meine Gedanken wurden verworrener, je mehr es auf die Hölle des Tages, die Mittagsglut, zuging. -Kräftige Beilschläge hallten hinter der Sc [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 5
[..] Schwesternund Altersheimen gefördert. Ein besonderes Kapitel der Gesundheitsfürsorge ist im Lande Nordrhein-Westfalen das Problem der Reinhaltung der Luft. Wer das Ruhrgebiet kennt, weiß, welche dichte Rauchund Staubwolken über diesem Gebiet liegen. Nachdem der Bundestag durch ein Gesetz die Möglichkeit gegeben hatte, die größten und schwierigsten Schmutzquellen zu verstopfen, ist im Lande Nordrhein-Westfalen in den ver^ gangenen Wochen das sogenannte ,,Immissionsschutzg [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 7
[..] pe hinauf. Es gibt größere Doppelzimmer und Einzelzimmer, und von überall ist der Ausblick schön, denn von hier oben sieht man ,,Ins weite Land hinaus". Am schönsten ist die Sicht auf den Neckar, der dicht am Schloß Horneck vorüberfließt. Man sieht Schiffe mit Kohlen aus dem Ruhrgebiet, schwer beladen, so daß ihr Rand oft nur handbreit über der Wasserfläche liegt. Auch kleine Vergnügungsdampfer ziehen vorüber, und daneben fahren Autos und die Bundesbahn, so daß auf dieser Sei [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3
[..] tag am . März Ein Dutzend Jahre nach Rudolf Lasseis auch der zu allem ernsten Wirken notwendige frühem Tode erschien der Sammelband seiner unnahbare Takt voll zur Geltung kommen. lyrischen Lieddichtungen und Duette. Von da an begleitete er auch mich durchs Leben. Vorerst entdeckte ich, wie viele der Lieder, die von Kronstadts gesamter sächsischer Bevölkening auf dem ,,Honterusfest" einmütig di.e gesungen wurden, von Rudolf öassel ver- Liebe, tont waren: ,,Heil Honterus [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 7
[..] fester Patsch lag vertrauensvoll in meiner Hand, und wir gehörten zusammen. Der Kummer um die Mutter war vergessen, und als wir in großer Runde beim Essen in der ,,Sonne" saßen, rückte Päulchen ganz dicht an mich heran, ein großes Glas mit Fruchtsaft vor sich, darin ein Strohröhrchen. Was tun? Paulchen dachte wohl an Seifenblasen und blies kräftig ins volle Glas hinein, und wir alle in Reichweite mußten herzlich lachen, als wir so an Pfingsten österlich bespritzt wurden. Das [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4
[..] schlossen, zu hunderten die Volkstracht anschafften oder gar selbst anfertigten. Es war jedenfalls ein sehr bemerkenswerter Festzug, der durch die von ihnen zuwinkenden und zujubelnden Menschenmassen dicht umsäumten Straßen Dinkelsbühls zu flotten Märschen von vier Musikkapellen -- darunter auch die Dinkelsbühler Knabenkapelle und die Hertener siebbg.-sächs. Jugendkapelle -- zum Kundgebungsplatz vor der Schranne zog. Die Stunden vor dem Abendessen versammelten nochmals die Ju [..]









