SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 2
[..] auf DM im vorigen Jahr gesunken, während die steigenden Verwaltungs-, Druck-, Versandkosten u.a., die zuweilen die übliche Teuerungsrate von , bis % im Jahr übersteigen, angesichts der nur um jährlich , % wachsenden Mitgliederzahl zukünftig schwer zu bewältigen seien. Handel dankte dem Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, Hannes Schuster, und seinem Team für die wirtschaftlich geschickte Steuerung des Zeitungsumfangs und forderte die Delegierten auf, , [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 4
[..] t, sprach unser Mitarbeiter vor Ort, Martin Ohnweiler. Herr Olteanu, gibt es einen konkreten Anlaß, der zur Gründung des neuen Jugend-Gremiums geführt hat? In letzter Zeit sind in Siebenbürgen, aber nicht nur hier, zahlreiche Jugend-Foren entstanden; mehrere sind eben dabei, sich zu konstituieren. Ihr Zusammenschluß unter einen Dachverband war daher naheliegend und zugleich ein Wunsch, der von der Basis kam. Das kann man übrigens an der Anzahl der Teilnehmer ablesen, die zur [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 11
[..] ielt einen Rückblick auf die Tätigkeit seit August . Er erwähnte die verschiedenen Hilfsaktionen, Veranstaltungen für die Landsleute, Probleme in der allgemeinen Tätigkeit der Landsmannschaft und meinte, daß z. B. die Zahl der Mitglieder höher sein könnte. Immerhin stieg die Zahl der Landesgruppenmitglieder in drei Jahren von auf . Von Kartmann angesprochen, beschäftigten sich mehrere Redner in einer sehr lebhaften Diskussion mit der Frage: Wie steht es um Nachwu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 12
[..] lge - wurde ins Leben gerufen, um die Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen und die Qualität des Blattes zu verbessern. Mit dem am Anfang geschilderten Höhepunkt, dem Grillfest bei der Bumbishütte, fand unser Treffen einen würdigen Ausklang, und wir sind sicher, daß beim nächsten Grillfest die Zahl, von diesmal ca. Anwesenden, überboten wird. Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen in Augsburg oder Erlangen. Der Vorstand Totengedenken der HOG Maniersch Auch a [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 6
[..] ildung dienten Fachausstellungen und Lehrschauen. Voraussetzung für eine intensivere Fachberatung war die verwirklichte Einstellung von Fachkräften als ,,Wanderlehrer". Nach dem Ersten Weltkrieg stieg ihre Zahl auf sieben Fachlehrer an, darunterje eine Haushalts- und Weblehrerin. Die Wanderlehrer veranstalteten während des Winters Fachkurse (z.B. für Obstbaumwarte, Kochkurse), sprachen auf Bezirks- und Ortsversammlungen, veranstalteten Flurbegehungen, Betriebsbesichtigun [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 14
[..] n ab. Manch einer mußte dabei den Wanderstab beanspruchen, denn wir sind ,,unterstützungsbedürftig" geworden. Dieses gelungene Treffen würden wir gerne im nächsten Jahr um dieselbe Jahreszeit mit jenen wiederholen, die diesmal nicht dabei waren. Ihre Anzahl in Deutschland ist nämlich ziemlich groß. Bald folgt die nächste Einladung! Ihr werdet es nicht bereuen. Hat doch Hellmut Keintzel richtig in seinen Erinnerungen an Reen gesagt, daß wir vormals eine schöne Zeit erlebten, a [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 1
[..] hlossene Art". Ines Grempels meinte gegenüber dieser Zeitung, der Erfolg sei auf die Stärke der Tanzgruppe zurückzuführen (mit Mitgliedern stellen die Heilbronner die größte siebenbürgische Tanzgruppe in Deutschland), auf die zahlreichen Termine ( bis im Jahr) und auf den inneren Zusammenhalt der Jugendlichen: ,,Wir sind eben eine Clique, nicht nur beim Tanzen, sondern auch in der Freizeit." Die drei prämiierten Tanzgruppen bedeuten nur die ,,Spitze des Eisberges-'* d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 6
[..] l, aus Mühlbach in Siebenbürgen stammend und an der Klausenburger Kunstakademie in Bildhauerei ausgebildet, war nahezu Jahre Geschäftsführerin des Bayerischen Kunstgewerbe-Vereins in München. Sie hat dort zahlreiche Ausstellungen angeregt und als passionierte Sammlerin von Künstlerpuppen, sowohl Künstler als auch Sammler motiviert. Sie hat Bücher über das unverwechselbar gestaltete Kunstobjekt Puppe herausgegeben und wurde immer wieder in die Jury exklusiver Ausstellungen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 8
[..] es langen Leidensweges unter der kommunistischen Diktatur verbunden. Und fünf Jahre sind vergangen seit den großen Veränderungen in unserem Volk und unserer Kirche durch den massiven Exodus der Hälfte unserer damaligen Glaubensgenossen allein im Jahr . Er hat bis heute Folgen, so daß unsere Gemeinschaft inzwischen auf rund ein Fünftel der damaligen Zahl gesunken ist. So ist es verständlich, daß nach diesen und auch nach diesen fünf Jahren Rückblick gehalten, Zwischenbi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 5
[..] iedermaier zum Mitglied der Internationalen Kommission für Städtegeschichte gewählt und gründete, als das nach dem Umsturz möglich war, die entsprechende Landeskommission in Rumänien. Er ist der Verfasser zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten in Fachzeitschriften und Sammelbänden sowie eines historischen Standardwerks über die ,,Siebenbürgische(n) Städte" (). Das folgende Gespräch mit dem Siedlungsgeschichtler führte in Hermannstadt Hannes Schuster. HerrNiedermaier, ich [..]









