SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 7

    [..] t nun gleich eine zweite Facette des Porträtmosaiks von Hans Wolfram Theil ins Visier des Betrachters. Nach der Statistik hatte unser kleines Völkchen am Anfang unseres Jahrhunderts im Verhältnis zu seiner Personenzahl das dichteste Mittelschulwesen Europas. Man mag den Statistiken trauen oder nicht trauen, Tatsache bleibt, daß das in den siebenbürgisch-sächsischen Gymnasien und in ihren ,,Studentenverbindungen", den Coeten, in der Zeit zwischen den zwei Kriegen gepflegte Bil [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 3

    [..] führungsbestimmungen des Kriegsfolgenbereinigungsgesetzes eingebracht haben, nämlich der Gesichtspunkt der Vereinsamung, wird als solcher nicht mehr berücksichtigt in den Gemeinschaften unserer Landsleute, überwiegend in den Städten, die zahlenmäßig zwar noch quasi existent und intakt scheinen, es aber vielleicht im Detail gar nicht mehr sind. Hier kommt es darauf an, unser Augenmerk exakt auf den Einzelfall zu lenken und Hilfeleistung zu geben ... Die Entscheidung, zu bleibe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 8

    [..] isher keineAbhilfe geschaffen. Die Hiemesch Mean hielt nun diesen roten Schein in der Hand und mutmaßte, welche neue Schikane ihrer harre. Nahezu blind, konnte sie die Benachrichtigung nicht lesen. Das einzige, was sie auf dem Zettel erkannte, war die Zahl . Was bedeutete diese Zahl? Ganz gewiß ihren völligen Ruin - bei einer Monatsrente von Lei. Vielleicht auch den Hungertod. Doch beim Wörtchen Tod wurde die Hiemesch Mean seitjeher renitent. Sie haßte ihn nicht, sie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 17

    [..] rgischen Kirchen, den großen gotischen Städten, aber auch in weit mehr als dörflichen Kirchenburgen, z.T. bedeutende Bibliotheken und Partiturensammlungen entstanden. Die Orgeln Siebenbürgens Die Zahl der Orgeln in Siebenbürgen ist groß. Doch durch die Abwanderung der sächsischen Bevölkerung nach Deutschland, die bereits nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges einsetzte und bis heute anhält, sind vor allem die kleinen Orgeln in dörflichen Kirchenburgen aufs äußerste gefährd [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 1

    [..] bermäßig belastet durch den Zuzug von Spät- Auch habe die Akzeptanz gegenüber SpätausDie neue Satzung der Landsmannschaft aussiedlern, die in dem südwestlichen Bundes- Siedlern in der Bevölkerung ,,gerade dort nachIand meist schon Angehörige oder Bekannte ha- gelassen", wo sie sich ,,in großer Zahl konzentrieKulturspiegel - ben. Laut Pressemitteilung des Innenministe- ren". Eine ,,sachgerechte Steuerung des Zuzugs" riums in Stuttgart kamen entsprechend der zwi- sei deshal [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 2

    [..] ung des Leu sei wirtschaftlich nicht vertretbar. Schuld an der derzeitigen Läge sei unter anderem das in den ersten neun Monaten dieses Jahres auf , Milliarden angewachsene Handelsdefizit. Die Zahl der Güter, für die keine Zollgebühren entrichtet werden, soll laut ADZ deutlich verringert werden, lediglich Roh- und Werkstoffe werde man künftig zollgünstig importieren können. Auch die Qualitätskontrolle bei Industrieprodukten soll wesentlich verschärft werden. Durch diese Maß [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 4

    [..] Auf dem Verbandstag verabschiedet: Die neue Satzung der Landsmannschaft Auf demjüngst in Drabenderhöhe abgehaltenen Verbandstag ist eine Neufassung der Satzung der Landsmannschaft aufgrund von zahlreich eingegangenen Verbesserungsvorschlägen diskutiert und schließlich angenommen worden. Um nicht nur den dort anwesenden Delegierten, sondern allen Mitgliedern des Verbands den Einblick in den neuen Satzungstext zu gewähren, wird dieser auf Anregung des Bundesvorstands hier [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 8

    [..] m der Hauptstadt fuhren, um die militärische Lage zu studieren. Vlad versuchte, Milea für die Verschwörung zu gewinnen, aber der Verteidigungsminister war nicht bereit, Ceau§escu zu verraten. Am nächsten Morgen gab Milea Befehle, die eine Anzahl von Armeeeinheiten ins Zentrum von Bukarest brachten. In der Nacht hatte sich der Verteidungsminister überzeugt, daß die Demonstranten in der Defensive waren und ihr Widerstand immer schwächer wurde. Milea machte dem Securitategeneral [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 9

    [..] ktober ihr jähriges Jubiläum in festlichem Rahmen im Stadttheater Ingolstadt. Die Veranstaltung, die sich zu einem vollen Erfolg entwickelte, wurde von Tanzgruppenleiter Gerhard May eröffnet, der zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnte, darunter Peter Schnell, Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt, Karl-Christian Schuller, stellvertretender Landesvorsitzender, Walter Schuller, stellvertretender Kreisgruppenvorsitzender der Landsmannschaft, Peter Wagner, Landesjugendleiter (S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 20

    [..] uch einige aus Bayern und Baden-Württemberg, was uns sehr gefreut hat. Vorstandsvorsitzender Georg Schneider, der zum Treffen eingeladen hatte, berichtete über die Aktivitäten im Meschner Pfarrhaus, wo die Zahl der Übernachtungen stetig zunimmt. Die Einrichtung dieser Übernachtungsmöglichkeit in Meschen entwickelt sich zu einem vollen Erfolg! Zu Beginn unseres Beisammenseins wurde erzählt und gelacht, als dann noch schwungvolle Tanzmusik erklang, hielt es keiner mehr auf den [..]