SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 4
[..] nach kräftige Bauern, schreiten durch das Tonnengewölbe in den Burghof. Im buntbestickten Kirchenpelz nehmen sie nebeneinander auf einer vorderen Bank der Hetzeldorfer evangelischen Kirche Platz. Etwas zahlreicher sind die älteren Frauen in dunkler Sonntagstracht, jede ihr Gesangbuch in der Hand. Sie kommen nicht zum Gottesdienst, sondern zu einem Konzert. Es ist Uhr. Draußen über Grad im Schatten. Wir schreiben Sonntag, den . August . Ja, darin liegt das Besonder [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 6
[..] Der Erfolg war großartig. Noch gibt es, schrieb danach ein Blatt, ,,eine Generation, die es als schönste Aufgabe empfindet, den alten sächsischen Geist zu verkörpern und weiterzuführen". Der ausgeprägte Zug zur Musik ist bei dem sonst zum Experiment und zur exakten Zahl neigenden Naturwissenschaftler nicht gerade verwunderlich. Solche Nachbarschaft der Begabungen findet sich häufig. Kein geringerer als der Repser Musiklehrer Michael Zikeli (Komponist von ,,Sachs, halte Wacht! [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 8
[..] len mehrere Instrumente. Als DuoDurst haben die Brüder schon mehrere große Veranstaltungen bestritten, entgegen der zu Unrecht herrschenden Meinung, nur eine größere Besetzung könne bei einem Ball mehr Stimmung erzeugen. Qualität istwichtig, und nicht Zahl und Lautstärke der Musiker. Zahlreiche Angebote von Veranstaltern und Plattenfirmen sind an das Duo-Durst herangetragen worden. Eine neue CD, mit ebenfalls ausschließlich eigenen Kompositionen, wird demnächst erscheinen. Da [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 9
[..] ristoph Ehrmann, Geschäftsführer der Diakonischen Bezirksstelle im evangelischen Kirchenbezirk Heilbronn, setzte sich mit der Politik der Bundesregierung in der Aussiedlerthematik auseinander. ,,Die Bonner Argumentation, die Aussiedlerzahlen seien rückläufig, ist unehrlich, da der Rückgang künstlich herbeigeführt wird. Hunderte von Einreiseanträgen liegen unbearbeitet auf Halde. Damit können wir nicht einverstanden sein." Anschließend wurde ein Landsmann von uns geehrt: Kurt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1992, S. 1
[..] vergibt Stipendien an befähigte Jugendliche siebenbürgisch-sächsischer Herkunft, unterhält ein eigenes, gut dotiertes Office sowie ein eigenes Mitteilungsblatt (,,The Saxon News Volksblatt"), fördert eine große Zahl von Kulturgruppen und gemeinschaftlichen Aktionen. Auch hat der Verband in den letzten Jahren wiederholt Bücher mit historischem und heimatkundlichem Inhalt verlegt. Auf diese nennenswerte Erfolge konnte während der Jubiläumsveranstaltung am NachmitAus dem Inhalt: [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1992, S. 2
[..] Worte der Begrüßung, mit denen er die Verbundenheit der Stadt mit den Siebenbürger Sachsen unterstrich. Unter den Ehrengästen sah man den ehemaligen Stadtdirektor Heinrich Peters, den Standortkommandanten der Bundeswehr, Oberst Uwe Wunderlich, sowie zahlreiche Vertreter der ostdeutschen Landsmannschaften und des Bundes der Vertriebenen. Anwesend waren auch die Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe, Walter Engler (Hannover) und Walter Wolf (Uelzen) sowie der Stellvertretende Land [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1992, S. 3
[..] Neuzugänge im August Wie Arnold Lukas aus der Durchgangsstelle Nürnberg mitteilt, sind von den bundesdeutschen Aufnahmeeinrichtungen im August dieses Jahres Aussiedler aus Rumänien registriert worden. Das ergibt heuer eine Gesamtzahl von bisher Neuzugängen. Seit dem Umsturz vom Dezember in Rumänien haben dieses Land Aussiedler in Richtung Bundesrepublik verlassen. ren Kräften steht, ihnen zu helfen, damit sie dort ihre Heimat bewahren können", und schli [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1992, S. 13
[..] ) , oder Edith Maurer (Oczko), Telefon: () . Zum Gedenken an Oskar Stürzer Am . Juli nahm eine große Trauergemeinde in Traunreut Abschied von Oskar Stürzer. Die Familie, Freunde und Landsleute waren in großer Zahl erschienen, um dem Verstorbenen das letzte Geleit zu geben. Oskar Stürzer wurde in Mediasch am . Juni als sechstes Kind des Tuchfabrikanten Wilhelm Stürzer sen. und dessen Ehefrau Sofia geboren. Nach der Grundschule in Mediasch besuchte er di [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1992, S. 2
[..] ie, um der Warteschlange vor einer Kronstädter Wechselstube zu entgehen, ein angeblich vorteilhaftes Tauschgeschäft mit Anbietern der obengenannten Art eingehen wollte, wobei unter den erhaltenen -Lei-Scheinen zahlreiche, auf dem Kopierer hergestellte Blüten entdeckt wurden. Wir warnen unsere Landsleute vor derartigen Geschäften! Ungarische Präfekten abgesetzt Bukarest. - Die rumänische Regierung, von der neuen Verfassung dazu ermächtigt, hat kürzlich die Präfekten der Kre [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1992, S. 5
[..] st ausdehnungslos, was schon bei Euklid ( vor Christi) galt. Doch dieser dimensionslose Punkt aneinandergereiht, ergibt die Linie, also gleichsam +++ ... usw. ist nicht , sondern eine beliebig große Zahl bzw. beliebig lange Linie! Damit aber nicht genug. Denker wie Kant, Bolzano, Frege, Rüssel, Scholz u. a. haben die entstehenden Antinomien, Widersprüche aufgezeigt. Die mathematisierten modernen Wissenschaften wie Mengenlehre, Nicht-Euklid-Geometrien, Relativitäts- und [..]









