SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 10
[..] Jahres stattfand. Danach gehören , Prozent der insgesamt , Millionen Einwohner des Landes zu einer nationalen Minderheit. An der Spitze steht die ungarische Minderheit mit einem Anteil von , Prozent (, Millionen Menschen). An zweiter Stelle folgen die Roma mit , Prozent = Menschen. Die Zahlen der weiteren Minderheiten sind wesentlich geringer: Es handelt sich um Deutsche, Ukrainer, Russen, Türken, Tataren und Juden. Der A [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 2
[..] uftragten Landesgruppe Hessen der Landsmannschaft danken wir allen Helfern und Mitwirkenden, die zu dem Gelingen des Heimattages in vielfältiger ehrenamtlicher Funktion beigetragen haben. Die hohe Zahl von rund Besuchern ist ein erneuter Beweis für das ausgeprägte Gemeinschaftsbewußtsein unserer Landsleute, die in Deutschland Heimat und Vaterland gefunden haben. Wir danken der Stadt Dinkelsbühl und ihrem Ersten Bürgermeister, Dr. Jürgen Walchshöfer, die uns nun zum [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 4
[..] nnen, die wie ein Appell klingt: ,,Privilegien für Aussiedler abbauen." Nun wissen wir, daß die Behauptung, die Aussiedler hätten vor anderen Gruppen in unserem Ichfinde,das ist ein schlimmer Satz. Wir hören regelmäßig jeden Monat die Botschaft, daß sich die Zahl der Aussiedler wieder verringert habe und daß dies wohl auf die Maßnahmen der Bundesregierung in den Siedlungsgebieten der Deutschen im Ausland zurückzuführen sei. Ich kann nur für meine Landsleute sprechen: Wahr ist [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 12
[..] suchte schule, die seit diesem Jahr auch von Jungen Honterusgymnasium einzuschreiben, wobei sie besucht werden konnte, wurden vorübergehend ein Viertel der Gesamtschülerzahl nicht über- ins alte Gymnasium verlegt, schreiten durften. Außer dem Privatunterricht Für das bis fehlende Mädchengymnabestand für die sächsischen Mädchen noch die sium gab es, um weiteres Wissen vermitteln zu Möglichkeit, ein Gymnasium in einer anders- können, eine zweiklassige, sogenannte ,,Fortbil [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 13
[..] ren Jugendgruppe unter der Leitung von Heinz Plajer gemeinsam mit der Kindergruppe Dinkelsbühl für den Verkauf der Festabzeichen zuständig war. Ihrem Einsatz ist es zu danken, daß die Zahl der verkauften Abzeichen so hoch war wie noch * ~ i l ~ -- - , . ,, . . ;·"/ Rund siebzig Paare beteiligten sich am ,,Offenen Tanzen" auf dem diesjährigen Heimattag; hier eine der zahlreichen Gruppen bei ihrem Auftritt. Foto: Balazs Zum ersten Mal dabei Zum ersten Mal in ihrer mittlerweile [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 1
[..] en in der alten Heimat sind nicht mehr- in der Lage, die für die Altenbetreuung notwendigen Mittel aufzubringen, um Pflegeplätze zu errichten und die Kosten dafür zu bestreiten. Oft mangelt es denen, die sich noch selbst versorgen können, schlicht an Geld, um die Miete für die Wohnung und den Bedarf an Lebensmitteln bezahlen zu können. Im Jahr unserer -Jahr-Feier bitten wir deshalb alle, nach ihren Kräften zur Linderung dieser Not beizutragen durch steuerlich begünstigte S [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 4
[..] as sächsische Unterrichtswesen / Schulkommission des Forums legte aufschlußreichen Bericht vor Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Die verhältnismäßig große Anzahl von Unterrichtszeiten mit deutschen Abteilungen in Siebenbürgen mag zwar ,,aufs erste überraschen", gestand Prof. Martin Bottesch einleitend zu seinem detailierten Referat zur allgemeinen Lage der Schulen im Karpatenraum Ende April , das er dem Siebenbürgenforum vorgelegt hatte, doch der Vorsitzende der Schulkom [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 5
[..] ansteigen. Die Protagonisten der Gedächtnisfeier hatten auf dem schmalen flachen Bodenstreifen vor dem Haus und auf den Stufen linkerhand zur ersten Terrasse Aufstellung genommen, die in ansehnlicher Zahl erschienenen Gäste auf dem Weg unterhalb des Hauses. Dr. Horst Schuller-Anger, Vorsitzender der DFDKK-Kulturkommission, eröffnete die Gedenkveranstaltung mit einer Ansprache, in der er u. a. darauf hinwies, daß im gegenwärtigen ,,Moment einer historischen Endzeit und ei [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 12
[..] us Mediasch, Kronstadt, Wurmloch, Mardisch, Meschen, Buzd und anderen Orten - werden dort ein neues Zuhause finden, die ersten wohnen bereits seit Sommer in den schmucken Häusern. In Anwesenheit von zahlreichen Gästen - unter ihnen viele namhafte Vertreter von Regierung, Land und Kirche - und den Dorfbewohnern nahm Oberkirchenrat Gotthard Preiser die Einweihung vor. Es ist der große Verdienst von Vertretern der Kirchengemeinde und des Diakonischen Werkes vor Ort sowie Si [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 1
[..] das ,,offene Tor nach Deutschland", was jedoch nicht bedeute, daß ,,alle Aus(Fortsetzung auf Seite ) Altenhilfe Siebenbürgen Hans-Dietrich Genscher über die Landsmannschaft: ,,Guter Anwalt der deutsch-rumänischen Beziehungen" Zahlreiche spezifische Problemkomplexe bei den Begegnungen vom . März in Bukarest angesprochen Frage des enteigneten Individual- und Kollektivvermögens der Rumäniendeutschen harrt nach wie vor einer Klärung Die große Not unserer vereinsamten, zum Tei [..]









