SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 7

    [..] uns dort auch nicht mehr so ganz zuhause. Auch hier begegnen wir immer wieder einer bestimmten Frage: ,,Seid Ihr noch immer hier?" Freilich, wir erfahren auch Anerkennung, und wir begegnen auch ehrlichem Bedauern über unsere kleingewordene Zahl. Aber das gibt uns dennoch nicht genügend heimatliches Gefühl. Denn: Heimat ist mehr als nur Haus und Hof, Schule , Wald und Wiese, Berg und Bach, Bäume und Blumen -, wie das Hans Klein so treffend formuliert hat; Heimat ist [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 10

    [..] ür die Betroffenen zu erreichen. Dabei kommt der tatsächlichen Behandlung des Personenkreises als Aussiedler (dokumentiert nicht nur durch Einbeziehung ins Registrierverfahren, sondern ebenso durch Zahlung von Arbeitslosenbzw. Eingliederungsgeld oder durch Ausgabe eines Personalausweises, durch Beteiligung an Wahlen) eine Vertrauen erzeugende Wirkung zu, die nicht einfach in Abrede gestellt werden darf. Der Bundesinnenminister soll in diesem Fall von seiner Regelungskompetenz [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 1

    [..] bei der Bundesregierung und im Rahmen der Koalitionsfraktionen. Der bereits im Sommer fertiggestellte Entwurf, dessen Inkrafttreten für den-. . vorgesehen war, konnte nach dem Einspruch des Bundesfinanzministers wegen der vorgesehenen einmaligen Zahlung an Vertriebene in den neuen Bundesländern dem Kabinett nicht vorgelegt werden. Da aber im Einigungsvertrag für die Regelung dieser Frage der Termin des . . gesetzlich vorgeschrieben war, mußte im Herbst j [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 5

    [..] " Das hochgradig kenntnisreiche Vorwort zur Auswahl der Reproduktionen hat Hans Peter Thurn, Professor für Kultursoziologie an der Kunstakademie zu Düsseldorf, Hochschule für Bildende Künste, namhafter Autor zahlreicher einschlägiger Buchveröffentlichungen sowie von Aufsätzen in wichtigsten Fachpublikationen, seit Mitherausgeber der in Berlin erscheinenden bedeutenden ,,Schriften zur Kultursoziologie", geliefert. Darin zieht Professor Thurn eine Bilanz des bewegten Werde [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 6

    [..] ei Titel von Herrn Wilhelm Spielhaupter, Werner-Friedmann-Bogen /, München , bezogen werden. Die Titel sind als die Hefte /, / und / in der RGP-Reihe ,,Tradition und Fortschritt" erschienen. Erhard B. Wellmann Man registriert mit Freude die zunehmende Zahl von Konzerten mit Musik deutscher Komponisten aus Südosteuropa. In den ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten ist die eigene musikalische Tradition versiegt; in Siebenbürgen und im Banat werden kleine Te [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 8

    [..] n bei Herrn Bloos, Rufnummer: () , wird gebeten. Der Vorstand Kreisgruppe Dinkelsbühl Kronenfest Ihr Kronenfest feierte die Kreisgruppe Dinkelsbühl heuer auf dem Samuel-von-BrukenthalPlatz im Dinkelsbühler Königshain. Bei herrlichem Wetter hatten sich auch zahlreiche Dinkelsbühler, darunter Bürgermeister Dr. Jürgen Walchshöfer, eingefunden. Eine Andacht, die Pfarrer Günter Hauptkorn aus Feuchtwangen, selbst Siebenbürger, hielt, gehörte ebenso zum Programm des Feste [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 10

    [..] zeldorf geboren, bis Lehrer in Altsadova und Mediasch, jetzt in Villingen wohnend, stellte sodann seinen Gedichtband ,,Geknebeltes Herz - hinter dem Eisernen Vorhang" vor. Der . Tag des Treffens begann mit der Hauptversammlung der . Hetzeldorfer Nachbarschaft. Zwischenzeitlich trafen weitere Gäste ein, bis gegen Mittag die volle Zahl der Teilnehmer erreicht war. Den weitesten Weg hatte eine Teilnehmerin aus Australien, wo sie seit Jahren lebt. Um Uhr begann das K [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 1

    [..] Zeit. Die Aussiedlerpolitik der Bundesregierung, die vor drei Jahren durch das stolze Wort vom ..offenen Tor nach Deutschland" gekennzeichnet war, ist inzwischen zu einer Taktik der ,,Reduktion der Aussiedlerzahlen durch administrative Maßnahmen" entartet. Der Grund dafür liegt nicht zuletzt in der Angst führender Politiker, Wählerstimmen an die rechtsradikalen und ebenso an die linken Randgruppen zu verlieren, wenn die Aufnahme von Aussiedlern insgesamt nicht rigoros gestop [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 5

    [..] hilippi, in Kronstadt geboren, studierte Orgel bei Eckart Schlandt, dem Organisten der Kronstädter Schwarzen Kirche, und an der Musikhochschule Bukarest. Sie ist Preisträgerin internationaler Orgelwettbewerbe (Linz, Prag) und hat sich mit zahlreichen Auslandsauftritten (Bulgarien, Rußland, Ungarn, Tschechoslowakei, Deutschland, Frankreich, Schweiz) sowie mit Plattenaufnahmen einen Namen gemacht. Zur Zeit ist sie Stadtkantorin in Hermannstadt. resanfang (die Siebenbürgisc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 6

    [..] ist, sei nur am Rande vermerkt. Der ,,Hermannstädter Zeitung" vom . Juni zufolge wird neuerdings über eine würdigere Nutzung - etwa als Forschungs- und Begegnungsstätte - nachgedacht. Aufnahme und Text: Konrad Klein wies auf zahlreiche Interferenzen in den geistigen Manifestationen ihrer Menschen. Auch der nächste Vortrag, ,,Die Siebenbürgischen Teppiche", sollte Verständnis wecken für den Einfluß, den nebeneinanderlebende Völker aufeinander ausübten. Magdi Soos, vorma [..]