SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 16
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Blut spenden heißt Leben spenden In der modernen Medizin retten Blutkonserven in Tausenden und Tausenden Fällen bedrohtes Leben. Die steigende Anzahl von Verkehrsunfällen, aber auch die moderne Chirurgie erfordern in ständig zunehmendem Maße den Einsatz von Spenderblut. Hier nur einige Beispiele des durchschnittlichen Bedarfs bei verschiedenen Operationen: bei Eingriffen im Verdauungstrakt und in der Neurochirurgie -je Konserve [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 5
[..] Mal vortragen mußte. des Urzellaufs in Sachsenheim zu sprechen. Seit wird in Sachsenheim der Urzelnlauf organisiert. In Agnetheln wurde er erst wiederbelebt. Heuer findet kein Lauf in Agnetheln statt. Die Zahl der Urzeln in Sachsenheim ist von Jahr zu Jahr gestiegen. Da sehr viele zu diesem Brauch von auswärts anreisen, ist der Ablauf natürlich nicht wie in der alten Heimat. So wurden heuer alle Auswärtigen von Detlef Roth zu einer Parte zusammengefaßt. Andreas Hen [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 10
[..] lle von triftigen Gründen, verpflichtend. Falls weniger als die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder anwesend ist, so wird gem. Kap. II Abs. der Gliederungsordnung die Hauptversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden rechtswirksam abgehalten. Die Hauptversammlung ist öffentlich. Es wäre daher zu begrüßen, wenn Familienangehörige, Freunde, besonders aber Neuaussiedler, die bisher noch nicht Mitglieder der Landsmannschaft sind, an der Veranstaltung teilnehmen wü [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 4
[..] tnisreichen Lichtbildvorträgen bot, später dann das ihm übertragene Theaterreferat des VDA gaben seinem Wirken ein besonderes Gewicht, das noch verstärkt wurde durch die von ihm herausgebrachte Zeitung ,,Tägliche Rundschau", als deren Redakteur er zahlreiche Kontakte zu anderen Berliner Journalisten unterhielt, u. a. zum späteren Bundespräsidenten Theodor Heuss. Die Gleichschaltung der Institutionen im Reich durch die NSDAP seit machte am wenigsten vor einer Einrichtung [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 7
[..] aus Siebenbürgen anreisen. Beginn: Ostermontag, . April , Uhr; Ende: Sonntag, . April ; Tagungsort: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein, W- Löwenstein-Altenhau Unterkunft: für alle Teilnehmer in der Tagungsstätte in Zwei- bis Dreibett-Zimmern; Einzelzimmer in begrenzter Zahl vorhanden (Zuschlag!) Tagungsbeitrag und Kursgebühr: Die Kosten setzen sich aus dem Tagungsbeitrag (für Unterkunft und Verpflegung) und der Kursgebühr zusammen: - Erwachsene DM + D [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 9
[..] hof Hans-Gemot Jung (), der Bonner Ministerialdirektor Barthold Witte (), die Vorsitzende des Deutschen Frauenrates, Brunhilde Fabricius () aus Kassel, und der Mainzer Fernsehjournalist Peter Hahne () die erforderliche Zweidrittelmehrheit. Cynkiewicz, Engelhardt, Haarbeck, Hempel, Hofmann, Jung, Linnemann und Noack gehörten bereits bisher dem Rat an. (epd ..) Mitgliederverluste bei Lutheranern Indonesien und Ost-Deutschland am stärksten betroffen Genf. Die Zahl d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 14
[..] t und Unterhaltung richtig gemischt Gelungene . Siiebenbürgische Ferienakademie Vom . . bis zum . . fand auch diesmal (,,alle Jahre wieder . . .") eine Siebenbürgische Ferienakademie (die . an der Zahl) inn Schulungs- und Freizeitzentrum Thalmässing (Mittelfranken) statt, wie üblich veranstaltet von der Arbeitsgruppe Jugend- und Studentenseminare des AKSL und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Die von Doris Binder-Falcke, Stefan Mäzg [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 15
[..] achtengruppen und ihren Vereinsfahnen - fast vollzählig vertreten - in den Saal ein. Obmannstellvertreterin Gerda Petrovitsch begrüßte die Fahnengruppen und, mit besonderer Freude, eine sehr große Anzahl von Siebenbürger Sachsen in Tracht. Den Abschluß des Zuges bildete die Jugendvolkstanzgruppe unseres Vereines unter der Leitung von Günter Schuster. Vereinsobmann Ing. Kurt Schuster konnte den Präsidenten des Rechnungshofes, Dr. Tassilo Broesigke, als einen unserer treuesten [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 1
[..] Nur: Alles setzte damals eine stetige Entwicklung voraus und keinen revolutionären Eingriff. Konkreter: Wie sah Ihre Rechnung damals aus, wie jene der Studenten und des ,,Krisenstabs" innerhalb der Evangelischen Landeskirche, die in dieses ,,Experiment" miteinbezogen waren? Damals hatten wir errechnet, daß sich die Zahl der Deutschen in Rumänien auf unter beziffern werde. Für das Jahr haben wir ferner einen Restbestand ausgemacht, der zahlenmäßig etwa dem he [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 4
[..] de. siedelte er nach Deutschland aus. Von Scherg erschienen noch in Rumänien u. a. zwei Lyrikbände, Bücher mit Erzählungen und zehn Romane, dazu mehrere kongeniale Übersetzungen rumänischer Prosa sowie zahlreiche essayistische Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften. Als Prosaautor machte er eine eigenwillige Entwicklung von der konventionell realistisch-kritischen Darstellungsart seiner ersten Texte zu einer facetten- und anspielungsreichen, virtuos changierenden Erzähl [..]









