SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 1
[..] Orte mit deutscher Bevölkerung nach seiner Wahl zu reisen. Mutmaßungen von Journalisten zufolge, wolle Bukarest verhüten, daß das deutsche Staatsoberhaupt durch sein Auftreten in Orten mit einer größeren Zahl deutscher Mitbürger Unruhe hervorrufe und sich Heiko Flottau, der Südosteuropakorrespondent der Süddeutschen Zeitung, München, äußerte in einem Kommentar Bedenken hinsichtlich der Rückwirkungen dieser Absage auf die Rumäniendeutschen: ,,Es gibt... keinen Zweifel daran, d [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 5
[..] Scherer, auch für größere Familienfeste oder sonstige Anlässe geeignet. gh In Landshut fanden Neuwahlen statt Am . März wählte die Mitgliederversammlung des ,,Vereins der Deutschen aus Rumänien" ihren neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre. Von auf wuchs die Zahl der Mitglieder im letzten Jahr. Um diesen vielen Spätaussiedlern aus dem Banat, Siebenbürgen und den anderen deutschsprachigen Gebieten Rumäniens die Eingliederung zu erleichtern und ihnen mit Rat u [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 6
[..] im Vorjahr noch in einer Wirtsdiaft gefeiert habe, stünde heute schon eine Festhalle zur Verfügung. (Übrigens -- dies darf ich schon jetzt verraten -- will man im nächsten Jahr räumlich noch höher hinaus). Eine Butt war zwar nicht aufgestellt worden, dennoch stieg Frau M a r k s t e i n e r mit ihren humorvollen Worten ,,voll hinein". Unter den zahlreichen auswärtigen Gästen seien auch diesmal unsere Nachbarn aus Dinkelsbühl besonders erwähnt. Zum Schluß möchte ich aber noch [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 1
[..] ist bedroht Trotz der alle Rekorde brechenden VVintertemperaturen, die in unserem ganzen Land Verkehrsunterbrechungen hervorriefen, waren diesmal alle Klubs mit ihren Vertretern pünktlich und zahlreich zur Stelle -- selbst die Windsorer, obwohl sie sich durch einen Schneesturm durchwursteln mußten --, so daß die Versammlung vom Bundesvorsitzenden, Martin I n t s c h e r , eröffnet und die Teilnehmer vom Präsidenten des gastgebenden Transylvania-Klubs, Hans P e n t e k e r , [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 7
[..] ie Faschingstorte bestimmt, die eine Sijuwanerin selbst gebacken hatte. Auch mit den Luftballons hatte es etwas auf sich. Sie wurden zu einer Traube zusammengebunden, und die Teilnehmer mußten schätzen, wieviele Ballons in der Traube wären. Der Sieger, dessen Zahl der tatsächlichen m nächsten kam, erhielt einen kleinen Preis. Mit diesen Spielen nicht genug, hatten sich die Veranstalter weitere lustige Dinge einfallen lassen. So hatten sie vier verschiedene Flüssigkeiten (tri [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 8
[..] ndung seiner positiven Gesamteinschätzung verweist der Lutherische Weltbund auf die vielen Kontakte, die es in dem erwähnten Zeitraum zwischen den Kirchen gegeben habe. Ferner sei z. B. die Zahl der lutherischen Gemeinden in der UdSSR gestie-* gen. In vielen Ländern konnten Kirchen neu gebaut oder renoviert werden. Der internationale kirchliche Erfahrungsaustausch sei erleichtert worden. (epd) Zerfall der Gesellschaft? Ein Zerfall der Gesellschaft, wie ihn im Nachbarland Norw [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 8
[..] Minderheitskirche" durch auswandernde Pfarrer ,,gefährdet" sei. Jedes Jahr melden sich etwa drei- bis viermal mehr Kandidaten zum Theologiestudium als aufgenommen werden können. Für das Studienjahr / waren es Kandidaten auf nur Plätze. Die Zahl der Studierenden wird nach statistischen Gesichtspunkten (Pensionierung, Auswanderung, Schrumpfung der Gemeinden unter die Mindestzahl von Seelen) genehmigt, denn jeder Absolvent soll eine Pfarrstelle erhalten. Auch unt [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 11
[..] ser langjähriger Tanzboß Otto, der immer junge, strahlte übers ganze GeJicht: Ja, meine Schule! An den Tischen kreisten die alten Erinnetungsalben mit Fotos aus reger Tanzfahrtenzeit, aber auch zahlreiche Bilder aus Kanada, denn neben dem freudig begrüßten Paar Fred und Ellen Gutt, die endlich in unseren Kreis gefunden haben, hatten wir als weithergereisten Besuch Mariechen und Stefan Kloos. Als um Mitternacht der Abschiedskreis ,,Nacht bricht an" anstimmte und alle aus der t [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 5
[..] ichen der -Jahr-Feier der Kreisgruppe Bonn steht. Nachdem der Vorstand in seiner letzten Sitzung die Weichen für gestellt hatte, bot die Jahreshauptversammlung den trotz des schlechten Wetters zahlreich Erschienenen umfangreiche Information. Geschichte iu einem Gruppenbild . . . Zunächst berichtete der Filialdirektor in. Köln der Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG, H ü s e r, über die Vorteile der Gruppenversicherung durch die Landsmann.schaft bei seiner Versicherungs [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 1
[..] das sächsische Volksleben in Geschichte und Kultur es wert ist, den nachfolgenden Generationen wenigstens in wissenschaftlichen Darstellungen überliefert zu werden, haben Siebenbürger Sachsen sich in zahlreichen Untersuchungen mit. den Epochen befaßt, die unser Stamm vor erlebte. Für vieles, was sich danach ereignete, fehlt uns der Abstand zu einer unvoreingenommenen Beurteilung; so ist es in mancherlei Hinsicht zu früh, Darstellungen über Ereignisse aus der zweiten Hälf [..]









