SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 6
[..] schaft und Freizeit der Karpatenjagd und den Pferden; von Hans Eder stammt ein großes Porträt in öl des hochgewachsenen Mannes, das ihn in diesem sportlichen Habitus zeigt. übersiedelte Schnell nach Deutschland. Neben den Kindern trauern zwölf Enkelkinder und acht Urenkel um den urwüchsigen Mann; die Zahl seiner Freunde und Bekannten ist groß. Am . August, um . Uhr, verkündete in Kronstadt die Große Glocke der Schwarzen Kirche der dortigen evangelischen Gemeinde de [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 7
[..] it Bildern von Trachten, Kirchenburgen, Landschaftsbildern. Die aktuelle Notiz für Österreich Eine Vorspräche bei der Rumänischen Botschaft in Wien ergab, daß hier Weisungen aus Bukarest vorliegen, die Zahl der Geldumtauschbefreiungen für in Rumänien geborene Besuchsreisende wesentlich zu beschränken, um dem rumänischen Staat einen bisher vermißten größeren Anfall an Devisen aus dem Tourismus zu verschaffen. Auf gemeinsamen Wunsch ist geplant, nach der Urlaubszeit eine diesbe [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 4
[..] teilnehmer sowie für alle Interessenten Exkursionen im Wiener Raum statt. Leitung: Prof. Dr. G. Wendelberger. Der Großteil der Referenten kommt aus der Bundesrepublik Deutschland und aus Rumänien. Da es sich größtenteils um ,,Gäste" handelt, müssen wir diesen (etwa elf Personen) Reisekosten und den Aufenthalt in Wien bezahlen. Nachdem der Arbeitskreis uns für die Finanzierung der Tagung nichts beisteuern kann, wären wir allen sehr dankbar, die unsere Tagung durch eine Spende [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 9
[..] eine Aktiengesellschaft Vorstandsdirektor und am . . Generaldirektor. Schuller hat mehrere Patents angemeldet, die in der Firma verwertet werden. Am bekanntesten ist die Schuller-Decke, die bei zahlreichen Schulen und Industriebauten ausgeführt wurde. In seiner Freizeit hält er sich durch Tennis fit. Seine Verwandten leben noch zum Teil in Siebenbürgen, und er hat heute noch guten Kontakt zum Verein und seinen Landsleuten. Unter den zahlreichen Gesangs-, Volksmusik- u [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 1
[..] nd müssen -- ebenso wie die römisch-katholische Kirche --, nach Kräften helfen; und wir werden denen, die düng fast ganz abgeschrieben wurde." Sieben bleiben, die Hilfen geben die notwendig'sind." Volksgruppen: nach historischem Wachstum, nach Seelenzahl, Gegenwartslage und nach Zukunftsperspektive unterschiedlich wie sieben verschiedene Gesichter -- eben deutsche Gesichter. Sieben Volksgruppen, über die in sieben durchwegs fundierten, teils erschütternden, teils aufrüttelnde [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 3
[..] Main und Bremen sind ihre Zentren. Mit dem Grußwort des Oberbürgermeisters von Fulda, einem Vortrag von Dr. Dr. Wolfram Weber, Köln, einer Morgenandacht mit einer Predigt von Pfarrer Willi Georg, Bad Hersfeld, und zahlreichen musikalischen Darbietungen fand die Zusammenkunft ihre Höhepunkte. Den Festvortrag hielt der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Wilhelm Bruckner, der unter anderem ausführte: ,,Man sagt, wir Siebenbürger Sachsen stammten aus Luxemburg; eines steh [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 5
[..] chungen als Geschenk zukommen lassen. Diese Männer haben damit für uns, denen die Bibliotheken in Siebenbürgen kaum noch zugänglich sind, eine außerordentlich wichtige Dokumentationsgrundlage geschaffen. Die zahlreichen von Haltrich an das Germanische Nationalmuseum und an Frommann gerichteten Briefe bewahrt das MuseumsarSpenden für das Siebenbürgische Museum Gundelsheim Geldspenden (MailJuni ) Rudolf Langer, Schwäbisch-Hall, DM ,--; Meta Salmen, Bayreuth, H. Christian [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 9
[..] age u. v. a. Hinzu kommen die Zusammenkünfte der Frauen. Dieses reichhaltige Angebot sowie die beispielhafte Arbeit des Kassenwartes, Knopp- jr., haben sicher mit dazu beigetragen, daß die Mitgliederzahl unserer Kreisgruppe unentwegt angestiegen ist. Daß Bonn von sich reden macht, zeigen recht eindeutig die Veröffentlichungen in der ,,SZ" (man kann schließlich nur darüber berichten, wo sich einiges tut) und der Bericht von Robert Gassner auf der Delegiertenversammlung i [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 1
[..] Hans Berge (seit ). ,,Nur vier Schriftleiter in dreißig Jahren", schrieb Hans M e s c h e n d ö r f e r in einem vor kurzem in Wien gehaltenen Vortrag über die Zeitung (siehe Seite ), ,,das ist ein Zeichen von Standfestigkeit, ebenso die Tatsache, daß die Zahl der Bezieher -- im Zeitalter des Messensterbens der kleineren Zeltungen, wohlgemerkt -- in den letzten fünf Jahren um Prozent, auf rund angehoben werden konnte. Was wir an der ,Siebenbürgischen Zeltung [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 2
[..] des letzten Sachsentages gemäß sei es schreiben, sei es schweigen. Das bedeutete natürlich eine gewisse Verarmung des Inhalts unserer Zeitungen. Hinzu kam die buchstäbliche Armut der Redaktion, denn die Zahl der Abonnenten war in einer dermaßen kleinen Volksgruppe gering. Uns fehlte aber vor allem das kostspielige Archiv, das in einer modernen Zeitung die unschätzbare Informationsquelle für die Behandlung des unerwartet auftretenden Ereignisses darstellt. Die ressortmäßige B [..]









