SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 6
[..] müssen wir alle unseren Landsleuten, die in Not sind, nach besten Kräften helfen. Sie müssen das Gefühl erhalten, daß wir auf niemanden vergessen und wenn wir irgend können, durch unsere Gabe Freude erwecken wollen. Die Zahl der freiwilligen Sammler ist zusammengeschmolzen, darum werden die meisten Landslcute und Freunde demnächst eine briefliche Aufforderung mit Erlagschein von unserem Sozialreferenten erhalten. Dort, wo unsere fleißigen Sammler vorsprechen, bitten wir um fr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 2
[..] gkeit in den kommunistischen Ländern untersucht und kam zu dem Schluß, daß es vor allem in Polen, aber auch in Bulgarien, Rumänien und Ungarn ,,überschüssige Arbeitskräfte" gibt. Polen ist zweifellos das kommunistische Land mit der höchsten Arbeitslosenquote. Die Zeitung ,,Zycie Gospodarcze" nannte für Ende die Zahl von registrierten Arbeitslosen, von denen allein Frauen waren. Dazu müssen nun noch die nicht registrierten Arbeitslosen gerechnet werden. Das [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 1
[..] en. Seit der Verkündung des Lastenausgleichsgesetzes sind zwanzig Jahre vergangen. Was hat der Lastenausgleich in dieser Zeit geleistet, und wie stellt sich die künftige Entwicklung dar? Um es mit einer Zahl zu sagen: In diesen zwanzig Jahren (und mit Einschluß der Auszahlungen nach dem Soforthilfegesetz) hat der Lastenausgleich bis heute rund Milliarden DM ausgegeben, und er wird nach der derzeitigen gesetzlichen Grundlage insgesamt bis Milliarden DM ausgeben. Für [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 4
[..] r, der Jahre lang als Schulleiter und Theologe für seine Landsleute tätig gewesen sei, sei es selbstverständlich gewesen, sich nach seiner Ankunft in Berlin in den Dienst der Landsmannschaft zu stellen. Diese sei zwar nur klein, es käme jedoch nicht auf die Zahl der Mitglieder an, sondern auf deren Gesinnung, und diese sei gut, dies könne man ohne Überheblichkeit sagen. M. Duldner habe seinerzeit bereitwillig die Geschäftsführung des Landesverbandes Berlin übernommen, und [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5
[..] e uns an ihr zuteil geworden ist, sondern auch die herzerquickende Heiterkeit, die an ihr zu Hause war, eine einzigartige Atmosphäre, die uns sofort wieder überkommt, wenn wir uns irgendwo in größerer Zahl treffen. Wer erinnerte sich nicht noch all der vielen lustigen Spaße, Scherze und Geschichten, die die ernste Arbeit nur zu oft unterbrachen und bei Lehrern und Schülern spontan homerische Lachsalven auslösten! ,,Schade", möchte man meinen, ,,daß sich bisher niemand gefunde [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 5
[..] ie, dauern km über dem Wasser, sahen wir aus bis m Höhe gelegentlich Inseln; wunderschön die schneebedeckte Landschaft Grönlands, herrlich das Treiben eines Eisbergs ..." Nach der Landung in der Hauptstadt der USA ,,geht es weiter in Richtung Youngstown, zur ersten Begegnung mit einer großen Zahl von Landsleuten, nachdem uns am Vorabend Herr Roth, der Präsident des Nationalen Komitees, begrüßt hatte... Viele Verwandte und Bekannte treffen sich. Wir überspring [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 6
[..] et Inönü, ebenso wie zu Papst Paul VI., zu Willy Brandt, zu dem Erzbischof Makarios von Cypern, zu dem griechischen Oberst Pattakos, zu dem niederländischen Nobelpreisträger Jan Tinbergen und zu zahlreichen anderen. Er erlebte Rumänien mit dem US-Präsidenten Nixon, die CSSR beim Einmarsch der Sowjets in Prag sowie Portugal, als Salazar die Macht an Caetano abgetreten hatte. Darüber hinaus arbeitete er in Kleinstaaten wieLuxemburg und Liechtenstein. Er berücksichtigt die sexue [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 1
[..] tlichen Leben .... Siebenbürgische Kuriosa (XVIII) Von H. Czoppelt Neue Bücher... Nachrichten aus Siebenbürgen Die Österreichseite Deutsches Theater in Rumänien Von Alfred Coulin Vom Giftgasgranaten-Lager zur Stadt Traunreut in Zahlen und Bildern Auf dem Rathaus der Stadt, die vor zwei Jahren ihr zwanzigjähriges Bestehen feierte, steht ein Wort von Marie von Ebner-Eschenbach: ,,Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, dann ist es der Glaube an die eigen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 3
[..] Mittelalterliche Kirchen in Siebenbürgen -- Beiträge zur Baugeschichte aufgrund der Raumverhältnisse. Herausgegeben vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München . Seiten mit zahlreichen Plänen und Fotos. Broschiert Mark. Reife und Glanz einer Stimme Frau Martha Keßler in München Gustav Treibers Buch, das sich in der schlichten Aufmachung einer fachwissenschaftlichen Publikation präsentiert, schließt eine Lücke. Im Gegensatz zu den einschlägigen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 6
[..] h die Kinder und auch die Erwachsenen sehr gut. Zwischendurch konnte man sich mit eisgekühlten Getränken erfrischen und die mitgebrachte Jause verzehren. Für die kleinen Spielgewinner gab es eine Anzahl von lustigen Preisen. Wir danken allen, die tatkräftig an der Vorbereitung und Durchführung dieses Nachmittags mitgeholfen haben. GG. * Promotion Frau Colleg-Professor Olga G u n e s c h Cook, verheiratet in den USA und Tochter unseres Ehrenmitgliedes Major a. D. Andreas Gunes [..]









